Genervt von Ungeduld anderer an der Kasse
Ich gehe eigentlich ganz gerne mal gemeinsam mit jemandem einkaufen. Damit meine ich auch ganz normale Einkäufe im Supermarkt, also keine Shoppingtouren, bei denen man Kleidung, Schuhe und dergleichen kauft. Letztens war ich wieder mit einem guten Bekannten zusammen in einem Supermarkt. Eigentlich war es auch ganz lustig, allerdings war ich an der Kasse recht bald sehr genervt von ihm. Er beschwerte sich immer wieder, stöhnte auf und meinte, dass ihn das Warten so sehr stört, dass es endlich vorangehen soll und so weiter und so fort. Dabei war es gar nicht so voll, vor uns standen vielleicht vier Leute und es waren vier oder fünf Kassen geöffnet. Erfreulicherweise war es recht ruhig im Laden, es gab weder Musik noch schreiende Kinder, also fand sogar ich es gar nicht schlimm, dort ein paar Minuten zu warten.
Gestört hat mich einfach nur das Gemecker des Bekannten über die Wartezeit. Er meckerte die ganze Zeit, bis wir schließlich an der Reihe waren. Zwischendurch ging er auch zur Nebenkasse und schaute, ob es dort schneller geht. Das war natürlich nicht der Fall, so dass er wieder zurück kam und sich weiterhin beschwerte.
Geht es euch auch manchmal wahnsinnig auf die Nerven, wenn Leute herummosern und das wirklich über einen längeren Zeitraum? Wir hatten jeder nur zwei oder drei Teile, die auch nicht zwingend erforderlich waren. Aber wir waren eben unterwegs und wollten uns daher etwas zu trinken und einen kleinen Snack kaufen. Man hat ja die Wahl, ob man sich der möglichen Warterei in einem Supermarkt aussetzen möchte oder nicht. Daher fand ich das Gemecker einfach anstrengend. Wie ist das bei euch, wenn ihr nicht alleine einkaufen geht? Nerven euch auch manchmal die Leute, mit denen ihr gemeinsam einkaufen geht?
Wenn ich mit anderen einkaufen gehe, was gar nicht so selten vorkommt, habe ich das Problem eigentlich gar nicht. Es ist doch eher so, dass man dann die Wartezeit mit einer Unterhaltung noch besser überbrücken kann, als wenn man alleine einkaufen ginge. Darum kann ich es auch gut verstehen, dass du genervt von der Art deines Bekannten warst. So etwas würde mich sicher auch nervös machen und ich würde den Spaß am Einkauf ganz schnell verlieren. Dabei hätte ich auch bei einem Freund mal gefragt, warum er es so eilig hat und gesagt, dass mich das Verhalten einfach nervös macht.
Ich muss zugeben, dass ich auch so ein ungeduldiger Mensch an der Kasse bin. Das Einkaufen macht mir aber auch keinen Spaß und ist eine Sache, die eben erledigt werden muss. Und zwar möglichst zeitsparend. Es sitzen halt immer noch tausend Sachen im Genick, die erledigt werden müssen.
Geht's dann an der Kasse nicht vorwärts, dann treibt mich das in den Wahnsinn - ich will einfach fertig werden damit. Ich gehe aber nie mit anderen einkaufen, weil dann die ganze Angelegenheit noch länger als nötig dauern würde.
Ich habe noch nie einen Erwachsenen dabei gehabt, der so ungeduldig war. Ich selber bin auch nicht so ungeduldig, sondern genieße es eher, mich während der Wartezeit unterhalten zu können.
Allerdings war ich früher immer von meinen ungeduldigen Kinder genervt. Als sie noch klein waren, haben sie ein langes Schlangestehen noch nicht ausgehalten und wurden manchmal unausstehlich und haben natürlich mit ihrem Gemecker auch andere Leute gestört. Aber ich konnte nichts dagegen machen. Manchmal gab es nette Leute, die Verständnis dafür hatten, dass ein Schlangestehen für ein vierjähriges Kind eine unnatürliche Situation ist, die es noch nicht meistern kann, und mich vorgelassen haben.
In der Regel gehe ich immer alleine einkaufen und es kommt nur sehr selten vor, dass ich mit jemanden zusammen einkaufen gehe. Meist ist es dann aber auch so, dass wir uns dann die ganze Zeit unterhalten und wenn wir dann an der Kasse etwas warten müssen ist das auch kein Problem. Wir können uns ja in der Zeit prächtig unterhalten und so vergeht die Zeit doch sowieso wie im Fluge. Wenn man nur rummeckert und ständig auf die Uhr schaut kommt es einem sowieso ewig lang vor. Man muss sich einfach etwas ablenken und das ganze etwas lockerer sehen.
Wenn ich jemanden dabei hätte, der hier schon völlig genervt ist und unruhig wird, würde mir schon sehr auf den Zeiger gehen. Ich bin ein recht geduldiger Mensch und so etwas mag ich nicht sonderlich. Irgendwo erwischt man schon mal den einen oder anderen Tag, an dem man doch gerne etwas schneller vorankommen möchte, aber irgendwo muss man auch mal ein lockerer werden und nicht so hektisch durch den Tag leben. Wenn man rumstänkert geht es auch nicht schneller voran.
Mich würde nicht unbedingt das Gemecker eines Bekannten stören,der mit mir einkaufen geht und sich dann über die Warteschlange vor ihm aufregt. Du hättest ja auch versuchen können ihn irgendwie von diesem Thema abzulenken und ihn in eine andere Diskussion verwickeln, wenn dich das Gemecker so sehr nervt. Da dir das aber anscheinend nicht eingefallen ist, hast du eben damit leben müssen.
Viel mehr würde ich ein solches Gemecker als peinlich empfinden, denn die Leute können sich nicht auflösen und wenn jemand länger an einer Kasse zum Bezahlen braucht, dann ist es eben so. Ich würde mich da generell wenig aufregen.
Ich denke, dass du mit diesem Bekannten nicht mehr gemeinsam einkaufen gehst, oder? Warum hast du ihn nicht nach draußen geschickt und seinen Einkauf mit erledigt? Das Geld hätte er dir doch anschließend draußen geben können. Wenn ich einkaufen gehe, bin ich meist alleine. So kann mich keiner bequatschen und nerven. In den seltenen Fällen, wo ich nicht alleine bin, unterhalte ich mich, aber nicht über die Wartezeit an der Kasse.
Ich persönlich gehe sowohl alleine als auch mit meinem Partner oder auch mal mit Freunden einkaufen, zu etwa gleichen Maßen. Meine direkten Begleiter machen gewöhnlich keinen Stress wegen langer Wartezeiten. Dass mal einer kurz ausspricht, dass das Warten nervig ist, mag vorkommen, aber zum wütenden, tobenden Kleinkind mutiert zum Glück niemand, den ich persönlich kenne und mit dem ich dann auch noch einkaufen gehen würde. Ich glaube, in diesem Fall würde es dann wohl auch bei diesem einen einzigen gemeinsamen Einkauf bleiben, denn unnötigen Stress tue ich mir nicht gerne an.
Was ich hingegen leider schon mitbekommen durfte, waren andere, fremde Erwachsene, die sich an der Kasse wegen einer langen Warteschlange aufspielten, wie Hans Dampf. Da wurde geschrieen, geflucht, es wurden Sachen auf den Boden geworfen. Da konnte man sich fast fremdschämen und der Mangel an Sozialisation war bei diesen Menschen wirklich überdeutlich zu erkennen. Es gab sogar vereinzelt welche, die sich dann zur Verkäuferin nach vorne drängelten und sie blöd anmachten und beschimpften. Es ist immer wieder unglaublich, was man so in sehr kostengünstigen Supermärkten in einigen Großstadt-Gegenden beobachten kann, wenn man eine Weile in der Schlange steht.
Ich kenne quengeliges Verhalten an sich nur daher, wenn Kinder mit an der Kasse sind und es für sie unendlich lang dauert. Sie haben nichts zu tun, keine Geduld und müssen warten. Da kann es dann passieren, dass gemeckert, getobt und geweint wird. Aber ansonsten ist es eher nicht der Fall, dass ich Leute kenne, die meckern, wenn es mal wieder länger dauert. Klar möchte ich auch lieber an der Reihe sein, aber ich habe schon oft genug Zwischenfälle an einer Kasse gehabt, die für eine Verzögerung gesorgt haben und wenn es nur der Kunde vor mir ist, der sehr viel Zeit hat, um einzupacken.
Ja, von mir kenne ich diese Ungeduld schon, aber ich muss auch sagen, dass ich sie nicht nach außen trage. Manchmal bin ich ja auch selbst Schuld daran, da ich unbedingt dann einkaufen gehen musste, wenn sowieso die halbe Region im Supermarkt sich zu treffen scheint. Meckern mache ich aber nicht, ich verdrehe durchaus schon mal die Augen und so etwas, aber ich versuche mich ansonsten ruhig zu verhalten.
Zugeben muss ich ja, dass ich bei einigen Leuten sogar etwas Verständnis hätte, wenn sie bei langen Wartezeiten an der Kasse ärgerlich würden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es um ältere Menschen, die nicht mehr lange stehen oder laufen können, geht. Dann ist das sicher eine große Belastung, so lange anstehen zu müssen und es kann einem wirklich auf die Nerven gehen.
Dasselbe mag der Fall sein, wenn man im Winter in Winterkleidung in so einem total überheizten Kaufhaus herumstehen muss. In dem Fall bin auch ich ein wenig genervt, wenn es sehr lange dauert. Ich kann mir ja nun Schöneres vorstellen, als mir durchgeschwitzt die Beine in den Bauch zu stehen und dann schlimmstenfalls danach auch noch nass geschwitzt wieder durch die Kälte nach Hause laufen zu müssen.
Blöd ist es auch, wenn man bloß eine kurze Mittagspause hat, und diese dann komplett an der Supermarktkasse verbringt. Aber in all diesen Fällen denke ich mir, dass man als erwachsener Mensch seiner Unmut auch anders Luft machen kann, als die Verkäuferinnen anzuschnauzen oder laut herumzutoben und Gegenstände durch die Gegend zu werfen. Ein wenig unter Kontrolle haben sollte man sich als Erwachsener einfach, das setze ich persönlich voraus.
Ich weiß, dass man selbst nicht unbedingt das Maß aller Dinge ist, aber wenn ich beispielsweise von einer langen Wartezeit genervt bin, dann versuche ich, mich gedanklich abzulenken, schon einmal eine Planung zeitlich vorzuziehen, um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen, oder aber, ich denke mir einfach, dass es weitaus Schlimmeres gibt, als an einer Supermarktkasse anzustehen. Ich schaffe es so, meinen Ärger soweit abschwellen zu lassen. Und wenn man zu mehreren Personen unterwegs ist, kann man sich doch auch unterhalten.
Auf jeden Fall gibt es eine Menge an Möglichkeiten, mit dem Ärger durch lange Wartezeiten halbwegs sozialtauglich umzugehen. Ich finde es auch dringend nötig, dies als Erwachsener hinzubekommen, um mit Geschrei und Getobe nicht auch noch den anderen Wartenden auf die Nerven zu fallen. Ich empfinde es sogar so, dass mich bei langen Wartezeiten zumeist nicht einmal die Wartezeit an sich stört, sondern das Gemotze der anderen Wartenden. Dabei macht Gejammer die Situation ja nun auch nicht besser. Eher schlechter.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215622.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2427mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3120mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2301mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1815mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2006mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
