Deutsche gehen meistens nur zu IKEA und zum XXXLutz?

vom 17.01.2015, 22:13 Uhr

Ich verstehe deine Bedenken überhaupt nicht. Wieso sollten die "normalen" Möbelgeschäfte aussterben, nur weil es IKEA und XXXLutz gibt? Klar werden sicherlich viele Leute diese beiden Läden mögen und dort einkaufen. Aber sicherlich gibt es genauso viele Leute, die in ihrem Möbelgeschäft um die Ecke einkaufen gehen. Ich für mich kann jedenfalls nicht feststellen, dass es dahingehend irgendeinen Trend geben soll.

Ich selber habe die komfortable Situation, dass wir ein sehr großes renommiertes Möbeleinrichtungshaus fast um die Ecke haben, IKEA auch in einer Viertelstunde zu erreichen ist und auch die Möglichkeit besteht, in einem XXXLutz einkaufen zu gehen. IKEA ist manchmal ganz nett, aber wenn ich eine bessere Qualität suche, gehe ich nach wie vor am liebsten in das Möbeleinrichtungshaus um die Ecke, in dem ich dann auch eine entsprechende Beratung bekomme und mehr Auswahl habe.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Einen XXXLutz gibt es hier in der Gegend nicht, aber wenn würde ich sicherlich mal reinschauen, ob es da etwas interessantes für mich gibt. Ansonsten würde ich bei IKEA kaufen, wenn mein Freund mich lassen würde. Er hat mal 6 Monate dort gearbeitet und hat da sehr schlechte Erfahrungen mit den Chefs und dem Laden allgemein gemacht. Er spricht gerne von Ausbeute und Abzocke, sodass er diesen Laden prinzipiell meidet. Das ergibt sich dann so, dass wir das Geschäft eben beide meiden, wenn wir gemeinsam Möbel kaufen wollen. Ansonsten würde ich da wahrscheinlich öfter mal reinschauen und gucken, was es so gibt.

Aber es gibt hier auch genug Alternativen, zwar nicht so viel, aber man kommt zurecht und wem das nicht ausreicht, der muss dann eben weiter fahren oder aber die Möbel im Internet bestellen.

Ich persönlich sehe nicht ein, warum ich viel Geld für Möbel ausgeben soll. Wenn ich einen Job nach dem Studium habe, werde ich eh umziehen und ich weiß nicht, wie oft in meinem Leben ich die Wohnung wechseln werde. Aber es ist anzunehmen, dass nicht immer alle Möbel wegen Platzmangel mitgenommen werden können. Schließlich will ich kein Haus bewohnen, sondern nur eine kleine Wohnung.

In einem Haus hätte sicherlich alles irgendwo Platz, aber in einer Wohnung nicht. Ich sehe nicht ein, warum ich sehr viel Geld für überteuerte Möbel ausgeben sollte, die mir entweder in zwei Jahren nicht mehr gefallen oder aber nach dem Umzug eh nicht mehr in die neue Wohnung passen. Dafür wäre mir mein Geld viel zu schade.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Diese XXXL-Möbelhäuser sind eher in Süddeutschland vertreten und kaum im restlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland. Allerdings habe ich durchaus schon einmal einen solchen Laden besucht und ich denke, man kann dieses Möbelhaus nur schwer mit IKEA vergleichen. Insofern kann ich nicht behaupten, dass "die Deutschen" oder "jede/r Deutsche/r" zu einem dieser beiden Möbelhäuser geht.

Zugegeben, das eine oder andere Möbelstück haben wir auch von IKEA, aber einige andere Möbel stammen auch von anderen Möbelhäusern und ein Möbelstück habe ich sogar professionell von einem Tischler herstellen lassen. Das war preislich dann zwar teurer, aber es ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Alles andere wären nur Kompromisse gewesen, die dann fast genauso viel gekostet hätten oder sogar teurer gekommen wären.

Unsere Küche haben wir individuell in einem unabhängigem und regional angesiedeltem Küchenstudio anfertigen lassen und so weiter. Das ist nun einmal mit Preisen versehen, die nicht jeder zahlen kann, aber ich muss sagen, dass zumindest eine vergleichbare Küche bei IKEA mindestens genauso viel gekostet hätte und die wäre dann auch nur ein teurer Kompromiss gewesen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^