Beim Einkaufen mit dem Smartphone beschäftigt - nervt es?

vom 23.07.2025, 11:45 Uhr

Wenn ich mal in einem Supermarkt oder Drogeriemarkt einkaufen gehe, ist es mir schon öfter aufgefallen, dass manche Leute nicht mal beim Lebensmitteleinkauf ihr Smartphone in der Tasche lassen können. Stattdessen stehen sie mit ihrem Wagen mitten im Weg und daddeln auf dem Handy herum. Meine Mama und ich haben das gerade heute, bei dm beobachtet und es hat uns genervt.

Die eine junge Frau hat die ganze Zeit über Kopfhörer telefoniert und stand andauernd im Weg herum und eine andere war ständig am Daddeln. Ich frage mich, wozu das nötig ist. Ja, ich weiß, dass es so eine Art App gibt, die als Einkaufszettel dient, aber ganz ehrlich, ich schreibe mir lieber noch meinen Zettel selber, denn so muss ich nicht die ganze Zeit auf mein Smartphone starren, welches ja auch nach einer gewissen Zeit wieder aus geht.

Am schlimmsten finde ich aber Leute, die in der Öffentlichkeit noch mit Lautsprecher telefonieren müssen. Ich kann so ein Verhalten auch nicht nachvollziehen, denn ich muss ja meine privaten Angelegenheiten nicht mit Zuhörern teilen. Wenn ich mal unterwegs einen Anruf bekomme, melde ich mich und wenn es nichts Wichtiges ist, sage ich, dass ich zurückrufe.

Geht es Euch auch oft so, dass Ihr genervt seid, wenn Leute in Geschäften oder Supermärkten ständig am Smartphone sind und nicht mal mehr nach vorne gucken? Von einem Notfall spricht ja keiner, da muss man reagieren, aber nur um WhatsApp-Nachrichten zu beantworten oder sich die neuesten Ereignisse im Social Media anzuschauen, muss man nicht anderen Leuten im Weg stehen.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Es ist doch die Markt*G*-App, die den Käufer per Smartphone zum Regal führt, wo es die günstigen Angebote gibt. Diese Art Angebotsunterbreitung im Internet ist für mich mittlerweile derart unübersichtlich geworden, dass ich nur noch von der Option Mehrfach-Punkte Gebrauch mache. Und das geht dann vollständig ohne irgend ein mobiles Telefon, sei es mit kleinem oder großem Bildschirm, auch besser bekannt unter der Bezeichnung Smartphone. Sondern am heimischen PC über E-Mail. Beim Einkaufen schaue ich bewusster auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, nicht so sehr auf den Preis.

Und dazu brauche ich kein Smartphone, oder werden die MHDs jetzt auch dort in der Applikation deutlich herausgestellt? Was mir nur letztens noch besonders auffiel, waren Leute, die hatten einen Rucksack. Und aus dem tönte dann nicht gerade in Zimmerlautstärke Musik. In der Hand hielten sie ein Smartphone. Auch Radfahrer mit solchen Rucksäcken habe ich schon vorbeiflitzen sehen.

Da muss ich mich unweigerlich an die Jahre früher erinnern. Zu der Zeit, wo das Radio nun auch dank Transistortechnik kleiner, mobiler und vom Steckdosenstrom unabhängig geworden war, häuften sich die Beschwerden über Musik im öffentlichem Raum durch sogenannte Kofferradios. Schlussendlich reagierte sogar der Gesetzgeber. Der Ruhestörungsparagraph wurde auf Schallerzeuger dieser Art ausgedehnt.

Eine Novellierung fand erst in den letzten Jahren statt mit Schwerpunkt auf kombiniertes „hand-held-/Blickabwendungsverbot“ beim Führen eines (Kraft)fahrzeuges. Mir ist es eigentlich egal, ob jemand ständig auf sein Smartphone starrt, wenn es dann aber zur Ruhestörung der mit Smartphone verbundenen Drahtloslautsprecher wird, finde ich das nicht mehr so gut. Hauptsache, die Leute rennen einen nicht noch um und passen auf im Straßenverkehr und in den Supermärkten.

» Gorgen_ » Beiträge: 1213 » Talkpoints: 439,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^