Wo kauft ihr den größten Teil eurer Lebensmittel ein?

vom 13.10.2013, 21:22 Uhr

Ich kenne Leute, die kaufen ihre Lebensmittel nur im Diskounter und andere wiederum kaufen den größten Teil der Lebensmittel auf dem Wochenmarkt ein. Andere wieder kaufen niemals im Diskounter, sondern nur im Bioladen. Eine Bekannte geht nur in einen Supermarkt und mag keine Diskounter. Wieder andere Bekannte haben eine Karte für einen Großmarkt und kaufen zum größten Teil dort ein und es gibt bestimmt auch Menschen, die das meiste an Lebensmitteln im Internet bestellen.

Wo kauft ihr den größten Teil eurer Lebensmittel ein? Warum geht ihr gerade dort hin und nicht in einen anderen Laden? Ist es der Weg, der euch gerade dort hinführt oder fahrt ihr lieber eine längere Wegstrecke um gerade dort zu kaufen, wo ihr kauft?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Da wir unser Gemüse selber anbauen, kaufen wir nur noch ganz wenig. Ab und zu mal eine Avocado oder andere Früchte, die im Garten nicht wachsen. Ein Wochenmarkt ergibt für uns daher keinen Sinn. Den Unterschied zwischen Supermarkt und Diskounter habe ich nie richtig begriffen. Für mich liegt der nur im Preis. Und da ich sonst keinen Unterschied feststellen kann, ist der erhöhte Preis für mich ungerechtfertigt.

Jedenfalls kaufen wir die meisten Dinge bei Netto. Der Hauptgrund ist einfach der, dass es einen im nächsten Dorf gibt und das auch auf unserer Hauptroute mit dem Auto liegt. Wegen etwas spezielleren Sachen wie Mehl zum Brotbacken und für unseren großen Wintereinkauf gehen wir zu Kaufland, da man da schon wesentlich mehr bekommt und die Kassen und Einkaufswagen auch besser ausgestattet sind für einen 300-€-Einkauf. Ab und zu passiert es aber auch, dass wir mal zu Aldi oder Marktkauf gehen, aber das sind dann Zufälle.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich wechsle, je nachdem wie ich gerade Lust und Zeit habe. Auf meinem Arbeitsweg liegt ein Rewe. Dort kaufe ich durchschnittlich am meisten ein. Wenn ich Zeit habe, gehe ich zum Aldi, der 200 Meter weiter weg ist.

Wenn ich samstags Lust habe, kaufe ich auch auf unserem Markt ein. Vegetarische Brotaufstriche kaufe ich auf Vorrat im Bio-Supermarkt. Wenn ich einmal dort bin, kaufe ich auch die anderen Dinge, die ich brauche dort ein. Einen Metzger habe ich auch in der Nähe, bei dem ich manchmal Wurst und Fleisch kaufe. Aber den größten Teil meiner Lebensmittel kaufe ich wahrscheinlich beim Rewe. Aber wie gesagt, das wechselt nach Zeit und Lust.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kaufe hauptsächlich bei Globus oder Netto. Unser Globus hat ein umfangreiches Sortiment und auch viele Bioprodukte. Das Obst - und Gemüse ist frisch und da muss ich auch nicht um Wochenmarkt. Der ist nämlich nicht unbedingt gut zu erreichen und geschmacklich konnte ich bisher da auch keinen Unterschied feststellen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



In unserer Stadt gibt es zwar eine reichliche Zahl an Supermärkten und Discounter , aber ich wechsle immer zwischen den verschiedenen Anbietern. In der einen Woche kaufe ich vielleicht nur bei dem einen billigen Discounter und in der nächsten Woche ist es wiederum bei dem etwas teureren Supermarkt. Aber bei einem Lebensmittel gibt es immer den gleichen Anbieter, denn Fleisch kaufe ich inzwischen nur noch direkt beim Fleischer. Die Produkte in den Supermärkten können damit einfach nicht mithalten und sind in meinen Augen von minderer Qualität.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich achte nicht wirklich drauf, wo ich meine Lebensmittel kaufe. Wenn ein Discounter in der Nähe ist, dann gehe ich da hin und sonst in ein anderes Geschäft. Ab und an hol ich mal frisches Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt, weil es einfach besser schmeckt und frischer ist, als das abgepackte im Supermarkt

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir kaufen unsere Lebensmittel nur bei Globus. Fehlende Kleinigkeiten bringe ich jedoch durchaus mal einfach aus der Stadt mit, aber der geplante Wocheneinkauf wird bei Globus gemacht. Nur meine Lieblingsschokolade müssen wir bei ALDI holen. Preislich gibt es kaum Unterschiede zwischen Globus und den Discountern, das habe ich beim Durchrechnen mal festgestellt und wenn, dann sind es nur wenige Euro. Außerdem rentiert es sich Spritmäßig nicht und Globus hat eine deutlich größere Auswahl.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich würde sagen, dass ich den größten Teil meiner Lebensmittel im Discounter kaufe, da dieser sehr nahe an unserem Wohngebiet liegt und ich diesen gut zu Fuß und mit dem Kinderwagen erreichen kann. Einen weiteren Teil der Lebensmittel kaufe ich aber auch im Supermarkt. Vor allem kaufe ich dort auch meine Getränke, wenn ich diese nicht im Getränkemarkt einkaufe, wenn dieser gerade ein entsprechendes Angebot hat.

Manchmal kaufe ich auch auf dem Wochenmarkt ein, aber da muss ich dann wirklich schon zufällig in der Stadt sein, denn extra deswegen dorthin zu fahren ist mir zu aufwändig bzw. zu weit.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich kaufe einige unserer Lebensmittel im Discounter, weil er einfach in der Nähe liegt. Wir sind vor kurzem auch erst umgezogen und wenn ich kleinere Sachen brauche, bin ich schnell dort. Bei uns gibt es auch zweimal die Woche einen Markt. Dort kaufe ich auch des Öfteren frisches Gemüse und Obst ein. Auf Dauer wäre mir das aber zu teuer, da die Preise dort teilweise echt heftig sind. Alles kann man dort auch nicht kaufen. Einen Supermarkt gibt es hier in der Nähe auch, aber die Auswahl ist nicht so wahnsinnig groß, so dass ich den Discounter auf jeden Fall vorziehe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt dort einfach und daher werde ich auch weiterhin dort einkaufen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich kann mich schon als Stammkundin vom Discounter bezeichnen, denn die Qualität steht den Markenprodukten in Nichts nach, alles reine Marketingstrategie wie ich finde, ich bin mit den Lebensmitteln vom Discounter sehr zufrieden. Da ich mir aber vorgenommen habe meine Ernährung mehr Richtung Bio zu verändern, gehe ich jetzt auch regelmäßig zum Bioladen, es gibt zwar auch schon eine Reihe von Bioprodukten beim Discounter, aber habe im Bioladen einfach ein besseres Gefühl.

Ich gehe dann auch immer zu einem Bioladen, der privat betrieben wird und nicht irgendeine große Kette ist, so unterstütze ich auch die kleineren Unternehmen, was ich auch sehr wichtig finde. Ich würde mir gerne alles aus dem Bioladen holen, aber zum einen gibt es da nicht immer so eine große Auswahl und vor allem ist es halt nicht so billig, deswegen gehe ich als Kompromisslösung den Mittelweg.

» Hildi » Beiträge: 21 » Talkpoints: 8,59 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^