Welche Führerscheine habt ihr?

vom 09.01.2011, 18:43 Uhr

Also ich darf auch mehrere Sachen fahren und zwar darf ich den normalen PKW fahren und zusätzlich darf ich auch Anhänger, bis zu 40 Tonnen Fahrzeuge, große Trecker und Motorrad fahren, wobei ich beim Motorradführerschein auch die schweren Maschinen fahren darf, da ich den Führerschein auch schon etliche Jahre besitze. Lediglich Sachen, wo ich Personen befördern muss und die dicken Brummis über 40 Tonnen darf ich auch nicht bewegen.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Leider darf ich noch keinen Führerschein machen, da ich noch nicht Alt genug bin. Aber wenn ich dann endlich im richtigen Alter bin möchte ich auf jeden Fall den Autoführerschein machen um endlich Selbstständig zu sein und mich nicht mehr von meinen Eltern durch die Gegend kutschieren lassen muss. Außerdem bin ich noch am überlegen ob ich nicht auch noch den Motorradführerschein mache. Aber da bin ich mir noch nicht sicher und Vorrang hat erst mal der Autoführerschein!

» Dumbo1 » Beiträge: 14 » Talkpoints: 0,04 »


Ich besitze auch nur den PKW Führerschein, aber mit diesem darf man ja bekanntlich auch Traktor fahren :-). Ich kenne aber einige Personen die vor ihrem PKW Führerschein ersteinmal den Moped Führerschein gemacht haben. Mein Mann hat auch verschiedene Führerscheine fängt beim PKW an, geht über LKW und dann noch den Bus Führerschein. Mir selbst reicht der PKW Führerschein, da ich weder Bus noch LKW fahren möchte und werde. Ich denke mal die meisten haben Berufsbedingt so viele Führerscheine und nutzen diese dann auch alle.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Da ich meinen Führerschein nach der Umstellung gemacht habe, habe ich nur einen PKW Führerschein der Klasse B. Somit kann ich nur maximal ein Fahrzeug bis 3,5 t fahren. Dies reicht aus, doch wenn ich ein größeres Fahrzeug fahren möchte, etwa für ein Umzug, reicht der B Führerschein leider nicht aus. Dies ist etwas ärgerlich, denn einige Freunde haben noch den 3er Führerschein und können Fahrzeuge bis 7,5 t fahren ohne zusätzliche Prüfungen abgelegt zu haben.

» mimi » Beiträge: 263 » Talkpoints: 0,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe nur den normalen PKW-Führerschein. Eigentlich sollte ich damals auch gleich den Anhängerführerschein mit absolvieren, aber ich wollte es nicht. Mittlerweile denke ich darüber aber anders und werde demnächst den Anhängerführerschein nachholen, denn ich brauche ihn einfach. Wenn ich mit meinem Pferd irgendwo hin muss ist es einfach nur extrem lästig, andauernd jemanden zu fragen ob er oder sie mich hinfahren kann. Und auch wenn einmal etwas passieren sollte und ich eines der Pferde schnell zum Tierarzt bringen muss ist es einfach besser, wenn ich sie sofort selber hinfahren kann und nicht erst auf Hilfe warten muss.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich habe dieses Jahr den B Führerschein gemacht und fahr bereits fleißig. Was mich jedoch ärgert ist, dass ich nur den B gemacht habe. Ich bin derzeit am überlegen ob ich nicht den Motorradführerschein nachmachen soll, und beim Bundesheer dann den LKW-Führerschein mache, weil nützlich wären sie schon. Vor allem der LKW weil ich beruflich damit ziemlich gute Chancen hätte.

Und für den Anhängerführerschein hab ich mich bereits angemeldet. Dieser sollte meiner Meinung nach ja schon beim normalen B dabei sein, weil dafür extra einen Kurs besuchen ist meiner Meinung nach schon etwas umständlich.

» urser190 » Beiträge: 6 » Talkpoints: 3,53 »


Ich habe mich, mit meinen 24 Jahren, bisher bewusst gegen einen Führerschein entschieden und fahre eigentlich immer mit den Öffentlichen oder mit meinem Bike. Warum ich mich dagegen entschlossen habe, hat mehrere Gründe. In erster Linie mag ich das Autofahren nicht besonders und genieße die Freiheit, mit dem Fahrrad durch Wald und Wiese zu heizen. Des weiteren ist es natürlich auch eine Kostenfrage, da ich nur sehr selten ein Auto bräuchte, würde sich der Preis für Steuern, Versicherung und Wartung einfach nicht lohnen.

Ein weiterer Vorteil der öffentlichen Verkehrsmittel ist auch, dass man entspannter auf Reisen geht, als mit dem Auto. Man steht mit der Bahn selten im Stau und wenn Sie sich verspätet, dann ist das halt so. Man schnappt sich Zettel und Stift oder das Laptop und arbeitet eben weiter, schreibt Mails oder schaut sich eben noch einen Film an. Auch schön ist, dass man interessante Menschen kennenlernt, denen man sonst niemals über den Weg gelaufen wäre, hätte man das Auto genommen.

Alles in allem versuche ich mich so lang wie möglich vor einem Führerschein zu drücken und werde ihn erst zu Ende machen, wenn ich wirklich nicht mehr anders kann.

» Lung » Beiträge: 7 » Talkpoints: 4,36 »



Ich habe meinen Führerschein nun schon seit 2 Jahren und damals gab es keine Zusatzberechtigungen, habe also nur den für PKW und Traktor plus Mofa, aber die letzten beiden sind ja immer mit inbegriffen, glaube ich.

Meine Eltern allerdings, die ihren Führerschein nun schon seit mehr als gut 27 Jahren haben, besitzen neben der PKW-Erlaubnis auch die für Kleinbusse bis 9 Tonnen, aber dafür braucht man ja mittlerweile einen gesonderten Führerschein.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge


getku hat geschrieben:Meine Eltern allerdings, die ihren Führerschein nun schon seit mehr als gut 27 Jahren haben, besitzen neben der PKW-Erlaubnis auch die für Kleinbusse bis 9 Tonnen, aber dafür braucht man ja mittlerweile einen gesonderten Führerschein.

Ein Führerschein für Kleinbusse bis 9 Tonnen wäre mir nun komplett neu. Ich denke mal, dass deine Eltern den alten Klasse-3-Führerschein haben, und da galt ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Vielleicht verwechselst du das mit den Personen, die man transportieren darf, denn das sind glaube ich incl. Fahrer neun gewesen. Es gab dann noch Regelungen mit Sattelzügen und Gesamtgewicht bis 18,5 Tonnen glaube ich, aber das habe ich nicht mehr so präsent gerade.

Benutzeravatar

» diezeuxis » Beiträge: 1207 » Talkpoints: 964,75 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


diezeuxis hat geschrieben:
getku hat geschrieben:Meine Eltern allerdings, die ihren Führerschein nun schon seit mehr als gut 27 Jahren haben, besitzen neben der PKW-Erlaubnis auch die für Kleinbusse bis 9 Tonnen, aber dafür braucht man ja mittlerweile einen gesonderten Führerschein.

Ein Führerschein für Kleinbusse bis 9 Tonnen wäre mir nun komplett neu. Ich denke mal, dass deine Eltern den alten Klasse-3-Führerschein haben, und da galt ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Vielleicht verwechselst du das mit den Personen, die man transportieren darf, denn das sind glaube ich incl. Fahrer neun gewesen. Es gab dann noch Regelungen mit Sattelzügen und Gesamtgewicht bis 18,5 Tonnen glaube ich, aber das habe ich nicht mehr so präsent gerade.


Gut möglich, dass es sich wirklich um 7,5 t handelt als um die von mir behaupteten 9 t :) Es handelt sich dabei auf jeden Fall um Kleinbusse, zu deren Führung ich beispielsweise nicht berechtigt bin aufgrund meines Führerscheins, der "nur" für Kraftwagen bis 3 t gilt. Diese Unterteilung der Führerscheine gilt jedoch, soweit ich weiß, erst seit einigen Jahren.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^