Jeden Tag Nahrungsmittel einkaufen, macht Ihr das auch?
Also ich empfinde es als reichlich übertrieben, wenn man wirklich täglich einkaufen geht. Wenn man immer sehr frisch essen will ist das ja schön und gut, aber auch dann geht man nicht täglich los um sich etwas zu essen zu kaufen. Mir würde hierfür völlig die Zeit fehlen. Ich kaufe nur einmal die Woche ein und das reicht mir völlig. Selbst wenn ich täglich zu Fuß an einem Supermarkt vorbeikäme, würde ich es nicht tun. Wenn man drei oder viermal die Woche einkaufen geht ist das schon viel, aber das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob das überhaupt sinnvoll ist. Zu Fuß mag das ganze noch anders aussehen, als wenn man jeden Tag eine extra Strecke mit dem Auto zurücklegt nur um einkaufen zu können.
Ich kaufe nicht jeden Tag ein, aber doch oft mehrmals pro Woche. Es gibt einige Sachen, die man gut auf Vorrat kaufen kann, zum Beispiel Getränke, Nudeln, Mehl oder solche Dinge. Obst und Gemüse hingegen und auch frisch abgeschnittenen Käse kaufe ich lieber kurz vor der Verwendung, also ein bis zwei Tage vorher. Es kann auch mal vorkommen, dass ich etwas vergesse und dann tatsächlich an mehreren Tagen in Folge einkaufen gehe. Normalerweise reicht es mir aber, wenn ich ungefähr dreimal, manchmal auch viermal in der Woche einen Supermarkt aufsuche.
Wenn ich einkaufen gehe, überlege ich mir, was ich brauche und wo ich das am besten bekomme. Es kann vorkommen, dass ich immer wieder den gleichen Laden aufsuche oder eben unterschiedliche. Das hängt vor allem davon ab, was ich einkaufen möchte und wie spät es ist. Zwischen 20 und 22 Uhr haben hier in der Ecke nämlich nur noch drei Läden geöffnet.
Also ich hätte keine Lust, jeden Tag nach der Arbeit noch einkaufen zu fahren, das würde mich nerven! Früher, als ich noch mit meinem Ex-Freund zusammen gewohnt habe, war es so, dass wir immer am Samstag Vormittag zu Kaufland gefahren sind und dort unseren Großeinkauf für eine ganze Woche getätigt haben. So brauchte ich nicht unter der Woche noch mal los, weil ich nach der Arbeit ungern noch einkaufen fahre.
Jetzt, wo ich alleine wohne, kaufe ich mehr oder weniger sporadisch ein, weil ich nicht viel brauche. Und da kann es auch mal vorkommen, dass ich nur alle zwei Wochen mal einkaufe, weil ich dann, wenn ich einkaufe, gleich vieles auf Vorrat kaufe, zumindest das, was sich auch so lange hält. So brauche ich dann nicht in der darauf folgenden Woche gleich wieder zu fahren. Mein Mittag fürs Büro hole ich mir immer von meinen Eltern ab, da meine Mutter täglich kocht und immer etwas übrig hat. So spare ich auch noch mal Geld und brauche dafür nichts einzukaufen.
Im Durchschnitt kaufe ich schon jeden zweiten Tag ein. Wurst esse ich so gut wie gar nicht und Fleisch auch eher selten, aber Obst und Gemüse kaufe ich ungern für mehrere Tage auf Vorrat, weil dann bei mir sicher einiges schlecht werden würde. Außerdem kaufe ich Milch frisch vom Erzeuger und die hält sich natürlich auch nicht so lange wie die Milch aus dem Supermarkt, da würde ich mit dem bei manchen üblichen Wocheneinkauf nicht klar kommen.
Da ich keine Einkaufsmöglichkeit direkt um die Ecke habe und immer das Auto brauche verbinde ich meine Einkäufe wenn möglich natürlich schon mit anderen Aktivitäten. Ich kaufe dann auf dem Heimweg von der Arbeit oder vom Sport ein oder ich erledige nach dem Einkauf noch andere Sachen oder erledige die Einkäufe in verschiedenen Geschäften direkt hintereinander.
Vor einigen Jahren bin ich auch jeden Tag zum Einkaufen gefahren, allerdings war das nicht mit einem Spaziergang zu verbinden, weil ich zu weit von den jeweiligen Geschäften weg gewohnt habe, um auf mein Auto zu verzichten. Das wurde mir dann auch irgendwann reichlich lästig, zumal ich überhaupt keine Lust hatte, nach dem Arbeiten jeden Abend nochmal loszufahren und auch jeden Tag die gleiche Überlegung anzustrengen, nämlich: Was esse ich heute? Was brauche ich sonst noch?
Das fand ich einfach beschwerlich und finanziell übrigens auch reichlich unübersichtlich. Aus diesem Grund bin ich irgendwann dazu übergegangen, mich einmal in der Woche zu fragen, was ich benötige und was ich essen will, um dann auch nur einmal einkaufen zu gehen. Seitdem habe ich nicht nur einiges an Abwechslung in meinem Speiseplan, sondern auch die Genugtuung, dass ich nach jedem Feierabend die Füße hochlegen kann, wenn mir danach ist oder andernfalls eben die Zeit für andere Dinge nutzen kann, nach denen mir gerade ist.
Täglich einzukaufen, würde ich für mich selbst deshalb also nicht mehr in Betracht ziehen, aber ich kann es nachvollziehen, wenn jemand sagt, dass er täglich frische Lebensmittel, vor allem Obst und Gemüse einkaufen möchte. Dann bietet es sich sicherlich auch an, extra dafür loszuziehen, und wenn man die entsprechenden Geschäfte noch dazu in seiner fußläufigen Nähe hat, ist das doch gar keine schlechte Ausgangssituation. Allerdings würde ich in einem solchen Fall dennoch einen Wocheneinkauf machen, sodass es mir bei den täglichen Einkäufen wenigstens erspart bleibt, nicht auch noch die üblichen weiteren Dinge, die ein Haushalt benötigt, kaufen zu müssen, sondern mich wirklich nur auf das Einkaufen frischer Lebensmittel zu beschränken.
Meine Frau kauft den größten Teil unseres Nahrungsbedarfes ein und das eigentlich nur zweimal in der Woche. Montags macht sie ihren Großeinkauf bei Aldi und Rewe und am Donnerstag geht sie zu unserem Lidl. Größere und schwere Dinge bringe ich mit, aber das eigentlich auch höchstens nur an einem Tag in der Woche. Ich kann mir so gar nicht vorstellen dass man wirklich an noch mehr Tagen einkaufen gehen muss um alles Notwendige zu erhalten. Mit der Zeit bekommt man auch ein Gefühl dafür was man wirklich braucht und welche Sachen man sich auf Vorrat halten kann. Damit entfallen auch die nervigen Nachkäufe wenn man tatsächlich einmal etwas vergessen hat.
Ich selber husche aber bestimmt drei- bis viermal in der Woche bei unserem Netto auf dem Heimweg von der Arbeit vorbei. Um diese Zeit gibt es sehr oft heruntergesetzte Artikel für einen Spottpreis und da habe ich immer Angst etwas zu verpassen. Effektiv kaufe ich aber höchstens zwei Mal in der Woche dann bei Netto wirklich auch etwas ein, es gibt auch nicht immer Sachen die mich interessieren. Normalerweise könnte ich auch darauf verzichten weil es sich fast immer um Dinge handelt die nicht unbedingt erforderlich sind oder die meine Frau auch auf ihrer Einkaufsliste haben könnte. Sie weiß aber dass ich regelmäßig Wurst von dort mitbringe und hält sich dementsprechend bei diesem Artikel mit ihrem Einkauf zurück.
Eigentlich halten wir das schon seit Jahren so, ich wüsste auch nicht dass wir mal an einem Samstag einkaufen gefahren wären oder ich noch einmal außerplanmäßig los musste um etwas zu kaufen was vergessen wurde. Ich finde das auch recht wirtschaftlich nur an wenigen Tagen einzukaufen, man lässt doch immer einen gewissen Geldbetrag dabei und es kommt doch öfters vor dass später mehr Einkaufswagen liegt als man eigentlich zuerst beabsichtigt hat.
Ich kaufe alle 2- 3 Tage ein. Das hat eigentlich mehrere Gründe. Zum einen möchte ich wirklich nur das kaufen, was ich auch verbrauche. Zum Anderen habe ich aber auch nicht so viel Stauraum, dass ich den kompletten Wochenvorrat unter bekommen würde. Außerdem mache ich die Einkäufe auch zu Fuß und daher möchte ich nicht so viel tragen.
Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn man jeden Tag einkaufen geht. Manche haben eben nicht so viel Stauraum und auch Lust auf tägliche Einkäufe. Wer es mag, soll es also machen.
Das ist bei uns gar nicht möglich. Ich lebe auf dem Land und der nächste Supermarkt ist fast eine halbe Stunde weg. Also zu viel um jeden Tag hinzufahren. Wir gehen deswegen einmal in der Woche groß einkaufen. Wenn wir aber unbedingt mal was brauchen, dann gehen meine Eltern noch kurz nach der Arbeit schnell einkaufen. Die beiden haben allerdings erst ganz kurz vor Ladenschluss aus, deswegen würden sie das nicht immer schaffen und Zeit für einen ausgiebigen Einkauf bleibt auch keiner.
Ich gehe so selten wie möglich einkaufen. Ich mache alle zwei Wochen Großeinkauf und fahre dann noch einmal die Woche in den Supermarkt um Dinge wie frisches Fleisch und Obst und Gemüse einzukaufen. Das spart sehr viel Zeit, da ich so in der Woche maximal eineinhalb Stunden mit dem Einkauf beschäftigt bin, statt jeden Tag 15 Minuten.
Außerdem spart es einiges an Geld. Wenn man jeden Tag in den Supermarkt geht, nimmt man sehr ist Dinge mit, die man eigentlich gar nicht braucht.
Ich mache ein Mal in der Woche einen Großeinkauf, der dann ausreichend sein muss. Sollte unter der Woche etwas ausgehen, was dringend benötigt wird, dann hole ich das eventuell noch, aber meist schreibe ich es direkt auf einen Einkaufszettel für das kommende Wochenende. Ich habe gar nicht die Zeit, jeden Tag einkaufen zu gehen und schon gar keine Lust, das zu machen. Ich bin froh, wenn ich nur ein Mal in der Woche los muss und trotzdem wird bei uns sehr oft frisch gekocht und es gibt wenige Tiefkühl-Produkte.
Wenn man voll Berufstätig ist, dann fehlt einem die Zeit, jeden Tag in den Supermarkt zu gehen. Und da mein Mann und ich beide arbeiten gehen, holen wir die Einkäufe am Wochenende. Nur Brot und Brötchen werden bei Bedarf unter der Woche frisch mitgebracht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-204762-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?