Trotz Geld keine Lust was zu kaufen

vom 14.02.2009, 22:32 Uhr

Ich kenne das auch: Wenn man kein Geld hat, dann gibt es sehr viele Sachen die man sich sehr gerne kaufen möchte und man nimmt sich vor, sich die Sachen bald zu kaufen. Wenn man dann aber auf einmal sehr viel Geld hat, dann hat man immer keine Lust mehr sich die Sachen zu kaufen, weil es zum Beispiel einfach ein sehr schönes Gefühl ist mal sehr viel Geld zu haben.

Ich habe das auch zur Zeit: Ich habe durch meine Jugendweihe sehr viel Geld bekommen und ich habe fast 400 Euro die ich zu meiner freien Verfügung habe. Ich hatte vorher schon Pläne gemacht was ich mit dem Geld machen werde und jetzt wo ich es ausgeben kann will ich es nicht wirklich ausgeben. Ich habe sowieso schon 200 Euro davon gespart und vom Rest nur 50 Euro ausgegeben und ich traue mich nicht den Rest auszugeben.

» Hufeisen » Beiträge: 6059 » Talkpoints: 0,95 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich habe nicht das selbe Problem sondern etwas ähnliches. Ich bin einer von denen, die einfach zu geizig sind, sich etwas zu kaufen. Ich weiß es nicht warum, aber ich freue mich immer tierisch, wenn mein Kontostand noch höher ist als vorher. Geld ausgeben tue ich eigentlich relativ selten. Anschaffungen kommen so gut wie nie. Ab und zu etwas zu knabbern, ein bisschen Kaffee in der Schule und am Wochenende ein paar Bier mit Freunden.

Ich glaube bei mir aber, dass mein Geiz schon wieder ein Problem ist. Ich liebe es Geld in der Hand zu halten, hergeben will ich es nicht. Es tut mir teilweise richtig weh wenn ich Geld ausgebe. Ausgaben unter fünf Euro sind ganz in Ordnung, bis zehn Euro noch akzeptabel, bei allem darüber fühle ich mich wirklich unwohl. Ich bin Schüler, vielleicht kommt es auch daher, dass ich im Monat mit wenig Geld auskommen muss. Bei mir geht das ganze so weit, dass ich selbst im Praktikum - ein ganzer Arbeitstag - nichts zu essen kaufe, weil ich täglich mindestens zwei Euro bräuchte um satt zu werden, was zehn Euro pro Woche und im Monat (zwei Wochen Praktikum) 20 Euro entspricht - und das wiederum ist etwas weniger als die Hälfte was mir im Monat an Geld bleibt.

Immerhin habe ich die Gewissheit, dass ich mir etwas größeres kaufen kann, wenn ich es brauche. Ich muss meine Eltern nicht anbetteln und von meinen Freunden kein Geld leihen. Mein letzter Auszug zeigte einen Kontostand von fast 1350 Euro an. Für einen Gebrauchtwagen reicht das schon aus.

» Equilibrium » Beiträge: 145 » Talkpoints: 9,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bisher habe ich das erst einmal erlebt, nach meinem letzten Geburtstag nämlich. Ich hatte mir ausschließlich Amazon-Gutscheine gewünscht, weil mir auf Nachfrage hin nichts einfallen wollte, das man mir schenken könnte und ich es auch eher wenig mag, mir etwas zu wünschen.

Es haben sich dann auch 150 Euro in Amazon-Gutscheinen angesammelt, die ich direkt und vor allem kauflustig auf mein Kundenkonto übertragen habe. Und dann kam recht schnell die Verzweiflung, so etwas war mir wirklich bisher komplett unbekannt.

So sehr ich auch suchte – ich fand einfach nichts, das mich wirklich zum Kaufen anreizte. Alles schien mir falsch und ich wurde immer unzufriedener, vor allem eben auch, weil ich mich so nicht kenne. Ich packe nicht ohne Grund alles, was ich bei Amazon im Laufe eines Jahres sehe, auf diverse Wunschzettel, um dann bei einer Gelegenheit wie eben den Geburtstagen nicht mehr lange suchen zu müssen. Aber nach meinem letzten Geburtstag schien mir das alles falsch, überteuert, nicht reizvoll genug.

Irgendwann war ich der Meinung, dass 150 Euro eine Menge Geld sind und ich diese einfach vernünftig einsetzen will. Hätte ich diese 150 Euro für irgendeinen Schund ausgegeben, dann hätte ich daran überhaupt keine Freude gehabt. Es war aber gleichzeitig zu wenig Geld, um meine teureren Wünsche zu erfüllen, also habe ich dieses Guthaben erstmal wochenlang auf meinem Kundenkonto liegen gelassen. Und so war ich beruhigt.

Übrigens kam die Geschichte doch noch zu einem zufriedenstellenden Ende: Nach der Neuanschaffung eines Fernsehers einige Wochen nach meinem Geburtstag habe ich eine leise Notwendigkeit gesehen, ein Dolby-Surround-System anzuschaffen.

Da ich ungern viel Geld für so etwas ausgebe und auch nicht noch ordentlich eigene Mittel zuschießen wollte, habe ich mich auf die Suche nach einem guten und reduzierten System gemacht und auch tatsächlich eines gefunden, das ich anschließend gekauft habe. Mit meinem Frust direkt nach meinem Geburtstag war ich ab diesem Moment doch irgendwie versöhnt. :)

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kann dieses Problem eigentlich nicht so richtig nachvollziehen. Wenn ich etwas kaufen möchte und das Geld dafür auch vorhanden ist, dann ziehe ich los und kaufe mir die entsprechenden Sachen. Wenn ich aber einfach nur das Geld habe, ohne mir speziell etwas kaufen zu wollen, dann behalte ich das Geld einfach und suche nicht nach irgendwelchen Dingen, die ich dafür kaufen könnte. Das Geld wird schließlich nicht schlecht und ich finde es auch überhaupt nicht schlimm, wenn man es dann einfach mal spart. 

Die Dinge, die man vielleicht kauft, weil das Geld gerade übrig ist und die Sachen ja auch ganz nett sind, sind meistens die Dinge, die man nicht dringend benötigt und auch nicht unbedingt sofort haben will. Wenn man einen Wunsch hat, dann erinnert man sich an diesen auch, wenn man genug Geld dafür gespart hat. Und solche Sachen kauft man sich dann auch mit Freude. Wenn es nur darum geht, das Geld loszuwerden, werden vielleicht Sachen gekauft, die man eigentlich nicht so dringend benötigt oder unbedingt haben möchte. Da frage ich mich dann schon, warum man überhaupt etwas kaufen muss. 

Wenn ich keine Lust habe, etwas zu kaufen und im Moment nichts vermisse, dann spare ich das Geld einfach. Meistens gibt es dann immer mal Situationen, in denen ich etwas entdecke, dass ich gerne hätte. Dann kann ich immer noch zugreifen, selbst wenn ich mir theoretisch schon vor Monaten etwas hätte kaufen können. Letztendlich ist es auch egal, welche Summe sich auf dem Konto ansammelt. Selbst wenn du auf höhere Summen als Ersparnis kommst, ist das doch nicht negativ zu betrachten. Geld macht sich auf dem Konto allgemein recht gut und man ist dann auch flexibel für die Anschaffungen, die man wirklich haben möchte. 

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kenne das Problem eigentlich ganz gut, da es bei mir auch so ähnlich ist. So habe ich eigentlich immer einen riesigen Wunschzettel bei Amazon und am liebsten würde ich mir manchmal alles auf einmal bestellen, da ich die ganzen Sachen so gerne haben möchte. Dabei geht das natürlich aber nicht so einfach, da ich auch nicht jeden Monat das Geld habe, um mir etwas bestellen zu können. Von daher muss ich eben auch auf meine Wünsche sparen und ich lege mir das Geld dann auch immer zur Seite.

Habe ich dann irgendwann genug gespart, um mir einige Wünsche von meinem Wunschzettel leisten zu können, dann kann ich mich gar nicht richtig entscheiden, was ich bestellen möchte. Irgendwie spricht mich dann auch nichts so richtig an. Obwohl ich die Sachen dann noch immer sehr schön finde und auch gerne hätte, überlege ich, ob sie das Geld wirklich wert sind. Immerhin habe ich ja lange darauf gespart und wenn das Geld da ist, dann wird mir manchmal bewusst, dass ich die ganzen Sachen doch nicht brauche.

Glücklicherweise ist das nicht immer so bei mir. Es kommt durchaus auch oft vor, dass ich mein Geld spare und es dann auch gerne ausgebe. Dann habe ich auch absolut kein schlechtes Gewissen und ich habe lange Freude an meinen neuen Sachen. Und wenn es tatsächlich so sein sollte, dass ich dann doch nichts haben möchte, dann spare ich weiter und warte ab, bis wieder richtig der Wunsch da ist, mir etwas zu kaufen. Das tue ich dann auch.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Also bei mir wäre das eher der umgekehrte Fall, gib mir 1000 Euro und mehr, und sie sind Abends ausgegeben. Auf meiner Liste sind eine Menge Wünschen enthalten, die ich mir zur Zeit einfach nicht leisten kann. Und wenn diese Erfüllt wären, gibt es immer Dinge die ich kaufen könnte, wie Beispielsweise Kleidung für meine Kinder.

Ich finde es wirklich beneidenswert, das man absolut keine Wünsche hat, die man erfüllen möchte. Für mich ist das kaufen dann so etwas wie eine Belohnung. Danach geht es mir besser, und wenn das wirklich mit Geld geschieht, was über ist, also für nichts anderes benötigt wird, dann brauche ich ja nicht mal ein schlechtes Gewissen zu haben. :wink:

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron