Einkaufen mit Männern...
Immer wenn mein Freund neue Klamotten braucht, gehen wir zusammen einkaufen. Wenn man nun denkt, nur Frauen wären beim Shopping kompliziert, dann ist das ein kompletter Irrglaube. Es dauert meistens schon mal 2 Stunden, ehe meinem Freund auch nur irgendwas halbwegs gefällt und dann nimmt er es einfach und kauft es, ohne es vorher anzuprobieren. Ich bekomme dann jedes Mal die Krise, weil man doch die Sachen vorher angezogen sehen muss, um zu wissen, ob es richtig sitzt. Er meint dann immer nur, dass er eh immer eine L hat und dass das dann automatisch passen müsste.
Also so viel Faulheit kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Wie sieht es denn mit den Männern hier im Forum aus? Kauft ihr eure Sachen auch, ohne sie vorher anzuprobieren? Oder ist es euch wichtiger, dass die Sachen auch wirklich richtig und gut sitzen? Und wie sieht es mit den Frauen aus, kennt ihr das Problem auch von euren Männern? Oder habe ich da nur so ein besonderes Exemplar erwischt?
Dazu kommt noch, dass er (ich glaube aus Prinzip) immer alles doof findet, was ich ihm vorschlage, dabei gibt es doch für Männer so tolle Klamotten, da könnte teilweise sogar ich als Frau neidisch werden. Mal sehen, wie es nun am Wochenende ablaufen wird, aber ich mache mir keine großen Hoffnungen
Mein Mann kauft sich nicht gerne Klamotten. Er zieht lieber die alten Schlapper-Sachen an. Mich ärgert das oft total. Oder 10 x genähte Hosen. Ein Glück für ihn, daß er in einem Job arbeitet, wo er Arbeitskleidung braucht. Da wird kein Wert auf gute Kleidung gelegt. Er ist auch etwas dicker. Also einkaufen macht er schon gerne, natürlich auch shoppen. Aber dann eher für mich, dann sucht er mir sexy Sachen raus oder für die Kinder, für die sucht er auch gerne Sachen aus. Aber wie viele Männer ist mein Mann auch lieber im Mediamarkt wie beim Kleidung kaufen. Er probiert dann auch normal nicht an. So nach dem Motto, wird schon passen. Aber das meiste kaufe ich meinem Mann. Wenn ich ihm nicht was zum anziehen ab und zu schenken würde, dann hätte er kaum was gescheites mehr im Schrank.
Hallo,
ich gehe mit meinem Mann eigentlich gerne Klamotten kaufen. Es hat einen recht guten Geschmack. Bei manchen Dingen muß ich zwar auch manchmal nein sagen, aber meistens geht es. Er berät mich auch immer gut, was mir steht oder nicht.
Was ich überhaupt nicht gerne mache, ist mit meinem Mann Schuhe kaufen zu gehen wenn er welche braucht. Er ist sich da immer so unschlüssig und braucht Ewigkeiten. Eine Stunde habe ich mal ausgehalten und dann hat es mir gereicht und ich habe zum Abbruch geblasen.
Sibs
Ich glaube, das Problem ist echt weit verbreitet - mein Freund geht auch nie so wirklich gerne mit, wenn ich mal zum Shopping möchte. Wenn wir dann ab und zu doch mal losgehen, versucht er natürlich auch immer, ziemlich schnell mit dem Aussuchen fertig zu werden und hat auch so seine Marken, auf die er dann zu 90% zurückgreift.
HAllo Zusammen,
ich bin eher die Frau, die lieber mit ihren Freundinnen einkaufen geht, als mit ihrem Freund.
Es hat verschiedene Gründe. Einer der bedeutendsten ist glaube ich, dass ich eifersüchtig bin, dass er einfach alles von der Stange nehmen kann( Zumindest Hosen und Oberteile). Er braucht es eigentlich nicht anprobieren, aber er macht es weil mit er sich selbst so gerne im Spiegel anschaut (zumindest ist das meine Vermutung).
Bei Schuhen wird es eher etwas schwieriger. Er hat Größe 47/48 und findet Schuhe in seiner Größe eher selten. Zumindest nicht, in Geschäften die man real besuchen kann und wo man die Schuhe vor dem Kauf anprobiert.
Über das Internet ist er da schon viel erfolgreicher.
Wenn wir tatsächlich mal den Fall haben, das wir gemeinsam shoppen versuche ich mir meine Sachen selbst zurecht zu suchen. Leider ist der Geschmack meines Freundes nicht wirklich nach meinem Geschmack.
Er kauft gerne nach dem Kriterium ein; das sieht gut aus, das ist Trendy oder cool. Ob es ihm oder mir steht ist da (zumindest habe ich das Gefühl)nebensächlich.
Ein anderer Grund warum ich außerdem nicht gerne mit ihm einkaufe ist, dass er generell was findet, was er sich dann auch kauft , es ist in der Regel, ich würde sagen in knapp 90 % der Fälle, reduziert und ich sitze da, muss ewig lange suchen und dann gefällt mir meist das, was teuer ist. Aber ich glaube auch das kennen viele hier
Liebe Grüße
Sassenach
Hallöchen,
Ehrlich gesagt kann ich das so nicht unterschreiben. mein Freund bestellt eigentlich auch lieber online, zieht die Klamotten flott an, und entscheiden sich binnen 5 Minuten ob er die nimmt oder nicht. Bei der Anprobe bin ich immer dabei, und da sind wir uns auch schnell einig was ihm steht oder passt oder so.
Ansonsten bin eher ich die stressige. ich hasse Hosen kaufen und das bringt ihn immer gehörig auf die Palme. Ich kauf eben alles lieber als das. Wir waren dann mal richitg groß zuammen shoppen, ich sollte ne Hose kaufen, er ein Hemd. Er hatte dann letzen Endes 3 Hemden, 1 Hose, 1 Pulli - und wir Streit, weil ich keine schöne Hose gefunden habe . Wenns nicht grad Hosen sind habe ich ihn aber gerne dabei. Wenn es um seine Sachen geht, gehts auch im Laden schnell. Ausgesucht, Anprobiert, um Rat gefragt, gekauft oder wieder hingehangen - dazwischen vielleicht nochmal ne andere Größe geholt.
Wenns um meine Sachen geht hat er eigentlich nen guten Geschmack und da er auch - manchmal zu - ehrlich ist, kann ich mich auch auf sein Urteil verlassen. Wenn er sagt es sieht gut aus, ist das so und wenn nicht sagt er mir das auch. Doch, ich bin ganz froh,wenn ich ihn mal dazu bekomme, mit mir einkaufen zu gehen. erhat eben nur viel zu wenig Zeit dafür,weshalb das viel zu selten der Fall ist.
Liebe Grüße
winny
Oh oh, das ist ein schönes Thema, mein Sohn und mein Mann gehen beide nicht gerne einkaufen und schon garnicht Kleidung für sie selber. Bei meinem Mann nehme ich meistens eine gut sitzende Hose von zu Hause mit und lege sie in den Geschäften an infrage kommende Hosen an. Die werden dann gekauft und ich erkundige mich, ob ich bei nicht gefallen die Teile zurück bringen kann. Eine Verkäuferin bei einem Herrenausstatter war so verdattert über meine Methode, dass sie mir fasziniert beim Abmessen zu sah. Ich legte das Bündchen an, dann guckte ich mir die Schritthöhe an und natürlich die Beinlänge.
Letztens bin ich mit meinem Mann los, weil er Hemden brauchte, er hat nicht eins gefunden (ich glaube er kneift die Augen zu, sobald er ein Kleidungsgeschäft betritt) Zu Weihnachten bekam er drei Hemden von mir mit einem Augenzwinkern, in welchen Läden ich sie erstanden habe. Bei meinem Sohn geht es noch einen Schritt weiter, der mag keine Turnschuhe im Alltag zu seinen Straßenklamotten anziehen und am liebsten hat er immer das gleiche Modell von ein und der selben Firma.
So habe ich jedes zweite mal, wenn er Schuhe braucht Glück, da kann ich nämlich dann das Modell vom Jahr zu vorkaufen und er ist Glücklich, nicht mit los zu müssen, oder ich suche Modelle aus und schleife ihn dann gezielt in die Läden, wo ich sie gesehen habe. Modische Sachen lehnen beide ab. Wobei ich meinen Sohn mit farbigen Shirts kommen kann, wenn sie etwas mit Basketball zu tun haben.
Er bekommt seit einem Jahr Klamottengeld zum Taschengeld dazu, weil ich gehofft hatte, er würde dann auchmal los gehen, aber das macht er nicht, selbst wenn unser Pflegesohn für sich shoppen geht (der macht das leidenschaftlich gerne), dann kommt meiner nicht auf die Idee mitzugehen.
Nee, mit meinen Männern kann ich nicht Klamotten einkaufen gehen.
Hallo!
Also bei mir und meinem Mann ist es so, daß wir beide prinzipiell gerne einkaufen gehen. Allerdings artet es mit den Kinder zusammen immer in Streß aus. So in Ruhe einkaufen geht fast nie. Vor 3 Wochen alelrdings hatten wir kinderfrei und ahben das zum Einkaufen genutzt.
Es war super entspannend. Mein mann schuat sich nämlcih ebenso liebend gerne KrimsKrams an. Er geht mit mir in die Kleiderläden und wartet geduldig, wenn ich denn mal was anprobiere, was eh nicht oft der Fall ist.
Wenn er dann etwas braucht an Kleidung, dann schauen wir in Ruhe zusammen und er nimmt auch gerne meine Tipps an. Er probiert auch einiges an, aber natürlich nicht endlos! Mittlerweile lässt er auch gerne einfach mal was reservieren und wir schauen noch in anderen Läden - das ist wohl bei vielen Mänenr absolut aussichtslos!
Allerdings wird es wirklich anstrengend, wenn wir Schuhe kaufen müssen! Da mein Mann leider nur Schuhgröße 38,5 hat, ist das nicht wirklich einfach. Aber auch da ist er geduldig, wenn ich mal wieder einen viel zu femininen Schuh erwischt habe ist er keinesfalls genervt! Alles in allem muss ich sagen, ist mein Mann die ideale Shoppingbegleitung!
LG
Emmala
Also da bin ich wohl einige der wenigen Ausnahmen, die nen Freund hat, mit dem es absolut unkompliziert ist. Er geht gerne mit mir einkaufen, und ich gerne mit ihm, aber das ist bei ihm so selten der Fall . Wenn er mit mir einkaufen ist, ist es meistens so, dass er meint, das sollte ich probieren und das, und dann drückt er mir dieses und jenes Stück in die Hand. Hat da teilweise mehr Nerven als ich, wundert mich immer wieder.
Und wenn er was sucht, dann dauert das zwar lange, aber dafür dass er grade 2-3 mal im Jahr was kauft, ist das zu verkraften. Er ist dann immer sehr unschlüssig und probiert 50 mal aus ob das nun passt oder nicht, und dann will er doch mit dem Alten zufrieden sein, und ich red ihm dann wieder ein, dass man mal neues braucht, so geht das immer dahin
Hallo zusammen,
ich muss sagen, ich kann mich glücklich schätzen. Mein Freund udn ich sind uns in Mode-Angelegenheiten sehr ähnlich. Oftmals kommen wir schnell auf einen Nenner, was uns in einem Laden gefällt und was nicht - egal ob Männer- oder Frauenbekleidung. Ich hab ihn auch mit einem Stil kennengelernt,den ich natürlich toll finde
Bis vor kurzem waren wir aber immer nur für etwa eine Stunde in der Stadt, da wir in einer Kleinstadt leben, gibt es da auch nicht allzu viel zu sehen, die meisten Sachen kennt man schon. Dann sind wir aber mal richtig Shoppen gewesen, mit Freundinnen gehe ich sehr sehr gerne auf Shoppingtour und ich glaube er hatte schon ein wenig Bammel, da wir dann meist um die 7 Stunden (manchmal auch 9 Stunden) unterwegs sind. Das hab ich ihm natürlich vorher erzählt, um ein bisschen abzuschrecken und ihn mental darauf vorzubereiten,was auf ihn zukommt.
Und tatsächlich - Shoppingtest 1a bestanden! Nicht nur, dass er 5 1/2 Stunden durchgehalten hat, er hat mich auch noch super beraten, und für ihn haben wir auch gleich Sachen ausgesucht. Einmal wollte er ne Pause, das war glaub ich nach etwa 3 Stunden, da haben wir uns ne Pause gegönnt und sind bei nem ital. Mini-Restaurant was essen gegangen (ähnelte einer Pizzeria). Und die Zeit, find ich selbst für nen Mode-Freund eigentlich shcon ne ziemlich gute Leistung. Mein bester Freund hat das leider damals nie ausgehalten
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-19018.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 13089mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4465mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus