Wann gilt ein Unfall im Homeoffice als Arbeitsunfall?
Homeoffice war und ist ja immer noch sehr verbreitet und was ist denn eigentlich, wenn man dann zu Hause einen Unfall hat. Gilt das dann auch als Arbeitsunfall oder hat man dann Probleme, diesen auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt zu bekommen? Ich kann mir gut vorstellen, dass es gar nicht so einfach nachzuweisen ist, dass der Unfall ursächlich mit der im Homeoffice getätigten Arbeit zu tun hatte. Kennt ihr solche Fälle und wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um einen Arbeitsunfall geltend machen zu können?
Darüber habe ich kürzlich etwas gelesen und wenn man beispielsweise dann einen Unfall hat, wenn man im Homeoffice auf die Toilette geht, dann ist das als Arbeitsunfall versichert. Natürlich muss das schon irgendwie nachgewiesen werden, aber wenn der Unfall während der üblichen Arbeitszeiten passiert, dann dürfte das ja auch gut kontrollierbar sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1701mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 604mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1848mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 485mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
