Ist es sinnvoll, beim Onlineshopping bar zu zahlen?
Beim Online Shopping sollte man nicht bar bezahlen, denn es gibt viele Websites, in denen sie falsche Ware zugeschickt bekommt. Ich habe gehört, dass wenn der Verkäufer den falschen Preis angibt und es dir mit einem zu billigen Preis verkauft und man keine Rechnung hat, kann man dich Anzeigen. Da du dann auch keine Rechnung hast, kann es zu einer hohen Geldstrafe kommen.
Meinem Bekannten von mir ist es schon mal passiert, dass man ihm eine falsche Ware geschickt bekommen hat. Zum Glück hat er sofort reagiert. Er hat sie circa dreimal versucht an den Verkäufer zurückzuschicken, aber dann hat es geklappt und er hat das Geld zurückbekommen.
Jessy_86 hat geschrieben:Es gibt ja auch Online-Shops, die Neukunden grundsätzlich nur eine Zahlung per Nachnahme anbieten, auch wenn es keine Schufa-Einträge gibt. Sollte es so sein, dass für diese Barzahlung keine zusätzlichen Gebühren anfallen, was bei der Nachnahme ja der Fall ist, wäre das für mich in einer solchen Situation durchaus eine Alternative.
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie erlebt. Zwar kenne ich es durchaus, dass man als Neukunde (noch) nicht auf Rechnung kaufen kann, aber per Vorkasse sollte es eigentlich immer möglich sein. Wenn ich also als Neukunde irgendwo etwas kaufe, muss ich zuerst das Geld überweisen und nach Zahlungseingang wird die Ware dann erst losgeschickt.
Das ist für mich immer noch die bessere Alternative, als einen Strichcode auszudrucken und damit in das Geschäft zu gehen. Mir wäre das viel zu unpraktisch und ich würde eine solche Möglichkeit nicht nutzen, wenn es nicht sein müsste. Würde es in einem Online-Shop nur diese Bezahlmöglichkeit geben, würde ich woanders bestellen. Denn wenn ich schon im Internet etwas kaufe, dann darf es gerne so einfach und unkompliziert wie möglich sein.
Wenn ich oneline etwas bestelle mache ich es, weil es von zu Hause bequem ist und ich nicht erst durch die Geschäfte gehen und suchen muss. Ich hätte also nichts gewonnen, wenn ich mir einen Zettel vom Online Shop ausdrucken lasse um mit diesem in einen Laden, zu gehen, um vorab die Bestellung zu bezahlen. Das ist mir zu umständlich. Dazu fehlt mir die Lust.
Ich finde diese Möglichkeit des Bezahlens auch wenig sinnvoll und würde sie wohl auch nicht nutzen. Ich denke mal, dass es für die Menschen ist, die bislang nicht online gekauft haben, weil sie zu große Bedenken haben, ihre Konto- oder Kreditkartennummer herauszugeben. Aber ich finde es eigentlich auch unpraktisch, weil ich eben darum viel online bestelle, weil ich nicht die Zeit dafür habe, in die Stadt zu gehen. Darum fände ich es schon unbequem, zum Bezahlen doch wieder in ein Geschäft gehen zu müssen.
Natürlich bestellen nicht alle aus dem Grund, dass sie den Gang in die Stadt sparen. Manches ist online einfach günstiger zu bekommen. So haben sie dann den besseren Preis, müssen aber dennoch nicht die Kontodaten preisgeben. Deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass es einige Menschen gibt, die diese Möglichkeit nutzen. Aber die Mehrheit derer, die online einkaufen wird es wohl nicht sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216778-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?