Trotz Geld keine Lust was zu kaufen
Hallo,
Seit kurzer Zeit beschäftigt mich etwas und ich versuche gerade eine Antwort darauf zu finden, was nicht gerade einfach ist. Ich habe in letzter Zeit des Öfteren festgestellt, dass wenn ich einmal etwas Geld zur Verfügung habe, dass ich nicht weiß, wofür ich das Geld ausgeben soll. Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich ein sehr genügsamer Mensch bin und auch nicht gerade in Luxus schwelge und für mich jeder Euro wichtig ist. Wenn ich aber also etwas Geld habe, und es ausgeben möchte, dann weiß ich meistens nie, was ich mir kaufen soll. Ich habe schon Hobbies, ich lese sehr viel und spiel auch gern am Computer, ich mache gerne Sport, höre gerne Musik oder schaue DVDs. Darauf beschränke ich mich dann auch meistens.
Aber auch wenn ich soviele Hobbies habe, kann ich mich nie entscheiden, was ich mir kaufen soll und was ich mir kaufen kann. Ich entdecke ein paar Sachen, aber kaum habe ich sie in der Hand, interessieren sie mich plötzlich nicht mehr. Es ist total eigenartig. Ich könnte mir einiges kaufen, da ich ja auch genug Auswahl habe, aber ich kann mich nie dazu durchringen, etwas zu kaufen. Ich weiß nicht, woran das liegt und das beschäftigt mich ja schon, wie gesagt, einige Wochen. Es interessiert mich meistens nicht! Meistens ist es dann auch so, dass ich das Geld einfach auf die Seite lege und zusammenspare (ich spare aber auch schon auf einem Sparbuch), und dann habe ich mal im Monat 300 Euro für Hobbies, etc. übrig. Dann freue ich mich meistens, dass ich mir was Schönes kaufen kann, aber sobald ich wieder im Laden bin, habe ich überhaupt keine Ahnung mehr, was ich mir kaufen kann oder soll. Ich bin total ratlos und habe überhaupt keine Idee mehr!
Das belastet mich jetzt nicht extrem, ich finde es aber doch sehr eigenartig. Eigentlich sollte man doch froh sein, wenn man sich mal etwas leisten kann, aber für mich ist einkaufen eher wie eine Qual – obwohl ich mir wirklich gerne etwas kaufen wollen würde! Ist ja nicht so, dass ich total der Sparfreak bin und wirklich alles abwiege bevor ich etwas kaufe, aber ich habe keine Idee und irgendwann vergeht mir dann auch die Lust dazu.
Geht es jemanden von euch genauso? Kennt ihr das auch, dass ihr Geld habt, euch freut richtig einkaufen gehen zu können, und euch dann die Lust vergeht bzw. ihr einfach nicht wisst, was ihr euch kaufen sollt? Meistens überlege ich dann Tage hin und her und das Geld bleibt einfach dort, wo es ist. Irgendwie finde ich das schon eigenartig. Ist ja auch schön, wenn man spart, aber wie gesagt, ich spare schon anderwärtig und möchte mir schon ab und zu was Schönes gönnen. Geht aber leider nicht.
Mich würde einfach interessieren, ob das jemand von euch kennt und ob ihr so etwas auch einmal erlebt habt. Wäre interessant zu wissen, ob ich die einzige bin, die diesen kleinen „Tick“ (so nenne ich es jetzt einfach mal) hat, oder ob es noch andere „Leidensgenossen“ gibt. Freue mich auf eure Meinungen und eure Kommentare!
Liebe Grüße
Ich wünschte, ich hätte das Problem.
Bei mir ist es leider genau umgekehrt, ich könnte ständig etwas kaufen, habe aber meist kein Geld. Allerdings kenne ich es in einem Bereich schon, und zwar, wenn ich Klamotten kaufen möchte und etwas Bestimmtes suche.
Meist ging es aber letztens so bei Schuhen. Ich hasse z.B. Stiefel ohne Profil, da wir immer Treppen laufen müssen, wo ab und an Glatteis ist. Das ist mir einfach zu gefährlich. Entweder hatten die Stiefel, die mir gefielen, null Profil oder die mit Profil waren einfach zu burschikos bzw. "omahaft". So wurde ich einfach nicht fündig, was dann schon sehr frustrierend ist, wenn man sich vorgenommen hat, etwas Bestimmtes zu kaufen.
Hallo!
Ich kann dich auf jeden Fall verstehen, denn mir geht es meistens genauso. Gerade zur Zeit merke ich es wieder, da ich eine Talkteria- Gutschein eingelöst habe. Nun wo ich den Gutschein habe, weiß ich auch nicht recht, was ich mir davon aussuchen soll. Ich habe genug Dinge auf meinem Wunschzettel stehen und kann mich nicht dazu durchringen, mich für eins der Sachen zu entscheiden. Ich denke mir, dass ich vielleicht doch noch etwas finde, was ich mehr haben möchte und ehr brauchen könnte. Außerdem weiß ich, dass schon einige Zeit gebraucht habe, um diesen Gutschein zu erschreiben. Daher möchte ich ihn dann auch nicht für irgendwas einlösen.
Da wir nicht viel Geld haben, ist bei uns das Sparen auch sehr schwer. Aber wenn ich etwas durch Geld zu Weihnachten oder zum Geburtstag sparen konnte, dann überlege ich auch oft, was ich mit dem Geld anfangen soll. Denn mir ist es dann meistens zu kostbar, um es wieder für etwas auszugeben. Obwohl ich auch genug wüsste, wofür ich es hergeben könnte.
Wirkliche Hobbys habe ich auch nicht. Ich lese gerne Fantsie- Bücher und ansonsten habe ich noch meine Tiere. Mehr habe ich an Hobbys oder Interessen so nicht. Daher gebe ich das Geld dann schon ehr für die Tiere aus oder ich kaufe meinem Freund noch etwas. Das Einzige was ich mir dann schon mal gönne, sind Klamotten. Da kaufe ich dann am liebsten bei H&M. Das gönne ich mir dann auch wirklich mal, wo ich sage, dass ich mir das mal verdient habe. Aber auch ist es so, dass ich nicht alles behalte, wenn ich etwas bestellt habe. Ich überlege mir dann auch genau, was ich davon haben möchte und was doch lieber nicht.
Ich denke, dass es bei mir so ist, da ich meistens länger sparen muss, um eben ein bisschen Geld zusammen zu bekommen. Und da mir auch jeder Euro kostbar ist, überlege ich dann genau, ob ich etwas haben will oder doch lieber nicht. Ich finde das so eigentlich auch nur vernünftig. Denn wenn man immer gleich das kaufen würde, was man gerne hätte, ärgert man sich bestimmt öfter darüber. Da ist es doch sinnvoller es sich genau zu überlegen und es nicht für etwas auszugeben, an dem man dann doch keinen Spaß hat.
Du brauchst dir über dein Verhalten wirklich keine Gedanken machen. Denn ich bin ja ähnlich oder genauso wie du. Und ich bin fest davon überzeugt, dass noch viel mehr Menschen so sind. Ich habe auch seit ein paar Monaten noch einen anderen Gutschein im Schrank liegen, bei dem ich auch einfach nicht entscheiden kann, was ich dafür aussuchen soll.
Ja dein Problem hätte ich auch gerne. Ich habe zwar auch viele Wünsche und kaufe doch nicht viel, aber das liegt eher daran, dass ich Angst habe, dass ich es bereue, weil ich das Geld hätte für was sinnvolleres einsetzten können.
Ich habe auch noch den Gutschein von Amazon und weiß nicht, was ich nun kaufen soll. Eigentlich wollte ich was bestimmtes für meinen Sohn bestellen, nun denke ich aber, dass ich das aus günstiger bei Ebay bekomme. Und einfach so für irgendwas will ich es nicht ausgeben. Denn danach fällt mir dann ein, dass ich ja was ganz anderes dringend brauche und bereue den Kauf.
Aber das ist eben so, weil ich mir mein Geld gut einteilen muss und niemals 300 Euro im Monat sparen könnte, weil alles Geld verplant ist. Und wenn ich dann man was extra habe, dann will ich es mir gut überlegen, damit ich davon auch was hole, für was ich sonst kein Geld übrig habe. Aber das ist sowieso ein Phänomen, am Ende der Monats, wenn man kein Geld hat, sehe ich tausend Dinge die mich begeistern und am Anfang des Monats, wenn ich es theoretisch nun kaufen könnte, braucht man es doch nicht.
Bei mir ist das Problem ein ähnliches, ich bin momentan öfters mal auf Dienstreise, was mir den ein oder anderen ungeplanten Euro an Spesen einbringt, vor allem wenn ich nicht Abends essen gehe oder halt nur ein paar Brote mit ins Hotel nehme, bleiben da schon einmal ein paar Euro übrig.
Das läppert sich dann so über das Jahr, so dass ich schon ein kleines Sümmchen zusammen habe, welche ich eigentlich zum "Auf den Kopp hauen" zurückgelegt habe, nur, irgendwie bin ich dann doch so oft unterwegs, dass ich es nicht schaffe selbiges mit Genuss zu erledigen. Ich will das Geld ja nun auch nicht total sinnlos ausgeben, sondern halt schon für etwas das ich gerne haben möchte, was mir bisher aber immer zu teuer war.
Nun sieht es so aus, dass ich mir den ein oder anderen kleineren Wunsch (mal eine etwas teurere DVD oder ein paar Bücher) erfüllt habe, aber dann nur noch einige grössere Wünsche da sind, für die das Geld definitiv nicht reicht. Selbst wenn das Geld genug wäre für grössere Anschaffungen, fehlte mir wieder die Zeit selbige zu geniessen.
Immerhin habe ich mir desletzt als ich eine neue Jacke brauchte eine etwas bessere und teurere gegönnt als ich es normal getan hätte und erfreue mich nun jedes mal wenn es kalt wird an meiner Jacke
Und ich dachte das geht immer nur mir so, so kann man sich irren. Ich habe einen guten Job der ausreichend bezahlt wird, keine Schulden und am Monatsende immer etwas über. Ich bringe diesen Betrag regelmäßig zur Bank oder kaufe ein paar Aktien dafür. Mir fehlt einfach das Interesse daran dieses Geld für irgendwelche Konsumgüter auf den Kopf zu hauen. Sicherlich gebe ich einiges für meine Bedürfnisse und für das Haus auch wieder aus. Meine Bedürfnisse und die meiner Familie sind zum Glück nicht allzuhoch. Ich brauche keine teuren Klamotten, Markenuhren, die neuesten Handys oder eine dicke Protzerkarre zum Angeben. Diese mehr schein als sein Mentalität ist mir zutiefst zuwieder.
Bei meiner letzten größeren persönlichen Anschaffung vor zwei Jahren habe ich lange überlegt ob ich sie mir kaufe. Es handelte sich um einen neuen Fernseher und eine Bose- Anlage. Die alte Stereoanlage und der Fernseher hätten es sicher noch einige Zeit gemacht aber da wir uns komplett neu eingerichtet hatten, haben die alten Sachen irgendwie nicht mehr in die Wohnung reingepasst. Meine Frau hatte mir auch zugeredet endlich mal etwas Geld für mich auszugeben und dann habe ich diesen Ratschlag auch befolgt.
Ich habe manchmal einen Hang zum Geiz, aber diese Unlust zum Geldausgeben hat hiermit vielleicht nur unterschwellig etwas zu tun. Ich sehe einfach nicht ein mir für viel Geld etwas zu kaufen was ich in irgendeiner Form schon habe und das sind die meisten Sachen, nur weil es neu und moderner ist. Für Reisen würde ich gerne mein Geld ausgeben, aber hier finde ich die wirklich attraktiven Ziele im Ausland derzeit maßlos überteuert so dass ich lieber im Lande bleibe und hier Urlaub mache.
Mein Kollege ist begeisterter Fernsehschauer, besonders die Sportberichte sind sein Metier. Ihm ging es ähnlich, er hatte Geld gespart und wusste nicht so recht wofür er es ausgeben sollte, es war regelrecht über. Er hat sich nach langem hin und her und zögern wegen der großen Geldausgabe den größten und teuersten Fernseher gekauft den es gab und ist mit sich und der Welt jetzt richtig zufrieden.Soweit bin ich aber noch nicht.
Ich denke, es kann verschiedene Gründe für ein solches Verhalten geben. Einige kenne ich selbst auch zu gut, gerade im Moment.
Der erste Grund, der hier schon angeschnitten wurde, wäre halt, dass man eigentlich sonst immer Geldknappheit hat. Ich kenne es jedenfalls, dass man weiß, man hat sonst eigentlich immer Geldnot und sollte eigentlich sparen, und dann bekommt man etwas zur freien Verfügung, bekommt sogar gesagt, man soll sich mal etwas davon gönnen, aber irgendwie bekommt man Gewissensbisse, ob das so richtig ist. Jedenfalls erlebe ich das manchmal. Das Geld ist hier halt extrem knapp und wenn ich dann mal von meinen Eltern zum Geburtstag oder zu Weihnachten ein wenig Geld bekomme und dann höre "Kauf dir einfach was Schönes", dann bin ich auch oft am überlegen, ob ich das denn überhaupt "darf", oder ob ich nicht vielleicht doch lieber weiter sparen sollte. Ich habe es aber bisher eher für ein individuelles Problem gehalten, einfach mal "unvernünftig" sein und mir einen "Luxus" gönnen zu dürfen. Wobei das bei mir schon "besser" geworden ist. Mittlerweile traue ich mich durchaus schon, mir auch mal etwas zu gönnen, wenn ich es als "angebracht" betrachte.
Ein anderer Grund, keine Lust zum Geldausgeben zu haben, wäre bei mir Stress. Ich habe manchmal so Zeiten, bei denen ich irgendwie zu gar nichts Lust habe. Es wäre nicht einmal eine mangelnde Entscheidungsfähigkeit, was ich mir genau vom Geld kaufen will (wobei das ein weiterer möglicher Grund wäre, die Freude am Kaufen zu verlieren). Ich würde aber fast sagen, diese vollkommene Lustlosigkeit ist in dem Fall auch nicht mehr "normal", sondern schon eine Form der Depression. Aber die wird ja leider unter Menschen auch immer geläufiger, also schließe ich so eine Ursache bei den meisten Menschen gar nicht mehr kategorisch aus.
Ich kann dich total gut verstehen und mir geht es auch oft so. Bei mir ist es einfach so, dass ich das Geld dann irgendwie behalten möchte. Ich habe für das Geld hart gearbeitet und weiß dann, dass ich es eventuell im nächsten Monat für sinnvolle Dinge ausgeben könnte. Dann möchte ich auf einmal nicht mehr kaufen, da es mir einfach nicht wertvoll genug ist. Ich sehe es dann irgendwie nicht ein soviel Geld für ein bestimmtes Produkt auszugeben, obwohl ich es eigentlich hätte und das Produkt auch gerne haben möchte. Trotzdem bringe ich es dann irgendwie nicht über das Herz. Ich kann dich gut verstehen und finde das schon bei mir sehr nervig. Vielleicht ist es bei dir aus dem selben Grund.
Bei mir gab es auch schon einmal eine Zeit, in der ich nicht wusste, was ich mit meinem Geld anstellen soll. Zu dieser Zeit befand ich mich noch in der Ausbildung und wohnte bei meinen Eltern, so dass ich auch wenige Fixkosten hatte. Es gab also ein paar Monate, in welchen ich meine komplette Ausbildungsvergütung auf meinem Konto hatte und einfach nicht wusste, was ich damit machen sollte. Damals habe ich mir viele Dinge überlegt, die ich doch kaufen könnte aber irgendwie wollte ich gar nichts haben. Bei allen Sachen wäre es mir vorgekommen, als hätte ich mein Geld "aus dem Fenster geworfen".
Heutzutage kenne ich diese Situation leider nicht mehr. Ehrlich gesagt, würde ich sie mir sogar zurück wünschen. Heute weiß ich immer ganz genau, was ich mit meinem Geld kaufen möchte und was ich dringend brauche. Das finde ich eigentlich gar nicht mal so toll. Ich würde mir wünschen, dass ich nochmal einen Haufen Geld hätte und nicht wüsste, was ich damit machen soll. Aber leider ist das momentan nicht der Fall.
Ich bin auch eher ein sparsamer Mensch und wurde von meinen Eltern so erzogen, dass ich mir nichts unnötiges kaufe. Bei großen Anschaffungen funktioniert das auch meistens, nur bei kleineren Dingen halte ich mich manchmal nicht daran. Die einzige Ausnahme sind eigentlich nur Sachen für meine Katzen. Das ist nämlich auch der Grund, weshalb ich nie Geld zur Verfügung habe ohne zu wissen, was ich damit machen soll. Ständig fallen mir neue Dinge ein, die ich meinen Katzen kaufen könnte und die sie "dringend brauchen". Ich mache dies ja auch sehr gerne aber so wird halt alles Geld immer direkt wieder ausgegeben.
So ein Problem kenne und kannte ich auch. Es gab und gibt in der Tat Momente, bei denen ich das Problem habe, mich für etwas nicht entscheiden zu können, was auch daran liegt, dass ich nicht unbedingt etwas benötige. Daher habe ich bis jetzt auch wieder hier bei talkteria einige Punkte angesammelt und weiss noch nicht, was ich damit wirklich anfangen soll. Es gibt einige Dinge, die ich gern hätte, aber so dringend nicht benötige und so überlege ich mir auch zwei-, dreimal oder öfter, ob ich dieses und jenes wirklich gern hätte und auch nutze oder ob es irgendwann einmal in der Ecke herumliegt.
Als ich noch Kinder beruflich betreut habe, war es so, dass ich schon ein höheres Einkommen zur Verfügung hatte, als es nun der Fall ist. Auch dort war es so, dass das Geld nicht Monat für Monat ausgegeben wurde, sondern gespart und auf dem Konto gelagert wurde. Es passte dann auch so gut, da wir uns ein neues Auto gekauft haben und ich davon einen erheblichen Teil bezahlen konnte. Es war ein Gebrauchtwagen, nicht, dass Ihr nun denkt, wir hätten uns ein nigelnagelneues Auto gekauft. Wenn wir das nicht benötigt hätten, würde sich sicherlich noch immer ein erheblicher Teil vorhanden sein und der wäre auch weiterhin gut angelegt gewesen.
Zu meiner Ausbildungszeit war ich wirklich wesentlich verschwenderischer. Ich habe für viel Blödsinn mein Geld aus dem Fenster herausgeworfen, was ich heute natürlich extrem bereue. Gut, wenn es nicht für den Nonsens draufgegangen wäre, wäre es vielleicht für etwas anderes draufgegangen. Ich mag gar nicht zählen, wieviel Geld ich für einen Mist ausgegeben habe, der hinterher wirklich von der einen Ecke in die andere gewandert ist. Das Wenigste war wirklich eine sinnvolle Ausgabe gewesen. Ich bin sehr froh, dass ich diesen Lebensabschnitt so hinter mir gelassen habe und ich heute besser mit Geld umgehe, als es damals der Fall gewesen ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-55682.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3815mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3805mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4985mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?