Deutsche gehen meistens nur zu IKEA und zum XXXLutz?
IKEA ist überall sehr beliebt, aber dass es den
österreichischen XXXLutz in Deutschland gibt, habe ich erst jetzt gesehen. Dieser soll mit großen Einkaufspalästen die Herzen der Deutschen erobern und schon Nummer 2 hinter IKEA sein. Dadurch würden die kleinen Hersteller zugrunde gehen und es gäbe in Deutschland auch schon Bürgerproteste, die mir in Österreich fremd sind.
Geht Ihr auch nur mehr zum IKEA und zum XXXLutz shoppen und findet Ihr deren Angebote unwiderstehlich und preislich attraktiv? Könnt Ihr Euch noch vorstellen, in ein kleines Möbelgeschäft zu gehen oder sind deren Zeiten schon längst vorbei?
Ich habe beide Möbelgeschäfte noch nie besucht und das wird auch so bleiben. Warum sollte ich um die hundert Kilometer irgendwo hin fahren, wenn ich genug Möbelhäuser bei uns habe? Zumal es da auch genug Auswahl gibt, die mit den Preisen von Ikea locker mithalten können. Man muss halt nur nach Angeboten schauen, wenn man sich neue Möbel kaufen will.
Wobei ich zugeben muss, dass ich von XXXLutz noch nie etwas gehört habe. Aber allein was mit Bekannte von Ikea erzählen, schreckt mich schon ab dort einkaufen zu wollen. Wenn ich im Preissegment von Ikea einkaufen will, dann kann ich hier direkt in der Stadt auch zu Möbel Boss fahren. Das hat noch den Vorteil, dass ich bei größeren Möbeln gleich noch das Transportfahrzeug anmieten kann.
Deutsche gehen mehr zu XXXLutz? Von einer solchen Firma habe ich noch nie gehört. Allein der Name ist mir schon unsympathisch. Ikea war ich ein einziges Mal vor vielleicht zwanzig Jahren. Damals habe ich nichts gekauft. Ich habe meine Möbel in anderen Geschäften gekauft. Von Bürgerprotesten ist mir nichts bekannt.
Bei uns gibt es beides in der Stadt und ich gehe aber trotzdem lieber zu Ikea. Meiner Meinung nach haben die einfach schöne Möbel und ich bin auch nicht bereit viel Geld für Möbel auszugeben. Wenn diese dann nicht ewig halten ist mir das auch durchaus recht. In kleine Möbelläden gehe ich eher nicht, weil mir da dir Preise zu hoch sind und so kann ich den Ärger der Ladenbesitzer schon verstehen.
Von dem Möbelhaus XXXLutz habe ich ehrlich gesagt nun auch zum ersten Mal gehört oder gelesen. Ich habe ein solches Möbelhaus in meiner Umgebung noch nicht gesehen und kenne von den genannten nur IKEA. Dort schaue ich mich schon mal ganz gerne um, wenn ich auf der Suche nach Möbeln bin. Aber auch in kleinere Möbelgeschäfte gehe ich dann mal schauen. Es ist klar, dass es für diese Geschäfte bei der Konkurrenz durch solche Riesen schwerfällt, sich zu behaupten. Aber so ist es doch in allen Bereichen mittlerweile.
Ich komme aus Österreich und muss leider sagen, dass es gerade bei uns in Vorarlberg keine andere Möglichkeit als XXX-Lutz gibt. Bei uns gibt es nicht einmal die IKEA- Alternative, denn der nächste IKEA ist in Innsbruck oder in Ulm. Natürlich kann man in den Möbelix oder Mömax gehen, aber alles gehört bereits der XXX-Lutz Kette.
Ich glaube, die einzigen Möbelgeschäfte, die noch nicht aufgekauft sind, sind KIKA und Leiner, die auch schon zusammen gehören, weil sie wahrscheinlich sonst nicht mit den Großen mithalten können. Und die betreffenden Möbelgeschäfte befinden sich im Unterland, was mir wieder zu weit weg ist.
Ich wusste übrigens nicht, dass nun XXX-Lutz auch in Deutschland verbreitet ist, vorstellen kann ich es mir aber sehr gut. Auch bei uns kennt man XXX-Lutz überall, weil sie dementsprechend doofe Werbungen im Radio und Fernsehen deponieren, die den Kunden einfach in Erinnerung bleibt und zahlreiche Gutschein und Payback-Aktionen für die Kunden bereit halten.
Die bekannteste Methode ist wohl der Preisepass, wo zahlreiche Gutscheine enthalten sind und der eben zur Payback- Aktion beiträgt oder diverse Vergünstigungen erlaubt.
Auch IKEA hat meiner Meinung nach einen großen Bekanntheitsgrad durch die eindrucksvollen und witzigen Werbungen in Österreich und Deutschland erlangt. Außerdem bietet IKEA einfach eine ausgefallene, jugendliche, moderne Art des Wohnens an, die sehr ansprechend vor allem für jüngere Kunden ist. Und wer, außer jüngere Leute, kaufen sich hauptsächlich Möbel, denn die älteren Menschen sind ja meistens schon komplett eingerichtet.
Wir gehen nur äußerst selten zum IKEA und noch seltener zum XXXLutz. Die Werbung vom XXXLutz ist dermaßen unansprechend und kindisch, dass es uns eher davon abhält, dort die Möbel zu kaufen. Außerdem schmeckt uns das Essen in deren Restaurant nicht. Wir haben schon ewig eine Kundenkarte, nutzen diese aber auch nur sehr spärlich.
Wenn wir Möbel kaufen, gehen wir am liebsten zum LEINER in Wien 7. Der hat ein eigenes, teils historisches Haus mit vielen Möbeln und auch ganz oben ein gutes Restaurant mit einem Panoramablick über Wien. ![]()
Ich habe fast meine komplette Einrichtung an meinem Zweitwohnsitz von IKEA und der Rest ist selbstgebaut. Bei mir um die Ecke gibt es auch ein kleines Möbelgeschäft, aber das war mir einfach viel zu teuer und ich bin nicht bereit, so viel für Möbel auszugeben. Bei IKEA findet man alles, was man braucht und einen XXL-Lutz gibt es in meiner Nähe nicht.
Mal eine Frage: Die XXL-Werbung mit Ottfried Fischer hat mich immer glauben lassen, dass XXL-Lutz Möbel für besonders breite Menschen herstellt, also Übergrößenmöbel. Das stimmt wohl nicht? Die machen wohl ganz normale Möbel? Hab ich die Werbung da falsch verstanden?
XXXLutz hat ganz normale Größen und ist nicht auf XXXL Leute spezialisiert. Wir haben eine Kolonialkommode und auch noch ein paar andere Möbelstücke von dort. Nur ist die Zufahrt von uns gar nicht so weit, aber die Gegend nicht die wunderschönste. Ich denke, dass sich XXXL auf die Größe des Ladens beziehen soll und nicht auf die Extragrößen für groß und umfangreich gebaut Leute.
Ich mag Ikea total gerne und habe auch einige Möbel daher aber meinen kompletten Hausstand würde ich dort auch nicht kaufen. XXXLutz kenne ich nur aus dem Fernseher und war selbst noch nie dort.
Wir haben hier noch Ostermann/Trends, da gehe ich noch lieber hin, da sie moderne Möbel haben und in der oberen Etage auch sehr hochwertige, aber auch teurere Möbel haben. Dort habe ich meine Wohnzimmermöbel her und die sind toll.
In kleinere Möbelgeschäfte gehe ich eher selten, da es dort meistens hochwertige Holzmöbel gibt, die aber nicht meinen Geschmack entsprechen. Das hat also nichts mit dem Preis zu tun sondern eher mit den Möbeln selbst.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
