Windows XP Tipps: Die Systemwiederherstellung manipulieren
In der Standarteinstellung legt Windows immer wieder Systemwiederherstellungspunkte an. Diese können, z. B. bei einem schweren Fehler des Betriebssystems, dazu genutzt werden um eine ältere Konfiguration zu laden mit der Windows wieder richtig arbeiten kann.
In der Windows-Registry können einige Einstellungen der Systemwiederherstellung geändert werden, die über normale Windows-Menüs nicht zu erreichen sind. Dabei bitte sehr vorsichtig vorgehen und nur die hier beschriebenen Schritte ausführen!
Auf "Start" und dann auf "Ausführen" klicken. "regedit" eingeben und "Enter" drücken. Im folgenden Fenster auf der linken Seite durchklicken zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SystemRestore
Im rechten Teilfenster finden sich nun verschiedene Einträge zur Konfiguration der Systemwiederherstellung:
Zeitspanne zwischen zwei Systemwiederherstellungspunkten
Wenn ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt wurde, legt Windows den nächsten Punkt erst nach einer bestimmten Zeitspanne an.
Zum Ändern dieser Zeitspanne macht man einen Rechtsklick auf den Eintrag "RPGlobalInterval" und wählt "Ändern". Im folgenden Fenster wählt man unter "Basis" den Punkt "Dezimal" und trägt dann unter "Wert" die gewünschte Zeitspanne in Sekunden ein. Der Standartwert beträgt 86400 Sekunden, also 24 Stunden.
Ruhezeit vor dem Erstellen eines Systemwiederherstellungspunktes
Da das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunktes auch ein wenig "Rechenpower" benötigt, erstellt Windows solch einen Punkt erst wenn der Computer eine bestimmte Zeit lang nicht beschäftigt ist.
Zum Ändern dieser Zeitspanne macht man einen Rechtsklick auf den Eintrag "ThawInterval" und wählt "Ändern". Im folgenden Fenster wählt man unter "Basis" den Punkt "Dezimal" und trägt dann unter "Wert" die gewünschte Zeitspanne in Sekunden ein. Der Standartwert beträgt 900 Sekunden, also 15 Minuten. Der Wert sollte keinesfalls zu niedrig eingestellt werden.
Aufbewahrung der Systemwiederherstellungspunkte
Windows bewahrt erstellte Systemwiederherstellungspunkte nur eine bestimmte Zeit lang auf. Danach werden die Punkte gelöscht, bzw. von neuen Punkten überschrieben.
Zum Ändern dieser Zeitspanne macht man einen Rechtsklick auf den Eintrag "RPLifeInterval" und wählt "Ändern". Im folgenden Fenster wählt man unter "Basis" den Punkt "Dezimal" und trägt dann unter "Wert" die gewünschte Zeitspanne in Sekunden ein. Der Standartwert beträgt 7776000 Sekunden, also 90 Tage.
Achtung: Ich übernehme keine Haftung für eventuell entstehende Schäden!
Wichtig: Vorsichtsmaßnahmen beim Bearbeiten der Windows Registry
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-42450.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3787mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17428mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4966mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4095mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer