Den Einkaufswagen mit nach hause nehmen?

vom 25.04.2012, 09:06 Uhr

Leute, die ihren vollbepackten Einkaufswagen durch die Gegend schieben, habe ich auch schon gesehen und komme jedesmal nicht mehr aus dem Staunen heraus. Wenn man nicht die Möglichkeit hat, einen großen Einkauf mit dem Auto zu erledigen, dann kann man doch entweder mehrmals in den Supermarkt gehen, sich auf die wichtigsten Lebensmittel beschränken oder sich eben eine Fahrt organisieren. Mir persönlich wäre es furchtbar peinlich, mit einem ratternden Einkaufswagen durch die Gegend zu laufen. Auch ohne Auto kann ich meine Einkäufe erledigen und leide keinen Hunger. Totgeschleppt habe ich mich auch noch nie.

Als ich als Jugendliche noch in einem "Problembezirk" der Stadt lebte, habe ich sehr häufig Einkaufswagen an Hauseingängen stehen sehen. Die Leute, die die Teile zum Transport nach Hause entwendeten, haben größtenteils nicht im Traum daran gedacht, die Wagen zurückzubringen; das fand ich immer extrem asozial. Stattdessen haben sich die Teile zeitweise im Keller gestapelt, unübertrieben. Am Ende musste die Hausverwaltung dann die Einkaufswagen wegräumen lassen, was dann allen Hausbewohnern in Rechnung gestellt wurde. Das Problem hat sich letzten Endes durch die Einführung des Wagen-Pfands etwas verbessert, aber es gibt trotzdem immer noch Menschen, die lieber auf ihren Euro, bzw. den Chip verzichten, anstatt den Wagen ordnungsgemäß zurückzubringen. Ich find's furchtbar.

Benutzeravatar

» Kaethe » Beiträge: 309 » Talkpoints: 48,28 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Solche Verbotschilder habe ich bis jetzt nirgendwo gesehen. Abseits abgestellte Einkaufwagen habe ich jedoch bereits mehrmals gesehen und kann ein solches Verhalten von Menschen nicht nachvollziehen. Ich persönlich würde erst gar nicht auf die Idee kommen, einen Einkaufswagen mit nach Hause zu nehmen.

» elizagirl » Beiträge: 269 » Talkpoints: 0,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Als ich früher noch kein Auto hatte, habe ich den Einkaufswagen von IKEA mal mit nachhause genommen. Das sind allerdings nicht die klassischen Einkaufswagen, wie man sie kennt, sondern solche Stapellader mit einer Ablagefläche, aber ohne Korb darauf. Ich hatte nämlich ein kleines Regal gekauft, was ich nicht tragen konnte - das hatte ich spontan erworben und es war auch das letzte seiner Art.

Da hat mir die Kundenberaterin gesagt, dass ich den Wagen mitnehmen könne, wenn ich ihn am nächsten Tag zurückbringe. Das hat sie aber nur unter vorgehaltener Hand erwähnt, also offiziell erlaubt scheint es nicht zu sein. Und ich habe den Wagen dann auch am darauffolgenden Tag wieder zurückgefahren.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, den Einkaufswagen mit nach Hause zu nehmen, weil es so praktischer ist, dass Gekaufte zu transportieren. Gesehen habe ich hier auch noch nicht, dass das jemand wirklich gemacht hat. Wir wohnen aber eher ländlich und hier sind die Wege bis nach Hause doch größer, so dass es für mich gar nicht möglich wäre, den Einkaufswagen nach Hause zu schieben.

Der Einkaufswagen ist doch nur als Hilfe für den Kunden gedacht, dass er seine Einkäufe bequem im Laden zur Kasse und von der Kasse zum Auto bringen kann. Ich kann es daher schon verstehen, wenn das Mitnehmen der Einkaufswagen als Diebstahl zählt und ebenso bestraft wird. Ich finde es nicht richtig, wenn ein Einkaufswagen als Transportmittel mit nach Hause genommen wird. Solche Schilder auf denen steht, dass dies Verboten ist, ist mir bei unseren Supermärkten auch noch nicht aufgefallen. Allerdings habe ich wie gesagt, auch noch nie beobachtet, dass jemand einen Wagen mitgenommen hat.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Also früher, als Einkaufswagen noch keinen Euro gekostet haben, haben wir als Kinder schon mal einen mitgenommen und damit Rennen veranstaltet. Mit einem vollen Einkaufswagen ziehe ich heute allerdings nicht durch die Gegend, das wirkt mir zu pennermäßig und die Rollen sind auch nur bedingt straßentauglich - bequemer Transport geht anders. Da ist so ein Oma-Trolley ja noch unpeinlicher. Bei uns in der Wohngegend findet man aber in letzter Zeit auch immer wieder heimatlose Einkaufswagen. Was mich dabei wundert ist, dass die Kinder im Viertel die Wagen nicht wegbringen, um sich den Euro zu holen.

Allerdings hat meine Mutter auch schon im Supermarkt aus dem die Wagen kamen, Bescheid gegeben, dass in unserer Siedlung welche ständen, das hat den Filialleiter aber auch nicht sonderlich interessiert. Abgeholt werden die Einkaufswagen nicht. Selbst der Mitarbeiter der in dieser Siedlung wohnt und morgens zur Arbeit läuft, nimmt die Wagen nicht mit. Wahrscheinlich kosten die wohl doch keine 200 Euro.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Eigentlich ist es ja verboten, den Einkauswagen mit nach Hause zu nehmen. Aber ich kann mir schon Fälle vorstellen, wo das sinnvoll ist. Wenn man zum Beispiel ganz in der Nähe des Geschäfts wohnt und der Weg eben ist, könnte ich mir das schon vorstellen. Man sollte ihn leer dann aber sofort wieder zurückbringen, weil er ja dem Geschäft gehört. In einem Mietshaus kann man ihn auch nirgendwo abstellen, in einem eigenen Haus könnte man ihn in den Garten stellen und zum nächsten Einkauf mitnehmen. Ich fände das aber merkwürdig, warum kauft man sich nicht einen Trolley? Ich könnte es mir nur bei Großeinkäufen mit Getränken vorstellen. Einkaufswagen sind auch sehr oft ziemlich widerspenstig beim Schieben und Bordsteine und Unebenheiten sind nicht einfach zu überwinden.

Ich habe ein einziges Mal einen Einkaufswagen mitgenommen, und zwar hatte ich im Baumarkt mehrere große Teile gekauft, die ich nicht tragen konnte. Es waren zu Fuß zwei Kilometer und es war ziemlich anstrengend, aber ich habe keine andere Möglichkeit gesehen, weil ich kein Auto hatte. Natürlich musste ich die zwei Kilometer mit leerem Wagen auch wieder zurückgehen. Aber regelmäßig würde ich so etwas nicht machen, ich würde mir dann eher einen Anhänger fürs Fahrrad kaufen oder eine große Einkaufstasche auf Rädern.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich würde auch nie auf die Idee kommen, den Einkauf im Einkaufswagen nach Hause zu schieben. Das wäre mir viel zu peinlich, irgendwie kommt das ja doch viel zu asozial rüber. Egal wie schwer der Einkauf ist, würde ich lieber schleppen als den Einkaufswagen mitzunehmen. Ich weiß auch nicht wie man auf die Idee kommen kann, schließlich ist er Eigentum des Geschäftes.

Ich habe aber schon öfters mitbekommen wie Leute den Wagen mit nach Hause nehmen, die bringen diese Wagen aber nie zurück sondern die Kinder dürfen sie dann als Spielzeug benutzen. Ich finde so ein Verhalten einfach unmöglich.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



So ein Verhalten kann ich nicht beobachten bzw. habe ich bislang nicht beobachtet. Was aber sicher stimmt, ist die Tatsache, dass solche Einkaufwägen entwendet werden und in der Regel als Schrott irgendwo hinterlassen werden. Ob dies allerdings in dem Maße passiert, dass die Kosten dafür höher liegen, als die Kosten die durch Diebstahl von Waren verursacht werden, würde ich in Frage stellen.

Ich selbst würde übrigens auch nicht auf die Idee kommen. Schon allein deshalb nicht, weil die Läden außerhalb der Laufreichweite liegen und ich zu Fuß locker 45 Minuten und mehr unterwegs wäre. Mit einem solchen Wagen dann bestimmt noch länger, weil die kleinen Räder sicher nicht dafür gedacht sind, solche Strecken zurückzulegen. Was ich mir aber denken kann, wäre der "Missbrauch" der Wagen als "Packesel", um schwere Sachen Heim zu fahren. Dazu muss man aber relativ nahe am Laden wohnen. Und wer dies tatsächlich in dem Sinne macht, der wird den entleerten Wagen auch wieder zurück bringen.

Das einfache Entwenden der Einkaufswägen ohne die Absicht diese zurück zu geben ist schlicht Diebstahl oder Vandalismus. Diebstahl scheidet wohl deshalb aus, weil der Täter gar nicht die Absicht hat, sich den Gegenstand zu Eigen zu machen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe eigentlich noch nie beobachtet,dass Leute einen Einkaufswagen mit nach Hause genommen haben. Ich habe nur mal öfter gesehen, dass Leute sich in leere Einkaufswägen gesetzt haben und sich von anderen durch die Gegend fahren ließen, aber das konnte ich eigentlich auch nur in der Nähe des Geschäfts beobachten.

Als Kind habe ich mich immer gewundert, dass man nur eine Mark bzw. nur einen Euro oder einen dieser Einkaufschips in den Wagen tun muss. Damals dachte ich auch, dass man den Wagen einfach mitnehmen könne, also dass es auch erlaubt sei, ihn zu behalten. Aber das es Diebstahl ist hätte ich nicht gedacht, weil man ja immerhin dafür zahlt. Ich wusste auch nicht, wie teuer diese Einkaufswägen wirklich sind.

Ich persönlich käme nicht auf die Idee einen Einkaufswagen einfach so mit nach Hause zunehmen. Dabei würde ich mir ziemlich komisch vorkommen, wenn ich den Wagen durch die halbe Stadt schiebe, da nehm ich mir lieber ein paar Tragetaschen oder einen Rucksack von zu Hause mit. Aber ich habe ehrlich gesagt auch noch nie Schilder gesehen, auf denen steht, dass es verboten sei, die Einkaufswägen mitzunehmen.

Aber eigentlich gibt es auch eine ziemlich einfache Lösung, um die Diebstähle der Einkaufswägen zu verhindern. Jedes Geschäft könnte spezielle Chips herstellen, die in die Wägen passen, sodass man sie mit einem Euro oder einem anderen Chip gar nicht mehr aus der Kette lösen kann. Und diese neuen Chips könnte dann ein Mitarbeiter vor dem Einkauf verteilen und nach dem Einkauf wieder einsammeln, er steht natürlich in unmittelbarer Nähe und sieht, falls jemand den Chip nicht zurückbringt.

» JaniniPanini » Beiträge: 72 » Talkpoints: 75,68 »


Auch ich würde niemals mit dem Einkaufwagen vor meine Haustüre fahren, damit ich den Einkauf nach Hause bekomme. Das wäre mir einfach viel zu albern, und ich würde mir schon blöd dabei vorkommen. Vor allem ist der Einkaufswagen auch nur geliehen, und nicht dazu gedacht, dass man sich mit ihm vom Supermarkt entfernt.

Aber auch ich habe schon Leute gesehen, die ganz dreist mit dem Einkaufswagen durch die Straßen gezogen sind, darin ihre Einkäufe. Das waren dann eher ältere, ausländische Leute, wobei ich mir auch dachte, dass die wohl nichts zu dreist finden. Und ich kann mir vorstellen, dass die Einkaufwagen nicht zurück gegeben wurden, sondern einfach irgendwo abgestellt werden.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^