Jeden Tag Nahrungsmittel einkaufen, macht Ihr das auch?
Eine frühere Bekannte hatte eine Person in der Familie, die wirklich jeden Tag einkaufen gegangen ist. Sie hat immer nur die Menge gekauft, die sie benötigt hat. Zumindest, wenn es um Gemüse und Frischwurst und -fleisch gehandelt hat. Die Einkäufe wurden dann mit einem Spaziergang verbunden, um so auch frische Luft zu bekommen. Auch hier habe ich schon davon gelesen, dass jemand jeden Tag zum Einkaufen geht.
Geht Ihr auch regelmäßig tagtäglich einkaufen? Was kauft Ihr ein? Verbindet Ihr diese Einkäufe auch mit anderen Unternehmungen? Kauft Ihr jeden Tag woanders ein, oder sucht Ihr das gleiche Geschäft auf?
Ich bin im Studium und auch in der Arbeit täglich auf dem Heimweg an dem selben Supermarkt vorbeigekommen und habe auch fast täglich dort eingekauft. Da ich nur eine winzige Wohnung habe, konnte ich keine richtige Vorratshaltung betreiben und habe mir die regelmäßigen Einkäufe so angewöhnt. Ich habe jeden Tag ein paar Artikel des täglichen Gebrauch eingekauft und mir häufig auch ein Tiefkühlgericht als Abendessen für den gleichen Tag mitgenommen.
Als ich arbeitslos war, habe ich auch fast jeden Tag meine Lebensmittel eingekauft, um überhaupt einen Grund zu haben, das Haus zu verlassen. Das Leben kann ganz schön trist sein, wenn man außer Bewerbungen schreiben nicht viel zu tun hat. Außerdem habe ich kein Auto, kann also große Vorratseinkäufe nur schwer transportieren.
Aber ich habe vor, von dieser Gewohnheit wegzukommen, um mehr Freizeit zu haben. Ich musste zwar nie einen Umweg machen, aber ein wöchentlicher Einkauf ist doch um Längen effizienter.
In meiner ersten Wohnung hatte ich nicht allzu viel Platz und da ich alleine gelebt habe, habe ich auch nicht allzu viel benötigt. Ich bin jeden Tag an einem Supermarkt vorbeigekommen und habe dann kurz das Nötigste eingekauft. Da ich auch nicht mobil war, musste ich den Einkauf mit einer Tüte nach Hause bringen und konnte somit auch keinen Wocheneinkauf tätigen.
Mittlerweile lebe ich mit meinem Partner zusammen und wir machen jede Woche einen gemeinsamen Wocheneinkauf. Es spart auch Geld, wenn wir nicht jeden Tag irgendwelche Anschaffungen machen müssen, sondern wirklich eine Wochenplanung machen und gegebenenfalls nur noch Kleinigkeiten nachkaufen müssen. Auch spart es einiges an täglicher Zeit und ich würde mittlerweile nach Möglichkeit nicht mehr täglich einkaufen fahren.
Wenn man großen Wert auf frische und gesunde Produkte, wie frisches Obst und Gemüse legt, so ist es notwendig, öfter einkaufen zu gehen, als wenn man nur TK-Produkte konsumiert. Gerade in einem Singlehaushalt, in dem täglich frisch gekocht wird, ist es sinnvoll nach Bedarf einkaufen zu gehen. So wird vermieden, dass Lebensmittel weggeschmissen werden oder zu viel auf Vorrat gekauft wird.
Ich persönlich bin aber der Ansicht, dass bei einer guten Planung 2 mal Einkaufen in der Woche durchaus reicht. Letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden. Wenn der Einkauf allerdings mit einem Spaziergang verbunden werden kann, dann ist das Essen auch als Belohnung zu sehen. Bei den Spritpreisen macht es keinen Sinn, täglich den Supermarkt anzufahren. Der eigene Geldbeutel, die Umwelt und dein Auto wird es dir danken.
Ja, das mache ich auch, aber nur für das Notwendigste wie Milch, Butter und vor allem Brot. Bei uns ist am Freitag Großkampftag und dann wird das meiste für die Woche mit Rabatten eingekauft. Dazwischen geht immer etwas aus und man muss es nachkaufen. Im Prinzip essen wir aber nicht viel, daher haben wir auch keinen Hunger zwischendurch.
Ich mache so etwas nicht. Nicht nur aus dem Grund, weil ich nicht alleine wohne, sondern vor allem weil ich durch den Sonntag "gezwungen" bin mir am Samstag genügend Nahrung fürs Wochenende zu kaufen. Allgemein habe ich nicht die Zeit jeden Tag in den Supermarkt zu gehen. Gerade deshalb tue und bevorzuge ich es Lebensmittel immer auf längere Zeit hin zu kaufen. Vor allem Sachen wie Mehl, Salz oder Butter sollte man immer auf Vorrat haben können. Auch für Getränke lohnt es sich nur ein Mal zum Beispiel mit dem Auto hinzufahren, und mal größere Einkäufe zu erledigen. Wenn ich mir vorstelle jeden Tag an der Kasse stehen zu müssen? Nein, danke..
Wenn man den Einkauf als Vorwand benutzt, um spazieren gehen zu können, ist das eine gute Sache für die Gesundheit. Aber nur jeden Tag einzukaufen, das muss doch wohl nicht sein. Für mindestens zwei bis drei Tage kann man sich doch ausrechnen, was benötigt wird. Dazu hätte ich in der Tat keine Lust. Da kommt man sich ja wie ein Depp vor, der alles vergisst und sich nichts notiert. Bei Gerbera ist das etwas anderes, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist.
Also ich kaufe nicht jeden Tag ein, das wäre mir viel zu mühsam. Das geht vielleicht wenn man das Geschäft gleich mal um die Ecke hat, aber so wie bei mir, wo ich schon ein Auto benötige um in das nächste Geschäft zu kommen, ist das etwas anderes. Aber ich denke auch, dass wenn ich ein Geschäft in der Nähe hätte, nicht jeden Tag einkaufen ginge. Mir wäre das viel zu teuer. Immerhin sind die kleinen Mengen immer teurer als große und so machen wir zum Beispiel beim Fleisch und anderen notwendigen Dingen einen Monatseinkauf und kaufen wirklich gleich große Mengen. Da bekommt man einen ganz anderen Preis.
Den Rest den ich noch benötige wird dann so einmal in der Woche frisch eingekauft und das wird dann meistens mit etwas anderem verbunden. Also bei uns nicht unbedingt mit einem Spaziergang, da das zu weit weg wäre, aber meistens hat man sowieso irgendwo einen Termin und dann wird das dann einfach schnell eingekauft. Für uns passt das so und ich könnte mir nicht vorstellen dass ich jeden Tag in ein Geschäft müsste. Ich bin aber sowieso nicht so unbedingt der Einkaufstyp. Bin immer froh wenn das wieder erledigt ist.
Ich kaufe täglich ein. Ich habe mir das irgendwann so angewöhnt. Wir wohnen hier auch sehr günstig, denn es befinden sich zwei Discounter in unmittelbarer Nähe. Ich gehe jeden Nachmittag mit meinem Sohn spazieren, so dass ich diese beiden Aktivitäten immer miteinander verbinde. Mir ist es auch ziemlich wichtig, wirklich täglich frisches Gemüse und Obst zuhause zu haben. Tiefkühlprodukte sind zwar nicht unbedingt schlechter, aber ich mag sie einfach nicht so gerne.
Am Wochenende machen wir allerdings immer einen Großeinkauf und füllen unsere Vorräte auf. So muss ich auch nicht so viel alleine schleppen. Wäre allerdings kein Discounter in der Nähe, würde ich wahrscheinlich auch nicht jeden Tag einkaufen gehen. Als ich noch studiert und alleine gewohnt habe, hat es mit absolut ausgereicht, zweimal die Woche einkaufen zu gehen. Mir macht es auch nichts aus, jeden Tag aufs Neue einzukaufen, deshalb werde ich es auch weiterhin so machen. Liegt ja auch um die Ecke!
Täglich nicht, aber 3-4 Mal die Woche durchaus. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass wir kein Auto haben und deshalb keine allzu großen Vorräte nach Hause transportieren können. Vor allem die Getränke gehen eigentlich immer mal während der Woche aus und andere Kleinigkeiten eben auch. Gemüse kaufe ich durchaus auch mal erst an dem Tag, an dem ich es zubereiten möchte. Es wird zwar nicht direkt schlecht, wenn man es ein paar Tage aufhebt, aber ganz frisch ist es dann eben auch nicht mehr.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-204762.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?