Wie verhalten, wenn Falschgeld an der Kasse bemerkt wird?

vom 05.05.2013, 12:26 Uhr

Also das die Kassiererin den Schein wieder zurück gegeben hat finde ich allerdings auch komisch. Ich selber würde mir nicht komisch vorkommen, denn im Grunde bin ich ja das Opfer. Denn ich fälsche kein Geld und wenn ich den Schein bekomme ohne zu wissen das es sich um Falschgeld handelt habe ich ja keine Straftat begangen, zu dem ich auch glaube das ich es gar nicht erkennen würde das es sich nicht um echtes Geld handelt.

Allerdings wäre ich glaube ich auch so taff, dass ich versuchen würde das Geld anderweitig auszugeben nachdem ich ihn zurück erhalten habe, denn wer kann sich heutzutage schon leisten Geld zu verschenken.

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mir ist ehrlich gesagt nicht wirklich klar, warum einem eine solche Situation peinlich sein sollte. Wenn man der Kassiererin anstatt Bargeld versehentlich eigene Akt-Bilder in die Hand drückt, kann ich eine gewisse Scham verstehen. Aber weil man einen Schein besitzt, den die Kassiererin als falsch erkennt? Ich sehe darin absolut keine Peinlichkeit.

Erlebt habe ich eine solche Situation selbst schon einmal. Ich wollte im Fast-Food-Restaurant mit einem Geldschein zahlen, der definitiv aus einem Geldautomaten kam. Die Kassiererin reagierte daraufhin schon ziemlich blöd und drohte mir gleich mit der Polizei, als ich noch gar nicht verstanden habe, was eigentlich ihr Problem ist.

Geldscheinen sieht man ja nun einmal an, ob sie frisch gedruckt sind, oder schon länger im Umlauf. Außerdem verteilen Geldfälscher in aller Regel ihr Geld nicht häppchenweise. Zudem sollte jedem normal denkenden Bürger klar sein, dass man die Geldscheine im Alltag selbst nicht zurückverfolgen kann und Falschgeld oft schon länger im Umlauf ist. Bei mir war es dann so, dass ich auch den Schein wieder mitbekam und diesen bei der Bank überprüfen ließ. Dort sagte man mir ziemlich schnell, dass ein fehlender Silberstreifen nicht bedeutet, dass der Schein unecht ist.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3323 » Talkpoints: 38,55 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Also so eine Situation, wenn man mit Falschgeld bezahlen will, ob mit Absicht oder ohne Absicht ist für diese Person sehr unangenehm. Ich als Zuschauer bei so einer Situation würde natürlich auch darüber nachdenken, warum so etwas passiert und ob die betroffenen Person wirklich mit Falschgeld zahlen wollte oder ob er es nicht wusste, dass er gefälschtes Geld mit sich trägt. Wenn mir so etwas passiert, würde ich erst mal zur Bank gehen, da sie normalerweise dieses falsche Geld nehmen muss. Ob man diesen Schein dann ersetzt bekommt, ist etwas anderes, da die Bank ja nicht weis, ob ich es gefälscht habe oder nicht. In Deutschland ist aber auch viel Falschgeld im Umlauf.

» Christina1234 » Beiträge: 10 » Talkpoints: 3,74 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^