Verschimmeltes Obst - Warum fällt es Verkäufern nicht auf?

vom 02.11.2014, 22:26 Uhr

Immer öfter mache ich leider die Erfahrung, dass verschimmelte Ware im Geschäft herum liegt. Das ist mir bis jetzt nicht nur in den Discountern passiert- wo ich es eher noch verstehe, weil sie wirklich größere Mengen anschaffen und auch immer sehr im Stress sind- sondern auch in seriösen Geschäften, die zudem noch relativ teuer sind.

Ich melde das immer sofort, wenn ich es sehe, da ja die verschimmelte Ware sofort die Ware, die noch in Ordnung wäre ansteckt und das eine große Rohstoffverschwendung wäre.

Aber ich frage mich wirklich, wo schauen denn die Verkäuferinnen hin, wenn sie das Obst einräumen? Ich meine, ich spreche da nicht von einem kleinen Schimmelfleck, sondern es handelt sich meistens um komplett durch gefaulte Ware, die schon teilweise verschrumpelt ist.

Ich wäre schon dafür, dass, wenn man die Obst und Gemüseabteilung inne hat und dies einräumt, da genauer hinschaut, was man da hinein gibt. Natürlich hat man nicht immer so viel Zeit, aber ich finde, so viel Zeit muss schon sein. Wenigstens, dass man die Ware nochmals gehörig durch kontrolliert, wenn man sie dann fertig eingeräumt hat oder so was.

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Wie reagiert ihr? Sagt ihr einfach nichts und nehmt einfach das Obst, das noch gesund ist? Oder seid ihr auch so wie ich und meldet es gleich einer Verkäuferin, die in der Nähe ist?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 02.11.2014, 22:29, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Für mich ist die Obst- und Gemüseabteilung eigentlich das Aushängeschild eines Supermarktes und wenn mir diese nicht gefällt, suche ich mir einen Laden um die Ecke. Ich muss meist eh mit dem Auto los, um einen Discounter zu erreichen, aber dafür habe ich dann genug zur Auswahl. Fahre ich halt ein paar Meter weiter, wenn der Laden dann weniger gammelig ist.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde es auf jeden Fall ansprechen, aber dann auch meine Konsequenzen daraus ziehen, wenn es immer wieder vorkommt. Mal kann das ja passieren, wenn die Verkäufer im Stress sind, vielleicht eine Aushilfe das Ganze gemacht hat und so weiter, aber kein 2. Mal und dann würde ich einfach auch woanders einkaufen gehen, denn ich als Kunde muss doch keinem Fachpersonal sagen, dass die Ware nicht mehr gut ist und man das so nicht verkaufen kann, wenn wirklich alles voller Schimmel ist. Das ist ja auch für den Laden sehr peinlich.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Da ich unter anderem Läden teste, gucke ich schon deswegen sehr viel in den Obst- und Gemüseabteilungen der Läden, um zu sehen, ob in der Auslage verdorbene Früchte liegen. Und es erschreckt mich immer wieder, was dort alles herum liegt. Erst letztens habe ich eine völlig vergammelte Zitrone offen sichtbar in der Auslage gesehen, wobei die anderen Früchte schon länger da gelegen haben mussten, denn sie waren ziemlich eingetrocknet. Es sah also im Endeffekt so aus, als sei ein Karton mit separat gelagerten (keine Schüttware!) Zitronen dort vor zwei Monaten hin gestellt und nie wieder kontrolliert worden.

Und erst gestern lag mitten zwischen den schon nicht mehr ansehnlichen Auberginen eine völlig vergammelte Frucht, die auch noch ihre Farbe geändert hatte. Seitdem weiß ich, dass die dunklen Auberginen beim Verfaulen ein eher helles Braun bekommen. Die Rede ist also nicht von einer einzelnen verfaulten Weintraube in einer riesigen Menge, sondern es liegen tatsächlich ganz offen vergammelte Dinge herum, meist auch noch von einer Schar Fliegen bedeckt.

Da ich die Läden oft mehrere Male teste, habe ich festgestellt, dass es einfach am Management der einzelnen Läden zu liegen scheint. Wenn den Mitarbeitern keine Zeit gegeben wird, um die Ware zu kontrollieren, dann machen sie es auch nicht.Und wenn ihnen auch nicht gesagt wird, dass sie es machen sollen, machen sie es ebenfalls nicht, weil sie dann ja z.B. neue Ware einräumen sollen. Es kommt also vor allem darauf an, welchen Stellenwert es für die leitenden Angestellten hat, dass solche faulen Früchte aussortiert werden.

Für mich persönlich gibt es inzwischen viele Kriterien, woran ich einen hygienischen Laden erkenne. Die Obst- und Gemüseabteilung ist jedoch ein recht gutes Kriterium, um es zu erkennen.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^