LED-Lichtmasken - teure und günstige Geräte unterschiedlich?

vom 27.10.2025, 09:07 Uhr

Aktuell sind LED-Rotlichtmasken total im Trend. Ich muss sagen, dass ich bereits als Kind mit normalen Rotlicht, beispielsweise bei Bauchschmerzen, gute Erfahrungen hatte und schon meine Oma dies empfohlen hat. Auch gibt es erste Erkenntnisse, dass es wirklich die Kollagenbildung fördert und die Hautalterung positiv beeinflusst. Bei der Recherche findet man diverse Anbieter, häufig sind die bekannten und empfohlenen jedoch nicht gerade günstige (oft 300 Euro oder mehr). Bei Amazon findet man jedoch diverse NoName Anbieter, welche scheinbar die gleichen Lichtwellen erreichen.

Auch die Anzahl der LEDs scheint zum Teil nicht sehr unterschiedlich zu sein. Nun frage ich mich, ob die Effekte wirklich gleich sind oder die teureren LED-Masken einen Vorteil mit sich bringen. Teils wurden diese natürlich auch bereits wissenschaftlich geprüft. Insgesamt kann ich mir jedoch auch gut vorstellen, dass die NoName-Marken, wie bei vielen Artikeln, das gleiche sind, nur dass die bekannten Firmen ihren Namen aufdrucken. Andere berichten, dass der Effekt der gleiche ist, die teureren Hersteller jedoch mehr auf die Bequemlichkeit (gutes Tragegefühl, keine Abdrücke) der Masken setzen.

Wie steht ihr dazu? Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit verschiedenen LED-Rotlichtmasken und kann Unterschiede in den Preissegmenten festmachen?

» bambi7 » Beiträge: 1255 » Talkpoints: 19,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich hab bisher nur eine günstigere ausprobiert, ehrlich gesagt war der Effekt schon da – Haut fühlte sich frischer an, aber nach längerer Nutzung merkt man, dass’s eher auf Komfort ankommt. Die teuren sitzen besser, weniger Druckstellen. Hast du schon eine ins Auge gefasst?

» fragdenapotheker » Beiträge: 81 » Talkpoints: 10,76 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^