Beim Einkaufszettel schreiben, grob den Preis mit angeben?
Ich habe es jetzt schon ein paar Mal gesehen, das Freunde von mir, wenn sie einen größeren Einkauf geplant haben, nicht nur die Sachen notieren, die sie kaufen müssen, sondern gleich den ungefähren Preis dahinter. Zum Schluss überschlagen sie es grob und gehen dann einkaufen.
Ich selber mache dies eigentlich nicht, aber eigentlich schlecht ist es auch nicht, da man ja im Vorfeld schon ungefähr weiß, was man bezahlen wird und erlebt dann an der Kasse keine böse Überraschung. Schreibt ihr euch auch grob die Preise dahinter und überschlagt dann den Einkauf? Warum macht ihr das?
Ich mache das nicht. Ich schreibe aber auch keine Einkaufslisten, sondern überlege mir vorher was ich machen will und gehe dann einkaufen. Im Kopf kann man ja auch beim Einkauf grob überschlagen. Meine Mutter macht das mit dem Preis und der Einkaufsliste schon, aber nur, wenn sie jemand anders zum Einkaufen schickt und ihm dann Geld mitgeben muss. Ich finde das auch ehrlich gesagt ein bisschen übertrieben, wenn man sich so viele Gedanken vorher macht. Man kann sich vor Ort dann ja auch noch mal umentscheiden und dann war die ganze Rechnerei umsonst..
Für meine Zwecke mache ich das nicht, aber ich lasse mir gern von meiner Mutter die Preise sagen, wenn ich ihr Sachen mitbringen soll, weil das auch oft die einzig akzeptable und verständliche Information ist, woran ich mich halten kann, wenn ich den einen Käse dahinten, der nicht in der Kühltheke ist sondern, da wo die Werbeware ist, in dem grünen Topf, ich glaube aus Ziegenmilch, mitbringen soll.
Meine Einkaufszettel haben auch immer gleich die Preise mit drauf. Da ich immer gleich für die ganze Woche einkaufe und wir uns ein wöchentliches Budget gesetzt haben ist es wichtig, dass schon vorher klar ist, was der Einkauf kosten wird. Wenn ich meine Tochter zum Einkaufen schicke helfen ihr die Preise auch unheimlich. Denn so weiß sie genau, wie viel etwas kosten soll. Ist es wesentlich teurer, dann schaut sie nach einem günstigeren Produkt.
Bei Werbeangeboten schreibe ich die Preise mit dazu. Einfach damit ich am Ende nicht die Fehler des Personals bezahle, weil sie vergessen haben einen Preis zu ändern. So was kann zwar passieren und ich habe auch kein Problem damit das mitzuteilen, aber damit fühle ich mich auf der sicheren Seite.
Ansonsten schreibe ich keine Preise auf. Ich weiß, dass ich bei einem normalen Einkauf selten über 50 Euro komme. Zudem kaufe ich ehe fast nur nach Preis ein und schaue immer nach dem preiswertesten Artikel im Regal. Da ich aber auch viele Dinge regelmäßig kaufe, habe ich die Preise dafür auch im Kopf.
Ich schreibe ganz selten mal Einkaufszettel, nur dann, wenn ich viele Dinge einkaufen muss, die ganz selten in meinem Einkaufswagen landen. Oder auch, wenn ich zu viel Langeweile habe, lege ich einen Einkaufszettel an, was ich in nächster Zeit einkaufen müsste.
Wenn ich mir Gedanken über meinen Einkauf mache, überschlage ich auch die Preise im Kopf, damit ich ungefähr weiß, was ich ausgeben werde. Es kann ja sein, dass ich im Geschäft noch etwas sehe was ich kaufen möchte, und so weiß ich wenigstens, ob das Geld in meiner Börse noch ausreicht, damit ich an der Kasse keine bösen Überraschungen erlebe.
Ich gehe normalerweise vor allem die Lebensmittel einkaufen, die im Angebot sind. Damit ich nichts Teures kaufe, sondern wirklich nur das, was im Angebot ist, schreibe ich mir den Angebotspreis immer mit auf den Einkaufszettel. Zusammengerechnet habe ich die Summe aber noch nie, weil mir das eigentlich egal ist, was ich dann letztendlich an der Kasse zahlen muss.
Wenn ich mir mal einen Einkaufszettel erstelle, schreibe ich nicht die Preise dahinter. Das empfinde ich als unnötig, da ich ja nichts einkaufe, was völlig neu für mich ist. Aus diesem Grund müsste ich auch den ungefähren Preis kennen. Ich bin allerdings nicht für den Einkauf zuständig. Dennoch fahre ich hin und wieder mit zum Supermarkt oder ändere den Einkaufszettel, den meine Mutter erstellt hat und füge Dinge hinzu, die ich gerne hätte.
Ich schreibe zwar schon Einkaufszettel, aber habe noch nie die Preise dahinter geschrieben. Mir würde das ehrlich gesagt auch nichts bringen. Ich lege mir vorher kein Budget fest oder plane für jede Woche eine bestimmte Summe ein oder so. Also habe ich nichts davon, wenn ich vorher weiß, dass der Einkauf 30 Euro kosten wird, ich dann aber doch 40 Euro bezahle. Dann ist das eben so. Meistens gehe ich sowieso ohne Einkaufszettel einkaufen.
Die Methode macht nur Sinn, wenn man sich am Ende der Rechnung überlegen kann, was man nicht kaufen möchte, wenn der Gesamtpreis zu hoch ist. Ich kaufe aber nur das, was ich brauche und nur sehr wenig auf Vorrat. Wenn Salz auf meinem Einkaufszettel steht dann deshalb, weil ich nicht mehr viel habe, ich muss es also kaufen.
Oder natürlich, wenn man das benötigte Geld möglichst passend mitnehmen oder jemandem mitgeben möchte. Aber das ist bei mir auch nicht der Fall und wenn ich feststelle, dass ich zu wenig Bargeld habe, kann ich ja immer noch die EC Karte benutzen zum Bezahlen. Wenn jemand mal für mich etwas einkauft verlangt der auch nicht, dass ich das Geld vorstrecke.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215068.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?