Den Einkaufswagen mit nach hause nehmen?

vom 25.04.2012, 09:06 Uhr

Immer wieder beobachte ich Leute, die nach dem einkauf mit dem Einkaufswagen nach hause gehen, ihn vor der Haustüre stehen lassen und irgendwann wieder mit diesem Wagen einkaufen gehen. Oft ist es auch so, dass diese Wagen, die mit nach hause genommen werden irgendwo wiedergefunden werden, weil sie nachts von irgendwelchen Leuten, die betrunken sind, durch die Gegend gefahren werden. Der Wagen landet dann meist irgendwo im Grünen und verrottet.

Ich bin in meinem Leben noch nie auf die Idee gekommen mit dem Einkaufswagen nach hause zu gehen. Auch, als ich noch keinen Führerschein hatte, bin ich lieber öfters einkaufen gegangen, als dass ich zu viel hatte, was ich nicht tragen konnte. Außerdem gibt es auch Einkaufstrollies, die auch verhindern, dass man sich kaputt schleppt. Da es ja auch das Eigentum des Ladens ist und man ihn ja nur geliehen hat, indem man einen Chip oder einen Euro dort hineinsteckt, ist es eigentlich auch verboten ihn mit nach hause zu nehmen. So ein Einkaufswagen, habe ich mir mal sagen lassen, kostet das Stück um die 200 Euro.

Nehmt ihr den Einkaufswagen schon mal mit nach hause oder ist es euch zu blöd mit einem Einkaufswagen durch die Gegend zu fahren? Was bewegt die Leute dazu einen Einkaufswagen mit nach hause zu nehmen und ihn auch nicht wieder zurückzubringen? Da einem solche Einkaufschips schon nachgeworfen werden, ist es wahrscheinlich für die Leute kein Opfer, wenn sie diesen Chip nicht zurück bekommen. Denn ein Einkaufswagen mit einem Euro wird bestimmt nicht vor der Tür stehen gelassen, dass er geklaut werden kann.

Ich habe neulich gelesen, dass die Geschäfte den meisten Verlust nicht durch Ladendiebstähle machen, sondern durch den Diebstahl der Einkaufswagen, die entweder defekt oder gar nicht mehr zurück kommen. Haltet ihr es für richtig, dass Kunden einen Einkaufswagen mit nach hause nehmen oder steht bei euch ein Schild auf dem Parkplatz, dass es nicht gestattet ist, wie hier bei vielen Supermärkten?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe noch nie einen Einkaufswagen mitgenommen. Ich habe in meiner Handtasche immer genügend Stofftaschen dabei, so dass ich meine Einkäufe auch immer sicher nach Hause tragen kann. In der Regel plane ich meine Einkäufe ja auch und daher bin ich auch immer mit ausreichend Tragetaschen versorgt oder ich würde mir eben welche kaufen, allerdings würde ich nie einen Einkaufswegen mitnehmen, denn die sind nicht mein Eigentum.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich würde auch nie auf die Idee kommen, den Einkaufswagen mit nach Hause zu nehmen. Ich habe aber auch schon des Öfteren gesehen, dass die Leute diesen einfach nach Hause schieben. Ich denke mal das dies praktischer für manche ist, als die ganzen Tüten zu schleppen, da die meisten wohl kein Auto haben. Ich habe aber auch noch nicht mit bekommen, das jemand von den Angestellten dazu, was gesagt hat. Manchmal sind die ja auch vor der Ladentür und können dies beobachten.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Mir wäre das ehrlich gesagt ziemlich peinlich. Wieso weiß ich eigentlich gar nicht, aber gerade in größeren Städten verbinde ich doch eher Leute mit etwas schlechten Lebensverhältnissen, mit einem solchen Verhalten.

Als ich noch in einem anderen Ort gewohnt habe und noch keinen Führerschein hatte, musste ich auch immer einkaufen. Der Einkaufsladen war genau 1,74km von meiner Wohnung entfernt. Dennoch habe ich dann immer 2 Tüten mit Lebensmitteln vollgepackt und mich regelrecht abgerackert. Gerade weil ich immer viel Grünzeug kaufte, welches meine Kaninchen benötigten, blieb wenig Platz für mich. Ich bin dann meist einmal die Woche ein paar Sachen einkaufen gegangen. Mit einem Einkaufswagen hätte ich es deutlich einfacher gehabt. Diesen hätte ich auch morgens wieder mitbringen können, da ich eh zum Bahnhof in diese Richtung musste. Jedoch wäre es mir wie gesagt einfach zu peinlich gewesen.

Ich kann aber bei genauem Nachdenken nichts finden, was mich wirklich an dem Verhalten stört. Klar ist es so, dass der Einkaufswagen dem Laden gehört und so sollte man damit auch auf jeden Fall umgehen. Wenn man jedoch auf dieses Eigentum gut aufpasst und ihn nicht einfach herumstehen lässt wie in deinem Beispiel, dann ist doch eigentlich auch gar nichts dabei.

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei uns gibt es an der Grenze der Parkplätze eine Schwelle. Wenn diese mit dem Einkaufswagen überschritten wird, bleiben die Räder des Einkaufswagen stehen und werden blockiert. So kann niemand den Wagen mit nach Hause nehmen. Es kann durchaus als Diebstahl angesehen werden, wenn der Wagen entwendet wird.

Um dem zu entgehen können Kunden bei vielen Einkaufszentren einen Pfand hinterlegen, um den Wagen mit den schweren Einkäufen nach Hause zu schieben. Dieser Pfand ist oft Geld oder der Personalausweis. Mit der "Wegfahrsperre", die an den Wagen angebracht wurde, ist eine Lösung gefunden worden, die dem entwenden des Einkaufswagen entgegen steuert. Darüber hinaus kostet ein einziger Einkaufswagen dem Laden, soweit ich das einmal gehört habe, 50 bis 80 Euro. Also ist ein großer Verlust dabei, wenn viele Einkaufswagen entwendet werden und nicht wieder auftauchen.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, einen Einkaufswagen mit nach Hause zu nehmen. Jedoch kann ich dies bei älteren Menschen durchaus verstehen und dort kann ich es wiederum verstehen. Aber nur so, weil ich zu faul bin, Tüten zu schleppen, würde ich trotzdem keinen Einkaufswagen mitnehmen. Schließlich gilt dies ebenfalls als Diebstahl und kann strafrechtlich verfolgt werden. Man kann sich natürlich auch selbst einen Einkaufswagen beschaffen, das ist jedoch wieder etwas anderes.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Auch ich habe natürlich noch nie einen Einkaufswagen mit nach Hause genommen, nicht umsonst steht immer der Name des Einkaufswagens mit auf dem Griff, an dem man den Wagen dann vor sich her schieben (oder wenn man Langeweile hat, auch hinter sich herziehen) kann. Die Einkaufswagen sind ja auch nicht dafür gedacht, sie für einen Euro zu erwerben, sondern den Euro als Motivation im Wagen zu lassen, dass man den Wagen nicht irgendwo auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt stehen lässt.

Ich hatte auch schon mal die Gedanken, so einen Einkaufswagen nach Hause mitzuschleppen, um die Einkäufe schnell nach Hause zu bringen. Das war aber eher ein Wunschdenken, als die Idee, es wirklich zu machen. Ich möchte nämlich gar nicht wissen, wie viele Leute einen dämlich anstarren würden, wenn du mit einem voll beladenen Einkaufswagen 800m nach Hause fahren / gehen würdest.

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich glaube jeder von uns hat diese Situation bereits ein- oder mehrere Male mit ansehen müssen, wie der bis oben hin voll gestopfte Einkaufswagen von dem jeweiligen Konsument mit nach Hause genommen wurde. Allerdings kann ich dieses Verhalten absolut nicht nachvollziehen. Der Einkaufswagen gehört dem jeweiligen Geschäft und kostet um die 350,00 Euro, was meiner Meinung nach nicht gerade wenig ist, die Entwendung erfüllt rein rechtlich gesehen den Tatbestand des Diebstahles und ist somit natürlich strafbar. Zudem wird der Einkaufswagen in den seltensten Fällen wieder zurückgebracht, weil er vor der Haustür entwendet wurde oder es zu umständlich oder gar lästig ist diesen wieder dem Eigentümer zurückzubringen, was bedeutet, dass das betroffene Geschäft Einbußen hat, welche nun auf alle Käufer durch Preiserhöhungen der angebotenen Artikel aufgeteilt werden. Und genau dies ist eine absolute Schweinerei, da der Großteil der Kunden mit solch einem Verhalten rein gar nichts zu tun hat.

Was sprich dagegen einen Einkaufstrolley, den es mittlerweile in den verschiedensten Größen, Farben und Formen gibt und man sich für den Gebrauch keineswegs mehr schämen müsste zu verwenden? Immer wenn ich eine der betroffenen Personen ansprach bekam ich die gleiche Antwort, nämlich „Ich mache mich doch nicht lächerlich und laufe mit einem Hackenporsche durch die Gegend!“. Hmm, meiner Meinung nach macht man sich jedoch lächerlicher, wenn man gleich den ganzen Einkaufswagen mitnimmt, aber das ist wohl oder übel Ansichtssache.

Vor einigen Jahren wurde über ein neues Sicherheitssystem gesprochen, welches die Entwendung der Einkaufswagen verhindern soll. Dabei sollten alle Einkaufswagen mit einer elektronischen Sperre ausgestattet werden, die beim Verlassen des Geschäftsgrundstücks, meist ja der angrenzende Parkplatz in Aktion treten soll. An sich ist dies meiner Meinung nach eine tolle Sache und verhindert die Entwendung garantiert, allerdings würden auf den Verbraucher, sprich uns ebenfalls eine Menge Zusatzkosten in Form von Preiserhöhungen zukommen, was wohl auch der Grund war, warum die Einführung des neuen Sicherheitssystems auf sich warten lässt.

Abschließend möchte ich mich der Aussage einigen meiner Vorrednern natürlich mit gutem Gewissen anschließen, denn auch ich habe noch nie einen Einkaufswagen mit nach Hause genommen und es würde mir nie in den Sinn kommen dies jemals zu tun, auch wenn ich gerade kein Auto zur „Hand“ hätte.

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe auch noch nie einen Einkaufswagen mit nach Hause genommen, aber in unserer Gegend scheint das relativ normal zu sein. Ich habe nun schon mehrere Familien und auch Einzelpersonen gesehen, die ganz in der Nähe des Discounters wohnen und dann den Einkauf mit diesem Einkaufswagen nach Hause transportieren. Ob diese Personen den Einkaufswagen dann wieder zurückbringen, nachdem sie alles ausgepackt und verstaut haben, weil ich natürlich nicht, aber ich würde ehrlich gesagt niemals auf die Idee kommen, meinen Einkauf auf diese Art und Weise nach Hause zu bringen, auch wenn ich ebenfalls in der Nähe des Ladens wohne. Mit wäre es irgendwie zu peinlich, damit herumzufahren.

Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass man den Einkaufswagen sozusagen entwendet. Es gibt ja auch keinen Verleih und viele Einkaufswagen werden ja wirklich gestohlen. So etwas ist einfach nicht richtig. Bei uns steht übrigens nirgends, dass man die Einkaufswagen nicht mitnehmen kann. Das habe ich noch an keinem Geschäft stehen sehen, wenn ich ehrlich bin. Selbst wenn es dort stehen würde, würden sich die meisten Leute vermutlich ohnehin nicht daran halten. Eine Wegfahrsperre gibt es bei uns auch nicht, wobei ich diese Idee wirklich sehr gut finde. Ich habe ebenfalls einen Einkaufstrolley, den ich immer mitnehmen, wenn ich mit meinem Sohn einkaufen gehe. So etwas ist viel praktischer und ich muss ebenfalls nicht so viel schleppen. Da wird man auch nicht komisch angeschaut. Für mich ist es jedenfalls keine Alternative, den Einkauf mit dem Einkaufswagen nach Hause zu bringen!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe auch noch nie einen Einkaufswagen mit nach Hause genommen, mir wäre das auch peinlich, wenn mich dabei jemand sehen würde, wenn ich an der Straße entlang fahre. Ich kann mir schon vorstellen, dass das für einige Menschen, die kein Auto haben, praktisch sein kann. Aber ich würde dann auch lieber mehrere Male einkaufen gehen, als mit dem Einkaufswagen das Gelände des Geschäfts zu verlassen.

Bei mir in der Gegend habe ich schon länger keine Einkaufswagen mehr vor Hauseingängen herum stehen sehen. Bevor man da einen Euro hineinstecken musste, war es schon mal öfter der Fall. Aber es stimmt schon, dass es bei den gratis Einkaufswagenchips, die man immer wieder bekommt, auch keine richtige Motivation mehr ist, den Wagen zurück zu bringen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^