Ausländische Paketboten - bis wohin zumutbar?

vom 24.10.2013, 13:07 Uhr

Mir ist es ziemlich egal, wer mir meine Pakete bringt - Hauptsache, sie kommen überhaupt an und am besten noch pünktlich. Ob und wie gut der Paketbote die Sprache beherrscht, ist mir nicht wichtig, da es bei einer Paketübergabe ja kaum was zu besprechen gibt. Mal abgesehen davon ist mir noch nicht aufgefallen, dass vermehrt ausländische Paketboten unterwegs sind. Ich achte aber auch nicht wirklich darauf, ob ich jetzt gerade einen Ausländer oder einen Deutschen vor mir habe.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich persönlich fand es sehr skurril , dass ich einem Hermes-Paketboten nun schon mehrmals, selbst auf englisch, erklären musste, warum er das Paket nicht bei uns im Laden abgeben könne, da wir nur Mi-Sa geöffnet haben und es blöde ist, wenn ich Samstag ein Paket annehme und die Empfängerin dann bis Mittwoch warten müsste. Besonders, wenn er erst beim letzten Mal meinte, ich sollte es ihm doch auf englisch sagen, er würde es nicht verstehen :?

Bisher hatte ich, bis auf die Prime-Lieferungen von Amazon, fast nur ausländische Paketboten. Der Job ist ja auch sehr stressig und viele Deutsche möchten nun einmal einen lauen Job, mit besserer Vergütung der Arbeitszeit. Andere, die nach Deutschland kommen, nehmen dann diese Jobs dankbar an. Ich habe da nichts gegen, nur sollte es schon eine gewissen Kommunikationsfähigkeit geben. Wenn ich dann mehrmals das Gleiche sage, nervt es irgendwann.

Benutzeravatar

» DocMichi » Beiträge: 667 » Talkpoints: 3,51 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also bei uns ist nicht ein Paketbote mit einem Migrationshintergrund bisher aufgetreten. Ob oder ob nicht ist mir aber auch völlig egal. Die Hauptsache ist ja, dass man an sich sein Paket bekommt und in den meisten Fällen ist so gut wie keine Kommunikation nötig. Der Hauptteil der Arbeit von Paketboten mit Kunden ist ja doch auf eine sehr geringe Kommunikation beschränkt. Daher denke ich, dass es eine ziemlich gute Arbeit für Jemanden ist, der die Sprache nicht gut kann, aber lernen möchte. Man hat täglich Kommunikation und versucht sein Gegenüber zu verstehen, aber die Kommunikation ist meist sehr gering und nicht der Hauptbestandteil der Arbeit.

Natürlich ist es andererseits schon für manche komisch, wenn man jetzt einem Boten vielleicht etwas auf Englisch schildern müsste. Aber ich denke im Zweifelsfall könnte der Bote bestimmt auch bei Jemand Anderem anrufen, sodass man diesem kurz schildert was das Anliegen ist, sollten mal starke Probleme entstehen. Ich denke auf jeden Fall, dass es irgendwie lösbar ist und man so im Laufe der Arbeit vielleicht ein bisschen mehr der Sprache lernt.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



laraluca hat geschrieben:und ich habe auch absolut kein Problem damit das vorzugsweise ausländische Mitarbeiter eingestellt werden (vermutlich beuten die Firmen die armen Menschen sogar aus)

Eine romantische Vorstellung und eine leise Ahnung. Das hier "bevorzugt" Ausländer eingestellt werden, welche noch nicht sehr lange in diesem reichen Land leben und eben keine deutschen Staatsbürger oder Ausländer die schon sehr lange hier leben (und ausschließlich aus rassistischen Gründen noch als Ausländer verstanden werden), könnte ja auch daran liegen, dass die "Löhne" in dem Bereich bei 2-4 Euro die Stunde liegen. Und auch nur dann, wenn "Leistung" gebracht wird und der Fahrer die Pakete auch los wird.

Man muss schon sehr verzweifelt sein, um so eine Arbeit anzunehmen, zumal man hier in aller Regel auch noch als Subunternehmer auftreten und dann sogar sein eigenes Fahrzeug verwenden muss! Ich habe so was schon mal gesehen - als eben das Paket aus einem Lieferwagen mit litauischem Kennzeichen geholt wurde. Das sehe ich als massives Problem an - nicht das "nicht deutsche" eingestellt werden. Würde es deutsche Bewerber zu gleichen Konditionen geben, würde man nämlich diese "bevorzugt" einstellen, weil auch den Arbeitgebern bewusst ist, dass die Sprachkompetenz in dem Bereich nützlich ist!

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kann eigentlich auch nicht bestätigen, dass ich junge ausländische Leute kenne, die Pakete bei uns in der Wohngegend verteilen. Ich sehe zwar immer die Fahrer von UPS, DPD, DHL und Hermes und sie sind allesamt sehr jung, aber ausländisch, im Sinne von nicht deutsch, sieht eigentlich keiner von ihnen aus. Somit habe ich bisher noch kein Päckchen oder Paket von einem ausländischen Menschen zugestellt bekommen, außer an meinem Arbeitsplatz.

Dort kommt es öfters vor, dass wir von Transoflex beliefert werden, wo uns die Pakete ein südländisch aussehender Mann die Pakete vorbei bringt. Allerdings kann er perfekt deutsch, so dass es prima läuft und wir keinerlei Probleme mit der Verständigung haben.

Generell finde ich es schwierig, wenn ausländische Mitbürger als Kurierfahrer eingesetzt werden, wenn sie wirklich fast gar kein deutsch verstehen. Denn es gehört einfach zur Arbeit dazu, dass man weiß, was man tut bzw. dass man sich auch mit den Leuten wenigstens ein bisschen unterhalten kann und über deren Belange sprechen kann, zu denen man fährt und denen man Päckchen und Pakete zustellt.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ganz unabhängig von den Hintergründen, warum wer in welchem Job arbeitet, erwarte ich einfach, dass jemand, der vor meiner Tür steht und klingelt, auch in der Lage ist, sich mit mir zu verständigen. Wir sind hier in Deutschland und hier spricht man nun mal deutsch. Ich habe jedes Verständnis dafür, dass es verdammt schwer ist, diese Sprache zu lernen und ich erwarte auch nicht, dass man die Sprache fehlerfrei beherrscht. Aber wenn ich mit Händen und Füßen kommunizieren muss, weil man mich sonst nicht versteht, dann geht das einfach zu weit.

Hier ist es eigentlich nicht so, dass hauptsächlich Ausländer die Pakete bringen. Das ist recht ausgeglichen, wobei es bei DHL etwas zunimmt. Die meisten können ja zumindest gebrochenes Deutsch und das reicht ja auch. Ich habe jemandem allerdings auch schon einmal nicht aufgemacht, weil ich gesehen hatte, dass das wieder der war, der schon beim letzten Mal nur "Hallo Paket" sagen konnte und nicht kapiert hat, dass er eine Minute warten sollte damit ich von der Wohnung zu ihm kommen kann. Da hole ich mein Paket lieber ab, als dass ich zum Pantomime werde, nur weil der Dienstleister nicht in der Lage ist, mit den Kunden zu kommunizieren.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bei mir haben eigentlich auch schon ausländische Paketboten an der Tür geklingelt, der eine hat nur ein gemurmeltes "Hallo" herausgebracht, allerdings nicht mehr oder weniger, was ich auch überhaupt gar nicht so schlimm finde. Ich denke, dass die ausländischen Paketboten ja auch mit der Zeit automatisch Deutsch lernen oder ein Gefühl zu der Sprache bekommen, was ja auch viel schneller geht, wenn man zum Beispiel in Deutschland wohnt und täglich mit dieser Sprache konfrontiert wird. Um ehrlich zu sein musste ich noch nie lange mit einem Paketbote diskutieren, von daher ist es mir auch gar nicht so wichtig.

Wenn man mit einem ausländischen Paketbote nicht auf Deutsch kommunizieren kann, dann würde ich es eben mit Englisch versuchen, da bin ich nicht so verkrampft, sondern eher etwas lockerer. Natürlich sollte man sich nach einiger Zeit in Deutschland auch verständigen können, aber wenn man es noch nicht kann, dann ist es eben so und man lernt es nicht sofort, daran kann ich doch nichts ändern. Selbst wenn der Ausländer jeden Tag irgendwelche Vokabeln pauken würde weiß er doch nicht, ob er genau diese Vokabeln brauchen wird. Da der Ausländer dich am Ende doch verstanden hat, auch wenn es ein wenig länger gebraucht hat, verstehe ich das Problem nicht so ganz.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde dass ein gewisses Maß an Deutsch schon notwendig ist. Ich habe nichts dagegen wenn ein ausländischer Paketbote mein Paket bringt, ist bei uns ja auch zum Teil so, aber ich finde es fürchterlich wenn man kein Wort versteht. Wenn es nur zum Unterschreiben ist geht es ja noch aber sobald irgendwelche Komplikationen auftreten dann ist es oft ganz schön schwierig. Aber das ist ja nicht nur bei den Paketboten so. Ich hatte erst letztens ein Problem wo der Gegenüber auch absolut kein Deutsch verstand. Dann ist es einfach schwierig. Ich bin der Meinung zumindest geringe Deutschkenntnisse müssten vorhanden sein. Einen Paketboten der absolut kein Deutsch versteht finde ich nicht zumutbar.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron