Bäckerservice kommt nach Hause - würdet ihr es nützen?

vom 18.01.2013, 09:59 Uhr

Wir wohnen hier am Land und bei uns zu Hause kommt zweimal in der Woche der Bäcker mit seinem Auto vorbei. Hier kann man dann eben Brot und Brötchen, Milch und Butter, Süßspeisen und auch sonst noch wichtige Dinge wie Kaffee, Wurst und ähnliches kaufen. Ich finde das ganz praktisch. Vor allem im Winter wenn ich mit Baby nicht immer raus möchte, obwohl das nächste Geschäft eh nicht weit von uns entfernt ist. Zumindest Brot kaufe ich eigentlich immer bei ihm. Hin und wieder auch noch Milch, den Rest kaufe ich dann aber schon im Supermarkt weil es einfach günstiger ist. Die billigste Lösung ist das nicht, aber ich finde es eben ganz praktisch.

Gibt es so einen Service bei euch auch? Wenn es ihn geben würde, würdet ihr es nutzen, oder kauft ihr alles im Supermarkt ein. Bei uns ist es auch schon so ausgemacht das, wenn wir nicht zu Hause sind, ein halbes Brot hinterlassen wird. Das ist von dem her auch praktisch weil ich eben an Brot nicht mehr denken muss und es zweimal in der Woche frisch bekomme. Da ich normalerweise nur alle zwei Wochen oder höchstens einmal pro Woche einkaufen gehe, ist das halt schon praktisch. Wie denkt ihr über so einen Service und würdet ihr ihn nützen?

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Na ja, ich wohne in der Stadt, so dass ich einen derartigen Service schlichtweg nicht brauche. Am Bäcker komme ich sowieso immer auf dem Weg vorbei. Daher würde es für mich gar keinen Sinn machen, so einen Service in Anspruch zu nehmen und dafür auch noch extra zu bezahlen.

Aber auf dem Land macht so ein Service natürlich Sinn! Da kann man ja nicht unbedingt "mal eben kurz noch zum Bäcker", und man möchte ja auch nicht mehrfach die Woche losfahren müssen, nur um an frisches Brot zu kommen. Also da kann ich sehr gut verstehen, warum man das Angebot nutzt.

Ich weiß natürlich, dass so ein Service auch hier angeboten wird, es liegen gelegentlich Flyer für so etwas im Supermarkt aus. Allerdings glaube ich, Zielgruppe dafür sind dann halt ältere Leute, die nicht mehr so gut zu Fuß sind und für die es zu schwierig wird, ihre Einkäufe selbstständig zu erledigen und die Sachen dann auch noch nach Hause zu schleppen. Da finde ich es dann auch gut, dass es Dienstleister gibt, die älteren oder anderweitig körperlich eingeschränkten Leuten diese Arbeit abnehmen. Eine tolle Sache.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir wohnen zwar nicht auf dem Land, sondern in einer kleinen Stadt. Aber bei uns fährt auch fast täglich solch ein kleiner Bäcker herum, der neben frischen Brötchen auch Brot, Wurstaufschnitt, Käseaufschnitt, Margarine und Butter, frische Eier, Milch, Blumen und andere Dinge kaufen kann.

Natürlich kosten die Dinge in diesem fahrbarem Supermarkt etwas mehr, als wenn man diese Dinge in einem anderen normalen Geschäft beziehungsweise Laden kaufen würde. Aber manchmal ist es definitiv bequemer, wenn man zum fahrbaren Bäcker geht, der im Endeffekt direkt vor der Haustür steht. Anstatt den etwas längeren Weg zum nächsten Geschäft beziehungsweise Laden auf sich zu nehmen. Zu mal, wenn das Wetter draußen miserabel ist, dann hat man auch keine Lust mit Sack und Pack, also mit den Kindern, loszugehen und einkaufen zu gehen. Solch ein fahrbarer Supermarkt ist schon ziemlich praktisch, wenn auch ein bisschen teurer.

Ich persönlich nehme selten solch einen fahrbaren Supermarkt in Anspruch. Wenn ich diesen Bäcker in Anspruch nehme, dann meist, wenn wir frische Brötchen oder frisches Brot frühstücken wollen und wenn der dann eh vor der Tür steht, müssen wir nicht so weit zum Bäcker laufen. Aber ansonsten kaufen wir in diesem fahrbarem Bäcker kaum etwas. Ab und zu kauft mein Mann mir dann dort noch Blumen, um mich zu überraschen, die auch immer ganz schick sind, aber das war es dann im Endeffekt auch schon.

Ansonsten steht auch solch ein fahrbarer Bäcker an der Schule, hier um der Ecke. So etwas finde ich auch ganz praktisch, da sich die Kinder und Jugendlichen sich etwas vor Unterrichtsbeginn kaufen können. Der Bäcker bietet diverse Brötchensorten und verschiedenes Gebäck an sowie auch diverse Getränke, die die Kinder sich in ihre Schultasche packen können. Und so teuer ist dieser Bäcker im Gegensatz zu ­einen normalen Bäcker auch nicht, sodass es sich für den Bäcker vor der Schule jeden Tag aufs Neue lohnt, dort zu stehen.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Früher kam auch einmal der Bäcker in unser Dorf gefahren. Vor allem die Senioren, die kein Auto fuhren, nutzten diesen Service immer regelmäßig. Auch wir haben unser Brot und unsere Brötchen eine Zeitlang dort geholt. Da die Backwaren bei diesem Bäcker aber immer teurer wurden, weil man die Anfahrt mit bezahlt, haben wir dann bald unsere Backwaren im Supermarkt gekauft. Mehr Aufwand haben wir damit nicht, denn wir mussten ja eh fahren, um auch unsere anderen Einkäufe zu erledigen.

Heute kommt dieser Bäcker gar nicht mehr ins Dorf. Der Service ist eingeschlafen, da die meisten Senioren von damals längst nicht mehr leben. Wegen den verbliebenen Kundenstamm lohnt sich die Anfahrt für den Bäcker nicht mehr. Seitdem haben es unsere Rentner schwer.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe 4 Jahre lang in einem Dorf gewohnt und da kam immer so ein fahrender Bäcker. Der hat sogar direkt vor unserem Haus Station gemacht, gekauft haben wir aber nie etwas. Meine Mutter war damals noch berufstätig und deshalb sowieso täglich in der Stadt. Brot und Backwaren hat sie dann eben immer von dort mitgebracht.

In dem Dorf gab es aber auch eine kleine Bäckerei, war der einzige Laden dort, sodass ich es nicht unbedingt als notwendig empfand, dass noch ein Bäcker mit dem Auto kam. Auch wichtige Lebensmittel, wie Eier, Butter, Milch oder Kaffee hat die Bäckerei zusätzlich angeboten.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Fahrende Bäcker sind eine tolle Einrichtung. Gerade am Land, in abgelegenen Dörfern, sehe ich sie als Bereicherung. Ich habe selber schon bei einem solchen Bäcker gekauft, da ich einige Zeit ohne Auto war. Mit dem Bus die Einkäufe heimbringen und heimtragen ist schon öd. Dank dem Bäcker konnte ich mir dann jeden Sonntag einen Vorrat an Milch, Brot und Joghurt anlegen.

Besonders schön fand ich, dass es sich um einen "richtigen" Bäcker gehandelt hat. Also echtes, handgemachtes Brot - keine Auftauware die nur aufgebacken wird. Mittlerweile lebe ich woanders. Aber würde es hier so einen Service geben, würde ich ihn auf alle Fälle nutzen. Allein schon um die Erhaltung des Bäckers zu unterstützen.

» hobbal » Beiträge: 5 » Talkpoints: 2,12 »


Ich kenne das noch von früher als ich klein war. Da fuhr jeden Freitag ein Bäcker herum und brachte nachmittags ein Brot vorbei, was man direkt an der Tür bezahlen konnte. Ob das viel teurer war als es woanders zu kaufen, weiß ich nicht - bei uns lag es eher daran, dass mein Vater das Brot dieses Bäckers besser vertragen konnte mit seinem Magen. Leider gibt es das heute nicht mehr.

Ich weiß aber, dass bei uns in der Siedlung noch ein Geflügelmann unterwegs ist und die Türken, Libanesen und so weiter haben auf einen Lieferanten, der ein oder zweimal in der Woche Ware anliefert. Persönlich hätte ich ja Spaß an einem Getränkelieferanten, der mit die Wasserkästen anschleppt. Das Problem bei den ganzen Lieferungen ist halt immer, dass ich arbeiten muss und halt nicht zu Hause bin, wenn die Lieferanten unterwegs sind. Einen Aufpreis fände ich auch akzeptabel, immerhin spart man Sprit und Parkgebühren.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde solch einen Bäcker-Service gut, nur nicht jeden Tag. Leider fährt hier bei uns keiner herum. Einmal wöchentlich kommt hier ein Wagen mit Dingen, die es so auch im Supermarkt zu kaufen gibt. Er hat eine Glocke, mit der er sich bemerkbar macht. Dann gehen einige Leute und kaufen sich Waren, die jedoch teurer sind als im Supermarkt. Einmal wöchentlich kommt noch ein Wagen aus dem Münsterland, der Kartoffeln, Obst, Gemüse, Geflügel und vor allem Eier hat Die Mitarbeiter kommen direkt ins Haus und bringen die Waren. Von allen wäre mir ein Bäcker am liebsten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich lebe in einer Stadt und dort benötige ich einen solchen Service nicht. Wenn es hier angeboten würde, würde ich es vermutlich ignorieren und dort nichts kaufen, außer vielleicht im Notfall, wenn ich vergessen habe, etwas zu kaufen und nicht noch mal raus gehen möchte. Bei Verwandten auf dem Land ist es aber auch so, dass dort noch ein Bäckerauto herum fährt. Wie oft es jedes Dorf an fährt, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall wird dort der Service noch gerne in Anspruch genommen, weil eben nicht in jedem Dorf ein Geschäft ist und man sonst immer fahren müsste. Der etwas höhere Preis wird dabei in Kauf genommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


In unserem kleinen Dorf gibt es diesen Service auch. Allerdings nicht direkt vom Bäcker, sondern von einigen Freiwilligen aus dem Dorf. Er wird überwiegend von alten Menschen genutzt, alle anderen kaufen sich die Brötchen selber im Supermarkt oder auf der Arbeit. Ich nutze ihn ebenfalls nicht, da ich nicht unbedingt Brötchen brauche. Früher als meine Oma noch gelebt hat, sind wir zwei gerne mal Brötchen holen gegangen. Damals war das sogar noch vom Bäcker aus. Meine Oma war dort einer der besten Kunden. Irgendwann fehlte dann die Nachfrage und der Bäcker kam nicht mehr. Es lohnte sich nicht mehr für ihn. Dann wurde der Service von einigen Einwohnern fortgeführt, aber das Interesse hält sich doch stark in Grenzen.

Benutzeravatar

» marc25341 » Beiträge: 297 » Talkpoints: 0,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^