Wo kauft ihr den größten Teil eurer Lebensmittel ein?
Als arme Studentin käme ich nie auf die Idee, im Supermarkt einzukaufen. Glücklicherweise befindet sich in der Nähe meines Wohnheims ein Aldi, was wegen des kurzen Weges auch meine erste Anlaufstelle bei Einkäufen geworden ist. Das einzige Problem beim Discounter sehe ich für mich persönlich darin, dass er bis auf Milch keine laktosefreien Produkte anbietet. Ich mit meiner Intoleranz habe es daher schwer und muss hin und wieder, wenn ich Käse und Joghurt genießen will, doch in den teuren Supermarkt.
Auf einem Wochenmarkt war ich aber ehrlich gesagt noch nie, da ich nicht weiß, ob bei uns in der Gegend überhaupt einer stattfindet und ob dieser sich vom Preis her lohnt.
Ich kaufe fast immer bei Kaufland ein. Dieser liegt in der Nähe und hat ein großes Sortiment. Man kann dort günstig einkaufen, aber es gibt eben auch Markenprodukte, wenn man mal etwas Bestimmtes haben möchte. Direkt in meiner Nähe ist auch ein Lidl, wo ich gerne mal hingehe. Meistens laufe ich aber dann schnell dort hin, wenn ich nur ein paar Kleinigkeiten einkaufen möchte. Größere Einkäufe mache ich dort nur selten, weil ich nicht immer alles bekomme.
Wir gehen fast immer nur zum BILLA und zum MERKUR, weil diese eine sehr große Auswahl haben und wir dort mit der Kundenkarte auch bessere Preise bekommen und auch 10 Prozent Rabatt Aktionen genießen können. Aldi (Hofer) und Zielpunkt (plus) sowie Penny stehen nie bei uns auf der Einkaufsliste, weil uns das dortige Sortiment weniger zusagt. Auch der SPAR ist einfach zu teuer und wird von uns nur bei starken Rabattaktionen mit Gutscheinen aufgesucht.
Ich gehe praktisch ausschließlich bei Didscountern einkaufen. Welcher das ist, hängt eigentlich nur von meinem Wohnort ab. Wenn ich zum einkaufen gut zu Fuß komme, gehe ich dahin, wenn nicht, fahre ich mit dem Bus in das nächstmögliche große Einkaufscenter um sicher gehen zu können, dort auch gleich alles zu bekommen.
In Berlin ist das nicht weiter schwierig. Momentan kaufe ich sehr oft beim Rewe ein. Manche mit kleinem Geldbeutel mögen mir jetzt vorwerfen, dass dort einige Sachen überdurchschnittlich teuer sind, im Gegensatz zu klassischen Discountern wie Kaufland etc. Aber zum nächsten Supermarkt oder Einkaufscenter müsste ich schon mit dem Bus fahren, was die Ersparnisse locker wett machen würde.
Als Student ist der Markt manchmal zu teuer für mich. Ich kaufe immer sehr gerne im Hofer und Spar ein. Der Billa ist wieder teurer, aber es kommt auch immer sehr auf das Produkt an. Brot kaufe ich zum Beispiel lieber beim Hofer, Fleisch wiederum lieber beim Spar.
Ich kaufe bevorzugt bei Real oder Kaufland ein. Je nachdem was ich alles so brauche, wähle ich dann meistens für Wocheneinkäufe oder Monatseinkäufe zwischen den beiden aus, da ich dort immer alles auf einmal bekomme und nicht erst zu 3 oder 4 Discounter fahren muss.
Die Discounter an sich meide ich eigentlich immer bei größeren Einkäufen, da ich dort kaum eine große Auswahl habe und auch nicht die Produkte bekomme, die ich kaufen möchte. Außerdem finde ich auch nicht, dass Discounter billiger sind, als die großen Einkaufsmärkte.
So genau kann ich das nicht sagen. Wir orientieren uns auch an den Prospekten, die es jede Woche neu gibt. Es kommt darauf an, wo es besonders günstig ist. Viel kaufen wir bei Netto, einiges bei Aldi. Ferner gehe ich zu Edeka oder wir kaufen bei Kaufland oder Real. Bin ich in der Stadt, bringe ich vom Kaufpark Lebensmittel mit. Gestern haben wir zum Beispiel Blumenkohl für 55 Cent gekauft, gleich mehrere Köpfe. Zum Wochenmarkt gehen wir nicht mehr. Da gibt es fast nur noch Textilstände. Die wenigen Obst- und Gemüsestände sind sehr teuer. Ich denke, das meiste Geld geben wir beim Discounter aus.
Wir machen einmal im Monat einen Großeinkauf und da fahren wir in die Metro. Ist zwar nicht gerade um die Ecke aber es zahlt sich aus. Vor allem bei Fleisch und ähnlichem. Und dort kaufen wir dann eben den größten Teil unserer Lebensmittel ein. Den Rest kaufen wir dann beim Discounter oder beim kleinen Geschäft um die Ecke. Aber durch den Großeinkauf können wir schon so einiges sparen.
Da ich noch bei meinen Eltern wohne, sind sie immer für den Einkauf zuständig. Dabei gehen meine Eltern eigentlich immer in viele verschiedene Geschäfte einkaufen. Meistens ist es so, dass sie einmal in der Woche gemeinsam einkaufen gehen und dann auch immer richtig viel kaufen, während meine Mutter noch ab und zu zusätzlich alleine einkaufen geht, dann aber nicht ganz so viel einkauft. Dabei kaufen sie in Discountern, im Supermarkt aber auch auf dem Wochenmarkt ein. Das ist immer ganz unterschiedlich, je nachdem worauf sie Lust haben und manchmal steuern sie dann auch an einem Tag mehrere Geschäfte ein.
Wenn ich selbst einkaufen gehe, dann muss ich normalerweise nie so viel kaufen, da wir das meiste davon ja bereits zu Hause besitzen. Stattdessen muss ich eben nur einkaufen gehen, wenn ich spontan etwas benötige und dabei gehe ich dann normalerweise immer in den Supermarkt. Dieser ist einfach am besten sortiert und es macht mir dann auch am meisten Spaß, dort einkaufen zu gehen.
Ich mag es nicht so gerne, in den Discounter zu gehen weil dieser eben nicht alle Produkte führt, die ich gerne mag. Außerdem sehe ich es auch nicht unbedingt als nötig an, in den Discounter zu gehen, wenn ich nur ein oder zwei Produkte brauche. Das würde sich preislich gar nicht so sehr bei mir auswirken und ich finde diese Geschäfte eben auch längst nicht so gut wie einen normalen Supermarkt.
Wir waren gerade beim BILLA (REWE), denn dort haben die einen Rabattsammler. Für 100 Euro im Monat bekommt man 10 Prozent auf alles im nächsten Monat. Dann gehen wir auch noch zum MERKUR, wenn es dort Prozentaktionen gibt. Natürlich muss man die Preise kennen, denn auf überteuerte Waren bringen 10 Prozent Nachlass auch nichts!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225727-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?