Strom sparen beim Geschirrspülen

vom 24.06.2025, 14:00 Uhr

Wir versuchen, unseren Stromverbrauch zu optimieren. Viele der gängigen Tipps haben wir im Haushalt bereits erfolgreich umgesetzt. Freunde haben uns jetzt erzählt, dass sie den Geschirrspüler direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen haben. So wollen sie den Stromverbrauch senken, wenn der Geschirrspüler läuft.

Mir erscheint der Nutzen gering. Das Wasser muss doch auf jeden Fall erwärmt werden. Ist es nicht sinnvoller, so kalt wie möglich zu spülen? Ich wüsste gern, ob jemand das einmal ausprobiert und tatsächlich spürbar den Energieverbrauch damit gesenkt hat.

» Grünfee » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,21 »



Naja, erwärmt werden muss das Wasser schon, das stimmt. Aber wenn bereits warmes Wasser in die Spülmaschine fließt, verringert sich der Stromverbrauch, den die Maschine sonst zum aufheizen braucht. Ob sich das lohnt, muss man im Einzelfall sehen, es hängt ja davon ab, wie das Warmwasser erwärmt wird.

» Squeeky » Beiträge: 2793 » Talkpoints: 6,25 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe mich mit dem Thema auch mal beschäftigt, weil wir zuhause auch versuchen Strom zu sparen. Die Idee mit dem Warmwasseranschluss klingt erstmal sinnvoll, vor allem wenn das warme Wasser zum Beispiel von einer Solaranlage kommt oder sehr günstig erzeugt wird. Dann muss die Spülmaschine das Wasser nicht mehr selbst erhitzen und das spart natürlich Strom. Aber das klappt aus meiner Sicht nicht bei allen Geräten gleich gut. Manche Spülmaschinen sind ziemlich sensibel was die Wassertemperatur angeht. Wenn das Wasser zu heiß oder nicht im richtigen Moment kommt, kann das Spülergebnis schlechter werden oder die Maschine arbeitet ineffizient.

Was das kalte Spülen per se angeht, klingt zwar erstmal sparsam, bringt aber in der Praxis oft nichts. Bei niedrigen Temperaturen wird das Geschirr oft nicht richtig sauber, vor allem bei fettigen oder eingetrockneten Sachen. Dann muss man am Ende vielleicht nochmal spülen und das frisst auch wieder Energie. Auch will man ja die Bakterien (und das sind unter Umständen einige, es gibt da diverse Tests z.B. bei Schneidebrettern) auch richtig entfernt wissen. Also ich glaube das ist in beiden Fällen eine super individuelle Frage.

» bambi7 » Beiträge: 1255 » Talkpoints: 19,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^