Deutschland sammelt Deutschland - Kult oder Geldmache?

vom 04.10.2011, 13:37 Uhr

Ich weiß nicht ob das hier erlaubt ist, bisher wurde das auch noch nicht gemacht. Hier mal ein Verweis auf ein anderes Thema wo sich einer der Macher des Albums zu Wort gemeldet hat. Deutschland sammelt Deutschland, was sind die Flops? Wie ich finde eine sehr interessante Antwort.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 50,84 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



hooker hat geschrieben:[...]Hier mal ein Verweis auf ein anderes Thema wo sich einer der Macher des Albums zu Wort gemeldet hat.[...] Wie ich finde eine sehr interessante Antwort.

Zu Wort hat sich jemand gemeldet, der sich als "Oliver Wurm" bezeichnet hat. Ob er es wirklich ist, ist im Netz immer fraglich. Davon abgesehen, ist seine Antwort nicht interessant, sondern eher eine vollkommen an deiner Frage vorbeigehende Werbeunterstützung. Du hast schließlich gefragt, welche der Bilder Flops seien und seine Antwort war sinngemäß: Kennen Sie das Album? Es hat eine wunderbare Ordnung. Hä?

Ich verstehe die Antwort ehrlich gesagt nicht und noch viel weniger, was daran nun interessant sein soll.

Benutzeravatar

» Richtlinie2 » Beiträge: 1872 » Talkpoints: -0,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn man sich dazu entscheidet, sich dieses Stickeralbum zu kaufen, will man es bestimmt auch irgendwann voll haben. Und das kann bei 400 Sticker ein recht teurer Spaß sein,

Auf der anderen Seite ist Panini ein recht bekannter Name, so dass sich bestimmt wieder viele zu diesem Sammeln animieren lassen. Ich halte von dieser Sammelei allerdings herzlich wenig. Wenn man fast alle Sticker hat, fehlen einem vielleicht ein oder zwei Sticker und diese letztendlich auch wirklich zu bekommen, gleicht einer Suche im Heuhaufen nach der bekannten Nadel.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kenne Panini und kann dem absolut nichts abgewinnen. Klar meine Kinder haben auch das eine oder andere Album, wo ein paar Sticker drin kleben, aber voll haben sie noch kein Album bekommen. Ganz einfach weil mir das zu viel Geld ist, wenn ich überlege ich muss 12 Cent pro Sticker zahlen, bin ich schon bei knapp 60 Euro für alle Sticker plus das Album. Wenn ich dann rechne das ich sehr viele Sticker doppelt und teilweise sogar dreifach habe, kann ich rechnen das ich mind. 100 Euro ausgeben muss, um dieses Album voll zu bekommen. Und ganz ehrlich die deutsche Geschichte, deutsche Bauwerke usw. kann man den Kindern auch anders näher bringen, als mit solchen Stickern. Am Ende liegt das Album dann doch eh nur in irgendeiner Ecke und vergammelt.

» tearsdontlie1979 » Beiträge: 424 » Talkpoints: -0,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Richtlinie2 hat geschrieben:
hooker hat geschrieben:[...]Hier mal ein Verweis auf ein anderes Thema wo sich einer der Macher des Albums zu Wort gemeldet hat.[...] Wie ich finde eine sehr interessante Antwort.

Zu Wort hat sich jemand gemeldet, der sich als "Oliver Wurm" bezeichnet hat. Ob er es wirklich ist, ist im Netz immer fraglich. Davon abgesehen, ist seine Antwort nicht interessant, sondern eher eine vollkommen an deiner Frage vorbeigehende Werbeunterstützung. Du hast schließlich gefragt, welche der Bilder Flops seien und seine Antwort war sinngemäß: Kennen Sie das Album? Es hat eine wunderbare Ordnung. Hä?

Ich verstehe die Antwort ehrlich gesagt nicht und noch viel weniger, was daran nun interessant sein soll.


Das ist doch gerade das Interessante an dieser Antwort. Ebenso nichtsagend oder am Thema vorbei wie die Sammelbilder in meinen Augen sind ist auch die Wortmeldung. Wobei, wenn sich schon jemand die Mühe macht diesen Artikel hier bei Talkteria zu finden, sich extra anzumelden um etwas richtig zu stellen, so halte ich das schon für bemerkenswert und das erkenne ich auch an. Für mich ist es aber dabei völlig unerheblich wer nun hinter dem Pseudonym OliverWurm steht, das Statement zählt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 50,84 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wie viele Vorredner auch, halte ich solche Produkte immer für eine Geldmacherei. Früher waren es irgendwelche Sticker von Fußballspielern, Stars oder Autos, die von Panini vertrieben wurden. Nun wird eben versucht die deutsche Kultur mit Hilfe solcher Aufkleber zu vermitteln. Dass dies jedoch im Mittelpunkt stehen soll, halte ich schlichtweg für abwegig und die Leute, die das glauben, sind schon fast naiv für mich. Bei bestimmt 99% aller hergestellten Produkte steht das Geldverdienen im Vordergrund. Und warum sollte das hier etwas anderes sein? Vielleicht weil augenscheinlich versucht wird den Leuten vorzugaukeln, dass das Augenmerk die Kultur und Geschichte sei und dass darauf Wert gelegt wird?

Diese neue Art von Stickern eignen sich besonders zu diesem Zeitpunkt, da viele Veränderung gekommen sind. Dementsprechend ist es auch relativ einfach viele Aufkleber schnell zu finden. Und das ganze dann als wertvoll darzustellen, animiert sogar die Leute, die normalerweise nicht aus Spaß sammeln, dazu sich die Bilder zu kaufen. Und wer kennt es nicht? 400 Bilder, wovon bestimmt 30% doppelt und dreifach in der Sammlung vorhanden sind, bringen noch mehr Umsatz.

Wer argumentiert, dass Kultur und Geschichte aber dennoch vermittelt wird - für den Preis, den man zahlt, bekommt sicherlich mehrere Bücher, die weitaus mehr nützlich sind. Oder was vielleicht noch besser ist, man schaut sich im Internet um. Enzyklopädien wie etwa Wikipedia verfügen über alles, was man wissen muss. Für die Lesefaulen eignen sich dann noch Webseiten wie Arte, N24 und co., welche über genügend Dokumentationen und Lehrvideos verfügen. Eine weitere Alternative wäre YouTube.

Ich will niemandem das Sammeln der Bilder schlecht reden, für Kinder mag es vielleicht ein kleiner Schub sein, von Kultur und Geschichte Deutschlands zu erfahren. Das Sammelfieber bringt sicherlich viel Spaß mit sich, aber der didaktische Wert liegt bei null.

Benutzeravatar

» h4wX » Beiträge: 1875 » Talkpoints: 1,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


@h4wX: Das mag ja alles richtig sein. Ich denke auch das ist Geldschneiderei und man könnte viele gute Bücher für das Geld kaufen. Aber leider interessieren sich die meisten Kinder und Jugendliche nicht für unsere Geschichte und sie würden auch kein Geld für Bücher ausgeben. Wenn sie mit diesen Bildern herangeführt werden ist das doch gut, ich bin nur so enttäuscht weil nach meiner Ansicht die Chance vertan wird.

Ich kenne natürlich nicht die ganzen Bilder, vielleicht ergibt sich ja da doch ein gutes Gesamtbild. Ich würde mich freuen wenn ich mich irre.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 50,84 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^