Erhöhte Portokosten - bestellt ihr trotzdem noch viel?
Ich habe noch nie viel über das Internet oder per Versandkatalog bestellt und würde mir das nun im neuen Jahr auch zweimal überlegen, nachdem sich die Portokosten für einige Sendungsarten doch ziemlich deutlich erhöht haben.
Wie ist das bei euch? Überlegt ihr nun auch eher bevor ihr etwas über das Internet oder einen Versandkatalog bestellt, weil ihr ja dadurch auch höhere Portokosten zu zahlen habt oder sind euch diese teureren Kosten egal und ihr ändert euer Bestellverhalten nicht?
Man muss es jetzt aber auch nicht übertreiben. Was ist denn wirklich teurer geworden? Die Portoerhöhungen gelten doch nur für normale Briefe und Maxibriefe und da sind es ja auch bloß 3 bzw. 20 Cent. Also wenn man deswegen nicht mehr im Internet bestellt, dann würde ich das ja schon recht merkwürdig finden.
Ansonsten bestellt ich überwiegend eh Sachen, die per Paket verschickt werden und da ändert sich ja nichts. Aber auch da kann man ja immer noch vergleichen, bei welchem Anbieter man sein Produkt für den gleichen Preis aber Versandkostenfrei bestellen kann. Bei größeren Paketen kann man da ja doch schon mal fast 5 Euro sparen, da achte ich dann schon drauf, vorallem wenn es bloß etwas ist was nicht mal 10 Euro kostet.
Bei mir ändert sich also durch die Erhöhung nichts und so richtig würde ich das auch nicht verstehen, wenn sich da bei jemandem jetzt das Bestellverhalten ändert.
Bisher habe ich mich von dieser Kostenerhöhung nicht einschränken lassen. Es sind ja nur die angesprochenen 3 beziehungsweise 20 Cent, wie "Klehmchen" bereits erwähnt hat. Ich denke nicht, dass sich da jemand groß Gedanken darüber macht. Ehrlich gesagt habe ich diese Preiserhöhung zwar mitbekommen, aber beim bestellen im Internet habe ich da nie groß dran gedacht. Ich habe aber auch nur einen Artikel ersteigert, der per Maxibrief verschickt wurde, aber da habe ich den Versandkosten kaum Aufmerksamkeit geschenkt, da ich den Artikel sehr günstig ersteigert habe.
Bei meinen Stammläden, was die Internetshops betrifft, ist es so, dass man meist einheitliche Versandkosten hat. Da ist es egal was man bestellt. Es kostet alles 3,50 Euro diese zu verschicken. Dies sind bei mir immer Päckchen oder Pakete. Diese sind ja von der Preiserhöhung nicht betroffen und bekommen deshalb auch keine größere Beachtung von mir. Auch wenn die Paketpreise angehoben werden würden, was ja durchaus noch kommen kann, werde ich wohl dennoch so bestellen. Ich achte ja jetzt schon bereits darauf, dass ich lieber eine große Bestellung aufgebe und nicht mehrere kleine, sofern sich das vermeiden lässt, um Versandkosten zu sparen.
Ich kaufe ziemlich viel online ein, vor allem Kleidung und Schuhe, aber auch einiges andere. Dass die Versandkosten nun angehoben worden sein sollen, ist mir allerdings bisher neu, denn auch, wenn die Post das Briefporto zum Teil erhöht hat, bedeutet das sicherlich nicht gleichzeitig, dass auch die Preise für Pakete teurer geworden sind. Außerdem bestehen meines Wissens Verträge zwischen großen Versandhäusern und den einzelnen Zustellunternehmen, sodass die Versandhäuser ohnehin von günstigeren Versandpreisen profitieren können. Es besteht also kein Grund, irgendwelche Preiserhöhungen an mich als Kunden weiterzugeben und ich konnte das bei meinen bevorzugten Dienstleistern bisher auch noch nicht feststellen.
Allerdings wohne ich hier ohnehin ziemlich ländlich und habe zwei Großstädte in meiner Nähe, die aber immerhin jeweils fünfzig Kilometer einfache Wegstrecke von mir entfernt sind. Wenn ich also etwas kaufen will, das ich nicht hier vor Ort bekomme, was auf die meisten Dinge wohl zutreffen dürfte, die nichts mit Lebensmitteln zu tun haben, dann muss ich diese weiten Strecken fahren, was mich wiederum Zeit und vor allem Benzin kostet, das ja nun mittlerweile auch nicht mehr unbedingt als günstig zu bezeichnen ist. Wenn ich also die Kosten betrachte, die meine Fahrten verursachen und mir dann auch noch vor Augen halte, wie viel weniger Auswahl ich vor Ort dann habe und dass es leider nicht sicher ist, dass ich in einer dieser Großstädte auch etwas finden werde, dann kann ich mir diesen ganzen Stress, den Zeitaufwand und auch die Kosten sparen und gleich all diese Dinge online bestellen, wo ich genügend Auswahl habe und die Kosten für den Versand außerdem in keinem Verhältnis zu dem eben geschilderten Aufwand darstellen. Insofern würde ich auch weiterhin online bestellen, selbst, wenn die Versandkosten entsprechend angehoben werden würden.
Mir ist noch bei keinem online Shop aufgefallen, dass sich die Portokosten überhaupt erhöht hätten. Kannst du dafür konkrete Bespiele nennen? Oder ist das nur deine Interpretation, basierend auf der Tatsache, dass die Post das Porto erhöht hat und die du überhaupt nicht an der Realität überprüft hast, da du nach eigenen Angaben ja eh kaum online bestellst?
Generell sehe ich Versandkosten immer in Relation zum Wert der bestellten Ware. Für eine Waschmaschine würde ich durchaus zehn oder auch zwanzig Euro Porto in Kauf nehmen, für ein Paar Schuhe würde ich den gleichen Betrag niemals bezahlen.
Als Normalverbraucher merkt man die Portokostenerhöhung doch kaum. Für Firmen mit viel Postausgang ist das ein größeres Problem. Ich bestelle bei Amazon und habe dort den Premiumversand. Da bezahle ich meisten überhaupt kein Porto. Ich habe zumindest noch nicht gemerkt, dass das Porto teurer geworden ist. Die Post ist da im Vergleich zu den Fahrkarten für Busse und Bahnen sehr human. Für meine Monatskarte sind die Preissteigerungen wesentlich häufiger und höher.
Es ist ja nicht so viel mehr geworden und ich achte bei der Bestellung einfach immer darauf, dass ich meine Artikel versandkostenfrei bekomme. Dies passiert meistens ab einem bestimmten Betrag oder bei der Bestellung von bestimmten Sachen und das mache ich dann eben auch. Deswegen habe ich nicht mitbekommen, dass die Versandkosten bei den Händlern auch mehr geworden sind. Aber das dürfte dann ja auch nicht so viel sein.
Ich muss sagen, dass ich mich gar nicht mehr daran erinnern kann, wann ich das letzte Mal Versandkosten bei einer Onlinebestellung gezahlt habe. Ich bestelle überwiegend bei Amazon und da bekommt man bereits ab zwanzig Euro Bestellwert die Versandkosten geschenkt und ebenso, wenn man ein Buch mitbestellt. Da ich sowieso meistens die zwanzig Euro Bestellwert überschreite, zahle ich eigentlich nie Versandkosten. Kaufe ich mal etwas billigeres als zwanzig Euro, dann frage ich meine Mutter, ob sie nicht irgendein Buch hat, dass sie mitbestellen will, wenn ich nicht sogar selbst eines habe.
Von daher hat sich mein Kaufverhalten nun auch nicht großartig verändert. Selbst wenn ich Versandkosten zahlen würde, dann würde ich wegen den paar Cent, die es nun teuer geworden ist, kein großes Drama machen. Meist kommt man im Internet trotzdem noch billiger weg, als wenn man es im Laden kauft. Das fällt mir vor allem bei Elektroartikeln immer wieder auf und daher würde ich auch nicht darauf verzichten, im Internet zu bestellen, selbst wenn die Versandkosten steigen, wovon ich aber, wie gesagt, eigentlich gar nichts mitbekomme.
Ich habe in der jüngsten Vergangenheit nur einen Artikel beziehungsweise bei einem Onlinehändler etwas bestellt und dort war es der Fall, dass die Portokosten nicht erhöht wurden. Vielleicht wird dies noch im Laufe der Zeit geschehen, aber meines Wissens nach sind ja nicht die Portokosten für Pakete erhöht wurden, sondern die Portokosten bei Briefen und Maxibriefen, da stelle ich noch einmal einen Unterschied her.
Da ich aber in aller Regel vieles online kaufe und bestelle, wird es nicht wirklich einen Einfluss auf mich nehmen, selbst, wenn man nun die Portokosten für Pakete erhöhen wurde. Solange die Portokosten sich in einem gewöhnlichen Rahmen befinden, wird sich mein Bestellverhalten nicht verändern. Allerdings achte ich auch so weit darauf, dass ich nicht mehrere kleine Bestellungen bei einem Händler veranlasse, sondern schon eine große Bestellung tätige und gegebenenfalls auch selbst mit Gutscheinen und Co dafür sorgen kann, dass ich weniger Versandkosten zu zahlen habe, sofern ich die Bestellung behalte.
Ich kaufe so oder so nicht viel, da ich von allem genug oder zu viel zu Hause hab. Und wenn ich mir was kaufe, dann erledige ich das fast immer im Internet. Dies hat den Grund, dass ich in einer sehr ländlichen Gegend wohne und bevor ich 50 Kilometer in die nächste Großstadt gefahren bin, hab ich auch meine Angelegenheiten im Internet bestellt. Das Porto ist dann genauso teuer wie der verfahrene Sprit, auch jetzt nach der Portoerhöhung noch. Der zweite Grund ist der Zeitfaktor. Die lange Anfahrt kostet auch eine Menge Zeit, die ich bei der Bestellung im Internet nicht verschwende. Zeit ist ja bekanntlich auch Geld und somit ist es mir das Porto wert.
Einige Dinge möchte ich aber auch vor dem Kauf auf jeden Fall einmal in der Hand gehalten haben. Dies ist vor allem bei technischen Geräten der Fall, die man dann im Geschäft erstmal ausprobieren kann. Solche Dinge sammle ich dann über einen gewissen Zeitraum und fahre dann einen Tag in die Großstadt, wo ich dann einen ganzen Tag mit Shoppen verbringe, damit es sich lohnt.
Also alles in allem hat sich bei mir trotz der Portoerhöhung nichts geändert und ich kaufe weiterhin viel im Internet ein, weil es sich bei mir einfach nicht anders lohnt. Einkaufen in der Stadt dauert bei mir durch die Anreise länger, ist durch den Sprit teurer und ist anstrengender als zu Hause am Computer zu sitzen. Dadurch bin ich auf jeden Fall ein Interneteinkaufer.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-208458.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?