Den Einkaufswagen mit nach hause nehmen?

vom 25.04.2012, 09:06 Uhr

Ich würde niemals einen Einkaufswagen mit nach Hause nehmen. Mir wäre es einfach unfassbar peinlich, mit so einem Wagen meine gesamten Einkäufe gut sichtbar durch die Straßen zu fahren. So ein Einkaufswagen ist ja meist auch ziemlich riesig und erregt auf der Straße mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit.

Ich selbst muss auch sagen, dass ich es ziemlich daneben finde, wenn Leute einen Einkaufswagen mit nach Hause nehmen. Wenn das jeder so machen würde, hätte das Geschäft möglicherweise zeitweise überhaupt keine Einkaufswägen mehr. Außerdem ist die Gefahr ja ziemlich groß, dass die Leute den Einkaufswagen auch gar nicht mehr zurückbringen und das Geschäft dadurch große Verluste macht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also, ich würde nun auch nicht ernsthaft auf die Idee kommen, einen Einkaufswagen mit nach Hause zu nehmen, denn er ist für mich lediglich eine Transporthilfe meines Einkaufs bis höchstens zum Auto, also bis zum Parkplatz und er verbleibt in meinem Fall auch grundsätzlich auf dem Gelände des jeweiligen Supermarktes oder Discounters, von dem ich ihn entliehen habe. Mittlerweile, wo ich alleine wohne und auch dementsprechend alleine und nur für mich einkaufen gehe, brauche ich allerdings ohnehin nicht mehr so viele Waren, dass ich nicht auch mit meinem Einkaufskorb gut auskomme, den ich befülle und anschließend zur Kasse trage. Einen Einkaufswagen nehme ich nur in wirklich seltenen Fällen, zumal ich ihn auch häufig störend finde, weil ich ihn überall hinschieben muss, egal, wie eng es im jeweiligen Laden ist und ich das teilweise echt beschwerlich finde.

Dass Menschen mit Einkaufswagen durch die Gegend laufen und das auch noch außerhalb des Geländes des jeweiligen Supermarktes, habe ich allerdings nun noch nicht gesehen. In einem anderen Deiner Threads zu diesem Thema war allerdings schon die Rede davon, dass in Deiner Gegend wohl häufiger die Kunden irgendwelcher Läden die Einkaufswagen nicht zurück an ihren Sammelplatz stellen, sondern einfach irgendwo in der Gegend herumstehen lassen und ich habe damals schon gemutmaßt, dass das vielleicht ein Problem ist, das die jeweilige Region mit sich bringt. In meiner Gegend kenne ich nun weder das eine Problem noch das andere, als das hier diskutierte, dass Einkaufswagen mitgenommen und irgendwo am Wohnort des jeweiligen Kunden stehen gelassen werden. Ich wüsste nun auch nicht, dass ich mal vor einem Wohnhaus oder irgendwo in der Landschaft einen Einkaufswagen hätte stehen sehen.

Schilder, die besagen, dass es nicht gestattet ist, einen Einkaufswagen mitzunehmen, habe ich nun auch noch keine gesehen, aber offenbar ist das hier eben auch nicht notwendig. Dass es sich hierbei um ein regionales Problem oder eines der konkreten Gegend handelt, vermute ich immer mehr. Es mag sich vielleicht arrogant anhören, aber so ist es gar nicht gemeint – ich denke wohl, dass es hier nicht nötig ist, Schilder mit derartigen Hinweisen aufzustellen, weil es hier offenbar klar und selbstverständlich ist, dass man den Einkaufswagen nicht mitnehmen kann.

Dass ich es für richtig halte, dass Kunden den Einkaufswagen nicht mit nach Hause nehmen, kann ich so direkt nun nicht sagen, sondern ich halte es wohl eher für selbstverständlich, zumal ich es auch nicht anders kenne. Ich fände es schon ziemlich beschwerlich, einen Einkaufswagen mit nach Hause zu nehmen, muss ich sagen, und ich würde mir wohl, wenn ich zu Fuß zum Einkaufen gehen würde, auch lieber einen solchen Einkaufstrolley zulegen als auf die Idee zu kommen oder auch nur darüber nachzudenken, den Einkaufswagen mitzunehmen. Es ist also wohl schon richtig, dass man den Wagen beim Geschäft stehen lässt, zumal er, wie Du schon richtig sagtest, eben nicht mein Eigentum ist und ich ihn insofern wenigstens zurückbringen müsste, wenn ich damit schon meine Einkäufe nach Hause bringen würde.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ehrlich gesagt habe ich noch nie live mitbekommen, wie jemand mit einem Einkaufswagen nach Hause gefahren ist wegen der vielen Einkäufe und bin gerade ein wenig schockiert. Ich hätte nämlich nie erwartet, dass Geschäfte damit so viel Verlust machen. Wie schon gesagt konnte ich bisher niemanden beim Diebstahl eines Einkaufswagens beobachten und käme selbst nie auf die Idee, so einen Wagen einfach mitzunehmen. Selbst dann nicht, wenn ich vorhätte, ihn wieder zurückzubringen. Ich käme mir dabei einfach blöd vor, in der Innenstadt so einen Wagen vor mir herzuscheiben. Allerdings habe ich schon mal in einer weniger guten Gegend meiner Heimatstadt tatsächlich so einen Wagen im Gebüsch liegen sehen.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich nehme den Einkaufswagen nicht mit nach Hause. Es ist ja absolut peinlich, wenn man dies tut. Zumal man den Einkaufswagen mit dem Euro ja nicht kauft, sondern nur mietet. Ich würde es also höchst zweifelhaft sehen, wenn man den mitnimmt.

Ich habe in unserer Gegend noch nie einen gesehen, der einen Einkaufswagen durch die Gegend gefahren hat und es würde auch sicherlich mehr als auffallen, da unsere Gegend eigentlich eine gute ist. Es kommt sicherlich schon ein bisschen auf die Gegend an.

Meiner Meinung nach ist es auch wirklich eine Unsitte. Ich wohne nicht weit weg von der Kaufhalle weg und muss so nur maximal 8 Minuten laufen. Mir würde nicht mal im Traum einfallen, dann einen Einkaufswagen für diesen Weg zu nehmen. Da schleppe ich mich lieber ab, anstatt mir so etwas Peinliches anzutun.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich pesönlich käme gar nicht auf die Idee, einen Einkaufswagen mit zu nehmen. Er lässt sich doch eh nur so schwer bewegen, dass man damit ewig brauchen würde um zu Hause anzukommen. Ich hätte aber auch keine Lust auf die doofen Blicke, wenn man das Ding vor sich her schiebt.

In dem Haus, in dem ich früher gelebt habe, standen im Waschkeller einige dieser Wagen, da es immer wieder Leute gab, die sie mitgenommen haben. Viele verwenden diese Dinger dann dafür um die Einkäufe aus dem Auto in die Wohnung zu transportieren. Ein Stück weit kann ich es nachvollziehen, zumindest bei älteren Menschen die froh sind, wenn sie nicht etliche Male hin und her laufen müssen. Aber trotzdem denke ich, dass es Alternativen gibt, wie beispielsweise den Einkaufstrolley.

Wenn wir zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen nutzen wir unseren Fahrradanhänger, in dem normalerweise Kinder transportiert werden. Wir müssen die Einkäufe zu Hause dann nur noch aus der Garage nach oben transportieren, was aber kein größerer Aufwand ist als die Lebensmittel aus dem Auto zu holen. Mir wäre es ehrlich gesagt viel zu peinlich mit einem Einkaufswagen durch unseren Ort zu laufen. Hier sieht man das aber auch so gut wie nie, ich vermute weil an unseren kleinen Supermärkten Schilder angebracht sind, bzw. unser Aldi die Wagen gesichert hat, so dass die Räder blockieren wenn man das Gelände damit verlässt.

Benutzeravatar

» ArcaNoé » Beiträge: 299 » Talkpoints: 2,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kenne eigentlich niemanden, der einen Einkaufswagen mit nach hause nimmt und habe auch noch nie beobachtet, dass vor normalen Wohnhäusern Einkaufswagen herumstehen, die von den Bewohnern dann wieder mit zum Laden genommen und anschließend erneut mit nach hause genommen werden. Einkaufswagen, die ich außerhalb des Supermarktes schon mal sehe, liegen meistens irgendwo in der Gegend herum und sind vermutlich von irgendwelchen Betrunkenen und sonstigen Spinnern dort abgelegt worden. Es gibt ja hin und wieder Leute, die es witzig finden, Einkaufswagen zu entwenden, sich hineinzusetzen oder damit herumzufahren und diese anschließend irgendwo abzustellen. Dass Personen, die halbwegs nüchtern und bei klarem Verstand sind, bewusst solche Wagen mitnehmen und sie dann zu hause stehen lassen, habe ich eigentlich noch nicht erlebt und würde das auch eher mit ziemlich grenzwertigen Wohngebieten verbinden, wenn überhaupt.

Es gibt so viele Alternativen, man muss keinen Einkaufswagen mit nach hause nehmen. Ich fahre meistens mit dem Auto am Supermarkt vorbei, wenn ich ohnehin unterwegs bin. Zwischendurch hole ich auch mal ein paar Teile zu Fuß. Hätte ich kein Auto, würde ich schauen, dass ich so zentral wohne, dass auch das Tragen von Getränkekisten, Kartoffelsäcken und ähnlichen Dingen nicht zur Belastung wird. Außerdem gibt es diese Einkaufstrolleys, die man verwenden kann. Ich finde die Teile zwar auch scheußlich und altbacken, aber besser als ein entwendeter Einkaufswagen sind die Dinger dennoch in jedem Fall. Ich glaube nicht, dass man dringend darauf angewiesen ist, einen Einkaufswagen mitgehen zu lassen. Und selbst wenn das der Fall ist, sollte man ihn sofort zurückbringen, nachdem man seine Einkäufe nach hause gebracht hat, und ihn nicht noch tagelang vor dem Haus stehen lassen. Aber wie gesagt - notwendig ist es sicher nicht, den ganzen Wagen mitzunehmen.

Ich habe auch schon gelesen, dass manche Supermärkte ihre Einkaufswagen mit Diebstahlsicherungen ausgerüstet haben. Wie gut das System funktioniert, kann ich nicht beurteilen, weil ich noch nicht versucht habe, einen Einkaufswagen mitzunehmen. Wenn die Räder dann aber außerhalb des Supermarkt-Geländes blockieren, ist das sicher eine gute Sache. Ich kenne aber auch noch ein paar Supermärkte mit ziemlich alten Wagen und bei denen ist es dann sehr einfach, diese zu entwenden. Im Laufe der Zeit werden sicher immer mehr Supermärkte auf solche Diebstahlsicherungen setzen. Das wird aber noch eine Weile dauern, denn die Wagen halten ja im Normalfall einiges aus und werden nicht einfach ersetzt, weil es neue Modelle mit Diebstahlsicherung gibt, sondern dann, wenn der Einkaufswagen wirklich hinüber ist.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich wohne wahrscheinlich in der "falschen" Gegend, denn ich habe noch nie jemanden gesehen, der einen Einkaufswagen außerhalb des Supermarkts bzw. Parkplatzes benutzt und ich habe auch noch nie einen Einkaufswagen gesehen, der bei jemandem vor dem Haus abgestellt worden ist. Deshalb halten es bei uns die Supermärkte wohl auch nicht für nötig extra Verbotsschilder aufzustellen. Wenn ich mir die Leute, die so etwas machen, vorstelle, habe ich auch ehrlich gesagt nicht gerade ein positives Bild im Kopf.

Ich selber kann ohne Auto nur Brötchen kaufen und auch die Strecke ist zu Fuß fast schon zu weit, also ich nehme dafür am Wochenende das Fahrrad. Von daher könnte ich schon aus praktischen Gründen keinen Einkaufswagen klauen und meinen Einkauf nach Hause zu transportieren. Früher hatte ich so einen Wagen, auf den man zwei Getränkekisten übereinander stapeln konnte und meinen Wanderrucksack, weil sich der Einkauf mit Auto nicht gelohnt hätte. Ich konnte zu Fuß schnell durch die Fußgängerzone zu Edeka laufen, hätte aber mit dem Auto einen riesigen Umweg fahren müssen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe schonmal einen Einkaufwagen mit nach hause genommen. Bis vor einiger Zeit hatte ich hier noch einen Aldi vor der Tür und musste zu meinem Hauseingang nur eine schmale Kopfsteinpflaster Straße überqueren. Bei dem Aldi gab es die Einkaufwagen nur drin, so dass es natürlich auffällt, wenn man mit einem Wagen den Laden verlässt.

Aber da die Verkäufer mich kannten und wussten, dass ich direkt gegenüber wohne, habe ich beim Getränke-Großeinkauf immer vorher gefragt, ob ich mit dem Wagen vor meinen Hauseingang fahren dürfe, anstatt mich mehrfach anzustellen, denn ich wollte meine bezahlten Getränke ja auch nicht unbeaufsichtigt im Laden herumstehen lassen. Das war natürlich nie ein Problem.

Wenn ich mich recht entsinne, sind wir mit 16 auch nachts in Einkaufswagen auf dem Kauflandparkplatz Rennen gefahren. Allerdings haben wir die Wagen danach wieder zurückgestellt. Wir wollten ja unsere Mark-Stücke wiederhaben. :D

Benutzeravatar

» 00Kate » Beiträge: 461 » Talkpoints: 8,54 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich hatte gestern auch dieses Ereignis, dass ich nach Hause kam und es stand ein Einkaufskorb vor meiner Haustür. Ein Euro war darin. Ich wunderte mich nur und fragte mich eben auch diese Frage, die hier gerade gestellt wird. Ich finde es eine Frechheit die Einkaufskörbe zu entwenden. Man kann sich ja mal verschätzt haben, aber dennoch begeht man damit schon einen Diebstahl, der eben auch angezeigt werden kann.

Die Motive sind mir bis heute unklar. Man muss doch abschätzen können, dass wenn man ohne Auto unterwegs ist, dass man nicht so viel schleppen kann, wenn man mal weiter weg wohnt. Mir ist auch in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass jüngere Leute sich einen ausleihen, um damit Spielereien zu veranstalten. Es gab in meiner Nähe auch immer ein Festival für Punks. Sie haben sich dazu, weil die Bierkästen zu schwer waren und der Ort rund 3 oder 4 Kilometer entfernt war, ständig mehrere Einkaufskörbe entwendet, welche dann nach dem Event im Grünen lagen, aber auch nicht mehr zu gebrauchen waren.

Ich selbst habe noch nie einen Einkaufskorb entwendet und habe es auch nicht vor. Ich finde sie zum Einkaufen handlich und praktisch, aber selbst will ich keinen besitzen. Aber wahrscheinlich sollte so etwas angeschafft werden, damit man die Laden durch die Diebstähle entlastet und wenn man selbst keinen mehr hat, dann hat man eben pech gehabt.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe schon öfters mal den Einkaufswagen mit nach Hause genommen. Allerdings habe ich ihn danach natürlich auch wieder zurück gebracht. Mittlerweile fährt meine Mutter fast immer mit dem Auto einkaufen, so dass wir das nicht mehr machen müssen. Aber als sie noch keinen Führerschein hatte, haben wir das fast immer gemacht. Ansonsten ist das auch viel zu schwer, das alles durch die Gegend zu tragen.

Heute mache ich das eigentlich nur noch, wenn ich mal für eine Party einkaufe und eben niemand mit einem Auto mitfahren kann. Die ganzen Getränke möchte ich alleine nicht nach Hause tragen und in mehreren Anläufen einzukaufen wäre mir viel zu anstrengend. Deswegen nehme ich dann eben mal den Wagen mit und bringe ihn zurück, sobald alles verstaut ist.

So weit ich weiß, ist es auch verboten den Wagen dann Zuhause stehen zu lassen. Ich finde das auch nicht in Ordnung, wenn man ihn schon "moppst", sollte man ihn dann wenigstens irgendwo verstauen, wo er nicht geklaut werden kann, damit man ihn dann auch wirklich wieder heil mit in das Geschäft nehmen kann.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^