Wer billig kauft kauft doppelt - bei euch schon zugetroffen?

vom 23.01.2013, 14:46 Uhr

Ich kann den Standpunkt nicht vertreten, dass man doppelt kauft, wenn man sich etwas billiges anschafft. Natürlich gibt es eine Menge Plunder, den man nicht lange sein eigen nennt, weil er nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist, aber meiner Meinung nach erkennt man diesen doch heute recht gut. Man muss auch kein Experte dafür sein, aber wer sich informiert und recherchiert sollte keine Probleme haben. Gerade bei günstigen Artikeln ist es nicht verkehrt sich mal im Internet nach der einen oder anderen Kundenrezension umzuschauen.

Ich kaufe auch gerne mal günstige Produkte. In erster Linie tue ich das wegen dem Preis. Bisher habe ich noch nichts gekauft, wo ich sagen würde, dass es absoluter Müll war und auch den kleinen Preis nicht gerecht wurde. Es ist eigentlich eher das Gegenteil der Fall. Als kleines Beispiel kann ich ein Sportunterhemd in den Raum werfen. Ein normales Sportunterhemd kostet gut und gerne mal 30 Euro. In einem Discounter habe ich mir mal eines für 6 Euro mitgenommen und festgestellt, dass auch dieses sehr angenehm zu tragen ist. Das war vor ungefähr 2 Jahren. Ich trage das Ding heute noch und es sieht immer noch klasse aus und ist immer noch angenehm zu tragen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Das Erste, was mir hierbei einfällt, ist das Thema "Schuhe". Da kauft man im Laden mal kurz billige Turnschuhe für 20 Euro und hat spätestens nach einem Monat intensiven Tragens Löcher drinne, die sich bei Regen, Schnee und Matsch dann schnell bemerkbar machen.

Ich habe mir abgewöhnt die billigen Treter zu kaufen, weil die einfach nicht lange halten, bis die Sohle Risse hat oder auch teilweise nur einseitig abgelaufen sind.

Oberteile oder Jeans hatte ich bisher nicht das Problem. Bei Elektrogeräten fällt es mir meist bei einem Gamepad auf, wenn ich das Ding für 10 Euro kauf. Dann hängt es doch schnell mal, aber das nehm ich dann auch in Kauf, weil ich von 10 Euro nicht viel verlange und das meist auch dann nur eine Notlösung ist. Aber das Headset zum Beispiel ist ein Fall, wo ich heute auch für Qualität mehr Geld ausgebe.

Bei mir kommt das ganz darauf an, was ich kauf. Bei manchen Sachen nehm ichs in Kauf, dass es dann mal Probleme gibt, bei anderen nervt es mich dann so sehr, dass ich lieber mehr Geld für ausgebe.

» Pfote » Beiträge: 89 » Talkpoints: 4,53 »


Trifft bei mir nur teilweise zu. Ich habe schon oft billig im Internet gekauft (teilweise auch gebraucht, da trifft das ja dann nicht zu) und muss sagen dass wenn man gute Quellen für Schnäppchen hat das Risiko relativ gering ist. Natürlich kann der Schuss mit billig kaufen auch mal in die Hose gehen. Meine Mutter hat sich gerade vor kurzem einen billigen Tischgrill gekauft. Beim ersten mal ausprobieren ist ständig nach 5 Minuten im Haus die Sicherung geflogen. So kanns gehen. :D

Man muss halt abwiegen können wie hoch das Risiko ist dass man vom Billigkauf "enttäuscht" wird. Meistens ist es so dass Billighersteller auch "Glumpware" verkaufen. Für mich heisst günstig kaufen eigentlich immer gebraucht kaufen, dann treibt man den Gegenstand meistens in gutem Zustand ein paar Euro billiger auf, vom selben Hersteller mit der selben Qualität.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe gerade in den letzten Monaten öfters Berichte über die Haltbarkeit von Elektrogeräten gesehen und laut diesen Berichten scheint es so zu sein, dass von Seiten der Hersteller überhaupt nicht das Interesse besteht Geräte herzustellen, die möglichst lange halten. Und da wurden eben nicht irgendwelche Billigfabrikate genannt sondern auch teure Markenprodukten. Der kurzfristige Gewinn ist wohl wichtiger geworden als der Ruf einer Marke und die Kundenbindung.

Bei Kleidung würde ich deine Aussage auch nur bedingt unterschreiben. Die billigen Klamotten sind oft aus Kunstfaser, das sieht zwar billig aus und ist auch nicht besonders angenehm zu tragen, aber Plastik ist verdammt haltbar, oft sogar haltbarer als natürliche Materialien. Und die Schadstoff, die billige Kleidung oft enthält, wirken sich vielleicht auf die Gesundheit das Träger aus, aber eben auch nicht auf die Haltbarkeit des Kleidungsstücks selber.

Auf Schuhe trifft die Regel meiner Erfahrung nach hingegen schon zu. Ich habe früher ein paar Mal den Fehler gemacht und billige Schuhe gekauft, weil sie mir so gut gefallen haben, aber ich habe mich wirklich nur geärgert. Ich hatte abgefallene Sohlen. Sohlen, die in der Mitte einfach durch gebrochen sind oder Kunstleder, das nach einem Winter richtig zerbröselt ist.

Was häufig auch einfach nur Schrott ist sind diese Sonderangebote von Discountern - Grills, die man nur schief anschauen braucht damit sie umfallen, Schneeschieber, die sich beim ersten Einsatz verbiegen, Teelichter, die nicht richtig brennen und so weiter. Um diese Sachen mache ich inzwischen konsequent einen Bogen, denn da kauft man wirklich doppelt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ja, dieser Spruch ist schon bei mir eingetroffen, als ich zufällig zum Kik gegangen bin und mir dort Unterwäsche gekauft habe, welche auch zum Teil reduziert war. Nach kurzer Zeit war die Unterwäsche komplett ausgeleiert, ausgewaschen und saß auch nicht mehr so gut, außerdem kam bei einem BH mit der Zeit ein Bügel raus, was ich auch gar nicht so angenehm fand. Ich habe mich geärgert, da ich davon ausgegangen bin, dass ich ein Schnäppchen gemacht habe, aber mittlerweile gehe ich auch nicht mehr zum Kik, sondern eher in andere Geschäfte und ich kaufe mir Unterwäsche, welche ein wenig teurer ist.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich hatte eigentlich zum Glück noch nicht das Pech gehabt, das ein Gerät oder andere günstige Sachen schnell kaputt gegangen sind. In manchen Dingen waren sogar die günstigen besser als die teuren. Vor allem bei Kaffeemaschinen, hatte ich sogar schon das Pech gehabt, das die teurere schneller kaputt gegangen ist als die günstige.

Ich denke mal so genau kann man dies gar nicht im Vorfeld sagen. Manchmal hat man halt das Pech, das gerade das günstige Modell schnell kaputt geht und das teurere hält. Aber genauso gut, kann es anders herum auch passieren.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron