Welche Basteleien lassen sich gut auf Ebay versteigern?
Eigentlich ist die Bastelzeit zwar vorbei, aber erst jetzt habe ich wohl einige Zeit, um auch mal etwas zu basteln. Da ich gerne das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden würde, frage ich mich, ob es nicht doch einige Dinge gibt, die man kostengünstig herstellen kann und die trotzdem noch einige Euro auf Ebay erbringen? Fällt euch da vielleicht etwas ein?
Leider fällt mir dazu nichts ein, sonst würde ich das wohl schon selber damit versuchen. Ich habe mal eine Zeit lang Schals und Mützen gestrickt oder gehäkelt, damit verdient man leider aber auch nichts mehr. Kleidung selber nähen ist auch so eine Sache, da Stoff recht teuer geworden ist. Und die meisten Personen haben einen anderen Geschmack, oder achten nur auf Markennamen. Mit Handarbeit verdienst du leider nichts mehr. Da solche Sachen auch leider nichts mehr in den Geschäften kosten.
Generell soll auf Ebay ja alles verkaufbar sein. Ob man allerdings das dafür bekommt, was es Wert ist, ist immer fraglich.Wenn man zum Beispiel fünf Euro in Wolle für eine Mütze investiert, an der man noch fünf Stunden arbeitet und die später für unter fünf Euro verkauft, war die Auktion eindeutig nicht lohnend. Bekommt man fünf bis zehn Euro dafür, ist das für mich immer noch nicht lohnend, wenn man die Arbeitszeit bedenkt.
Problem am Verkauf von selbst gemachten Dingen bei Ebay ist, wenn man was herstellt, mit dem Sinn und Zweck es zu verkaufen, dann gilt das als gewerbliche Handlung. Wenn man also einen privaten Account bei Ebay hat, ist es nicht wirklich sinnvoll, bewusst etwas herzustellen, um es dort zum Verkauf anzubieten.
Einmal weil eben Ebay den Account deswegen sperren könnte, aber auch, weil dann eventuell das Finanzamt vor der Haustür steht und nach dem Gewerbeschein fragt.
Handarbeit zahlt sich nicht aus, davon kann ich nur abraten wenn man etwas verdienen möchte. Ich habe nun nicht so den großen Überblick weil ich mich nur selten in der kreativen Ecke tummele, aber manchmal bleibt es doch nicht aus dass ich spezielle Angebote davon mitbekomme. Das sind alles Dinge die ich da sehe die ich nie im Leben kaufen würde beziehungsweise die einfach viel zu teuer sind. Natürlich darf ich nicht von meinen Interessen und meinem Geschmack auf andere schließen, es scheint ja einen Markt dafür zu geben.
Sehr oft werden anscheinend so eine Art Freundschaftsbänder aus türkischen Glaskugeln angeboten. Der Anbieter kauft wahrscheinlich im großen Stil säckeweise Glasperlen und fädelt sie dann in seiner Freizeit auf. Die gehen im Fünferpack für einen Euro weg, wenn überhaupt.
Dort auch oft angebotene kleine gemalte Blumenbilder so im Format A5 finde ich echt schön, aber ich habe die Wände voll. Der beziehungsweise die Künstler haben das richtig gut drauf mit den leuchtenden Farben, dem Licht und Schatten und der naturgetreuen Abbildung, aber die Bilder gehen nie für mehr als zehn Euro weg. Da musst du schon sehr fingerfertig sein um auf einen gewissen Stundensatz zu kommen.
Gerne angeboten werden auch selbst gebastelte Glückwunschkarten die sicherlich sehr viel Arbeit machen und wo das Ausgangsmaterial auch sehr teuer ist. Für mich trotzdem unbegreiflich wie da jemand als Festpreis sechs bis acht Euro plus Porto für so eine Karte ausgeben will.
Vielleicht bist du ja auf dem Gebiet der Elektronik etwas bewandert? Ich sehe da sehr oft Leute die anscheinend alte Radios ausschlachten und die Röhren und die anderen Bauteile bis nach Übersee verkaufen. Das hat ja in gewissen Grad auch etwas mit Basteln zu tun. Wenn man es geschickt anstellt dann gehen die Beschaffungskosten gegen Null weil sich das im Bekanntenkreis herumspricht und man ja auch noch entsprechende Kontakte zu Wertstoffhöfen knüpfen könnte.
Das mit dem Problem Privatverkäufer oder Gewerbe ist kein Problem von ebay alleine. Wenn du mehr als gelegentlich mal Basteleien im Internet verkaufen willst, solltest du egal wie jemanden zu Rate ziehen, der sich mit Steuern und Gewerbeanmeldungen auskennt und den mal um Rat bitten.
Ob ebay die beste Plattform für Basteleien ist, weiß ich nicht. Dass man für drei gebastelte Postkarten keine 100 Euro erwarten kann, wenn man nicht ein bekannter Künstler oder Promi ist, sollte jedem klar sein. Ich würde also erst mal recherchieren, was vergleichbare Produkte bei ebay schon als durchschnittlichen Verkaufspreis erzielt haben.
Dann muss man sich halt ausrechnen, ob der Verkaufspreis abzüglich Auktionsgebühr, Provision und Porto auch nur annähernd Centbeträge abwirft, die zumindest den Materialkauf decken. Ob man dabei was für die Arbeit bekommt, wage ich zu bezweifeln.
Dann würde ich auch überlegen, ob es eine bessere Plattform für dich gäbe. Ich denke da zum Beispiel an dawanda und etsy. Aber auch die sind mittlerweile in die Kritik geraten, dass man auch dort keinen Reichtum oder überbordenden Erfolg erwarten sollte.
Und wenn man ein Gewerbe anmeldet, um mit der Steuer keinen Mist zu bauen, dann kommen plötzlich Pflichten wie Gewährleistung und Rückgaberecht auf einen zu. Und auch solche Dinge wie Buchführung und Steuererklärungen für selbstständige Tätigkeit. Da sollte man vorher gut kalkulieren, ob man da nicht sogar draufzahlt.
Mir sind noch ein paar Bastelarbeiten eingefallen mit denen man ganz gutes Geld verdienen kann, allerdings benötigt man dazu ein gewisses handwerkliches Geschick und auch etwas Technik. Und zwar könnte man in die Produktion von Holzsockeln einsteigen, so wie früher mit dem Drechseln von Kerzenständern ordentlich Geld verdient werden konnte, Kerzenständer aus Holz kauft heute kaum noch jemand, aber Sockel für Figuren sind immer gefragt.
Ich selber bemale ja auch gerne größere Zinnfiguren und auch kleine Gruppen die dann erst richtig wirken wenn sie auf einem schönen Holzsockel stehen. Der Sammler und Bemaler hat einen Haufen Geld und Arbeit in seine Figuren gesteckt, da ist es ihm dann auch noch egal wenn ein guter Sockel noch einmal mit 20 oder mehr Euro zu Buche schlägt.
Es gibt wundervolles Holz mit tollen Maserungen, das muss natürlich geschliffen und lackiert werden können. Auch eine kleine Fräse für schön geschwungene Kanten ist natürlich Pflicht. Das Ausgangsmaterial findet man im Wald wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht oder man bekommt es von Bekannten. Irgendwer haut immer einen Baum um und dann kann man auch mal etwas günstig Rohmaterial abstauben.
Die anfallenden Späne könnte man dann immer noch als Räucherbedarf verkaufen wenn die Mischung und der Trockengrad stimmen, so hat man wirklich das ganze Material effektiv genutzt.
Den gewerblichen Aspekt sehe ich dagegen aus steuerlichen Gründen durchaus positiv. So etwas muss natürlich gut begründet werden damit das Finanzamt keine Liebhaberei unterstellt, aber dadurch könnten alle Arbeitsmittel wie das Bastelmaterial und eventuelle Technik als steuermindernde Maßnahmen abgesetzt werden. Damit hätte man auch eine Möglichkeit die Verkaufsgebühren bei Ebay mit abzusetzen.
@hooker: Wo zahlt sich denn Handarbeit nicht aus? Ich kenne jemanden, der Sets für Babys aus Mütze und Schuhe für knapp 10 Euro bei Ebay verkauft. Und solche Sachen sind recht fix hergestellt. Von daher kann man schon damit was verdienen. Ich habe auch schon öfter Wollreste zu Topflappen verarbeitet, die den gewünschten Preis erzielt haben. Da hatte ich am Ende mehr verdient, als wenn ich nur die Reste so verkauft hätte.
Allerdings muss man, wie eben auch schon mehrmals hier erwähnt wurde, das Finanzamt im Blick haben. Wenn man nur herstellt, um mit Gewinn zu verkaufen, geht es eben nicht ohne Gewerbeschein. Wobei der auch nicht die Welt kostet und man das auch als Nebengewerbe anmelden kann, um auf der sichereren Seite zu sein.
@punktedieb, was kostet denn die Wolle wenn man solche Sets für Babys herstellt? Nur Reste verwenden wird wohl kaum gehen wenn man so etwas öfters verkaufen möchte. Allerdings muss ich zugeben dass ich keinerlei Vorstellung habe wie lange man an so einem Set, also ich vermute einmal Mütze und Schal, strickt?
Auf dem Weihnachtsmarkt neulich hatte ich mit einer Studentin ein bisschen geplaudert die für ein Paar selbst gestrickte Handschuhe sieben oder acht Euro haben wollte. Sie meinte die Wolle ist in letzter Zeit noch teurer geworden und für das Paar Handschuhe benötigt sie fast ein Knäuel. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wären das 5 Euro bei den Handschuhen für die Wolle und zwei oder drei Euro Macherlohn. Das kann doch nur ein Witz sein da von einem Verdienst zu sprechen.
Also die Frau, die diese Sets verkauft, kauft fast nur Schnäppchenware bei Ebay. Das ist dann Wolle aus Hobbyauflösung oder andere große Mengen. Sprich der Materialeinsatz hält sich dabei in Grenzen. Da sie einen Gewerbeschein hat, könnte sie auch die Wolle im Großhandel kaufen, was ich zum Beispiel für meine Aufträge so mache.
Was dir da erzählt wurde mit rund fünf Euro für ein Knäuel Wolle, mag zwar stimmen. Aber müsste man wieder wissen, wie viel Gewicht das Knäuel dann hat, um sagen zu können, ob der Preis passt oder nicht. Wer aber auf Märkten verkauft und dann für diese Preise einkauft, der macht irgendwo auch was falsch, weil das ja schon in Richtung gewerbliches Handeln geht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
