Deutschland sammelt Deutschland - Kult oder Geldmache?
Wenn man sie selbst einkleben kann, dann ist es natürlich wieder etwas Anderes. Aber dennoch stellt das für mich keineswegs den Sinn der Sache da. Jedoch kann sich doch im Endeffekt jeder kaufen, was er möchte, aber das weißt du ja selbst auch. Und ich bin mir durchaus bewusst und ich sehe es ja auch jeden Tag an der Schule, wenn denn die Zeit für Weltmeisterschaften + Co. gekommen ist, dass die Kinder Unmengen an Geld investieren. Letztendlich müssen es aber immer die Eltern wissen, was sie denn dann anfangen mit dem Haushaltsgeld. Merkt man dann eben, dass das Taschengeld nur für Unsinn ausgegeben wird, können die Kinder ja auch mal die Klamotten selbst bezahlen, die Markenklamotten versteht sich, wenn dann auf einmal kein Geld mehr vorhanden ist.
  Ich hatte von dieser Aktion noch gar nichts mitbekommen bis ich hier davon gelesen hatte. Vom Grundsatz her finde ich es gut dass es auch Sammelbilder und Sammelthemen gibt die über das normale Maß der Sportleralben hinausgehen. Ich finde es deshalb gut weil hier vielleicht auch die jüngere Sammlerschar an die deutsche Geschichte herangeführt wird denn zwangsläufig muss man sich ja damit beschäftigen. Ich selber habe ein paar Sammleralben zur Geschichte Deutschlands aus den Zwanzigern des vorigen Jahrhunderts und die sind auch heute noch durchaus lesenswert. Die fleißigen Sammler von damals sind zwar schon zu Staub zerfallen, aber ihr Sammlerfleiß hat die Jahrzehnte überdauert. Übrigens, die kompletten Sammleralben und in erstklassiger Erhaltung inklusive Schutzschuber aus dieser Zeit bekommt man bei Ebay  für schlappe 20 Euro.
Ich kann mir allerdings über das aktuelle Album noch kein Bild machen. Extra Sammelbilder kaufen werde ich mir garantiert nicht, das ist mir einfach zu mühsam und zu teuer bis ich wirklich jedes Klebefeld mit einem Bild versehen kann. Ich habe durch Zufall einen Coupon in der BILD-Zeitung entdeckt wodurch man ein Sammlertütchen gratis bekommt und das wollte ich mir gestern an einem Zeitungsstand beziehungsweise Lotto-Laden im Edeka eintauschen und dort sagte man mir dass sie noch gar keine Sammelbilder für den Verkauf haben. So stark nachgefragt kann es wiederum also auch nicht sein.
hooker hat geschrieben:[...] Ich finde es deshalb gut weil hier vielleicht auch die jüngere Sammlerschar an die deutsche Geschichte herangeführt wird denn zwangsläufig muss man sich ja damit beschäftigen.[...]
Wir wollen mal nicht übertreiben. Das Auflisten von Kanzlern ist nicht gerade die Beschäftigung mit deutscher Geschichte. Mehr als ein, zwei Sätze findest du nicht unter den Bildchen.
Übrigens, bedeutende Bauwerke und Monumente fallen ja auch in den Bereich dieses teuren Pappheftchens. Du wirst dann z. B. auf ein Bild des Axel Springer Verlagshauses in Berlin stoßen, das man dann beweihräuchert als einen "Leuchtturm der Freiheit". Das nenne ich doch mal Geschichtsklittung für Bild-Leser
  @Richtlinie2: Ja, in der Tat, da muss ich mich etwas zurücknehmen. Ich hatte mich ja schon vorsichtig ausgedrückt dass ich mir erst selbst ein Bild machen muss. Ich bin doch etwas wegen der mangelhaften Qualität der Bilder und der Auswahl erschüttert.
Nach einigen Anläufen ist es mir sogar gelungen meinen BILD-Gutschein gegen so ein Tütchen einzutauschen. Ich war noch in zwei Zeitungsläden/ Lotto-Totoläden, dort kannte niemand diese Sammelbilder. In der Tankstelle erst auch nicht, dann fiel der Verkäuferin doch noch ein dass im Laden ein kleiner Karton aufgestellt ist. Nach Rücksprache mit dem Chef der Tankstelle und dessen Anruf bei seiner Zentrale konnte ich also endlich das Tütchen mit den Sammelbildern entgegennehmen. Eine Menge Aufwand, aber gelohnt hat es sich natürlich nicht. Bloß gut dass ich dafür nicht auch noch Geld bezahlen musste, die Sammelbilder waren wirklich eine einzige Enttäuschung. Ich bin eigentlich irgendwie von der Qualität meiner uralten Sammelbilder ausgegangen, hier ist alles nur allerbilligste Machart. Ich weiß nicht ob das immer so ist, aber diese Bilder sind einfach grauenhaft und die Zusammenstellung ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Im Einzelnen erhielt ich fünf Sammelbilder, aus der Rubrik „Deutschland vor 1949“ gab es ein Bild von Kaiser Wilhelm I.. Das fand ich sogar schon einmal ganz gut, aber für das Bild wäre heute höchstwahrscheinlich der Fotograf verklagt werden, da gibt es wirklich bessere Bilder. Dann folgte ein völlig nichtssagendes Bild von der EXPO 2000, da hätte ich auch Bild von einem Eiscafé an der Strandpromenade nehmen können und niemand hätte es gemerkt. Aus der Rubrik „Showgiganten“ gibt es ein Kuschelfoto mit Sonja Zietlow und Dirk Bach. Wer wird sich wohl noch in zwanzig Jahren an die erinnern können und überhaupt Giganten, ich dachte immer so einen Titel muss man sich erst einmal verdienen? Dann habe ich noch ein sehr schönes Glitzerfoto aus der Rubrik Musikstars von Helene Fischer, wer zum Teufel weiß ohne zu googeln wer Helene Fischer ist? Dann kommt noch ein richtiges Schmankerl, eine Karte aus der Kategorie „Top in Deutschland“ von Backwerk. Abgebildet ist das absolut phantasielose Logo mit dem Namenszug der Firma, aber die Karte ist trotzdem sicherlich noch am wertvollsten. Auf der Rückseite ist ein Gutschein aufgedruckt und ich kann diese Karte gegen ein belegtes Brötchen in dieser Filiale eintauschen. Die nächste Filiale ist zwar fast 100 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, aber immerhin. Allerdings frage ich mich wirklich ob Backwerk wirklich eine Top-Firma mit herausragender und überregionaler Bedeutung ist, bei dieser bisherigen Zusammenstellung bin ich doch etwas skeptisch.
Auf Grund dieser sechs Sammelkarten kann ich nur vermuten dass es sich um ziemlich dreiste Geldschneiderei handelt. Etwas anderes ist es nicht.
@hooker : Da magst du tatsächlich Recht haben, aber letztendlich ist das oft der Fall bei solchen Sammelalben, dass manche Bilder eben leider etwas unsinnig gewählt wurden. Aber könntest du bitte noch sagen, wo du so einen Gutschein herbekommen hast? Gibt es den irgendwo zum Herunterladen oder wie kann man sich das im Endeffekt vorstellen? Das wäre ja schon nett, wenn man unter Umständen auch bei uns an so einen Gratis-Gutschein für ein paar kostenlose Sticker kommen würde.
Meine Kollegen sind fleißige Bildleser und ich wusste ja durch deinen Artikel das Bild da mit drin hängt. Aus Erfahrung weiß ich dass im Normalfall bei solchen und anderen Aktionen immer Gutscheine in der Zeitung sind. Ich glaube hier war es die Freitagausgabe, ich kann es aber nicht genau sagen. Nächste Woche soll laut heutiger Ankündigung auch ein Stickerblatt mit sechs Stickern in der Zeitung sein. Der Gutschein war übrigens zum Ausschneiden und Abgeben, Mehrfachverwendung ausgeschlossen.
hooker hat geschrieben:[...]Dann kommt noch ein richtiges Schmankerl, eine Karte aus der Kategorie „Top in Deutschland“ von Backwerk. Abgebildet ist das absolut phantasielose Logo mit dem Namenszug der Firma, aber die Karte ist trotzdem sicherlich noch am wertvollsten. Auf der Rückseite ist ein Gutschein aufgedruckt und ich kann diese Karte gegen ein belegtes Brötchen in dieser Filiale eintauschen.
Der war gut - belegtes Brötchen. Dabei handelt es sich vermutlich um die Bilder aus der Werbeabteilung. Es wurde in der "Presse" geschrieben, das "Buch" sei ohne Sponsoren nicht zu finanzieren. Deshalb befinden sich dort einige Karten, die man sozusagen als Werbung hinnehmen muss. Es reicht also nicht, wenn du mindestens ca. 50€ für das Heft bezahlst (faktisch weit mehr), es müssen auch noch Sponsoren herhalten, damit dieses im edlen Pappstyle designte Stück Geschichte irgendwie unter das Volk zu bringen ist.
Also mein Sticker mit der Aufschrift „Backwerk“ hat die Nummer 98, da muss ich doch davon ausgehen dass es sich nicht um eine Karte handelt die nicht nur als Werbung beigelegt wurde. Dieses Sammelbild ist fester Bestandteil des Sammelalbums und wird, wenn ich das richtig deute, nicht im Sponsorenbereich eingeklebt sondern unter der Rubrik „Top in Deutschland“. Ich kenne nun nicht die noch dort vorgesehenen Unternehmen und die Kriterien für diese Auswahl, aber wenn die restlichen Sammelkarten dieser Kategorie alle von dem gleichen Kaliber sind dann ist das doch wohl eher Product placement.
  Es erstaunt mich, dass sich anscheinend auch viele Erwachsene für diese Bildchen begeistern. Ich dachte eigentlich das ist eine Geschichte, die sich auf die Schulzeit beschränkt, wo man dann sein Taschengeld in die Tütchen mit Bildern investiert hat und die Doppelten mit den Freunden auf dem Schulhof getauscht hat. 
Ich würde schon alleine deshalb jetzt keine solchen Bildchen mehr sammeln, weil ich nicht wüsste, was ich mit den ganzen überflüssigen Aufklebern anfangen sollte. Was macht man damit, wenn man keine Kumpels auf dem Schulhof mehr hat, mit denen man tauschen kann? Hofft man dann darauf, dass sich im Freundeskreis Sammler befinden? Tauscht man mit den Kollegen auf der Arbeit?
Und zu den Motiven - es gibt so viele Bücher, die man sich kaufen kann, wenn man einen Überblick über Deutschland bekommen möchte und wenn man nicht lesen kann oder will gibt es auch unzählige Bildbände oder reich bebilderte Ausgaben. Es gibt nun wirklich sehr viel bessere Möglichkeiten um etwas über dieses Land zu lernen, sowohl über Geschichte und Politik als auch über das aktuelle Zeitgeschehen. Wenn man die Kosten für die Aufkleber rechnet kann man sich von dem Geld wahrscheinlich sogar mehrere gute Bücher kaufen.
Oh ja, diese neuen Panini Bilder habe ich vor kurzem auch aus Versehen gekauft, weil ich der festen Überzeugung war, das es sich dabei um Fußball Klebebilder handelte und ich meine Jungs damit überraschen wollte. Ich habe lediglich gesehen, das auf der Verpackung Deutschland stand und weil sie neben den anderen Sportbildern lagen, war ich mir ziemlich sicher, das es dann auch welche aus dem Bereich Fußball waren. Zuhause war ich dann sehr überrascht, denn es waren Bilder von Persönlichkeiten aus Deutschland und sogar Bilder von Gurken und so drauf. Na ja meine Kids haben mich etwas belächelt, aber mein Großer möchte die dennoch sammeln. Das Sammelalbum haben wir allerdings noch nicht gesehen und da wir keine Bild lesen, müssen wir uns mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob jemand dort so ein Album hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-171637-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1705mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1854mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1311mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 - Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1623mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
 - Klimaanlage für Pflanzen      1492mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen 
- Klimaanlage für Pflanzen      
 
