Verlangt ihr Kassenzettel noch bevor bezahlt ist?

vom 21.04.2013, 10:39 Uhr

Ich bevorzuge es nur an bestimmten Tagen den Kassenzettel mitzunehmen. In der Regel mache ich das nur, wenn ich sehr viele Geschäfte und Wege erledige, bei denen ich Geld ausgebe. Alle Ausgaben kann ich mir nicht merken und von daher bietet sich so ein Kassenzettel an. Ich trage alle meine Ausgaben in mein Haushaltsbuch ein, was auch der einzige Grund ist, wenn ich mal einen Kassenzettel mitnehme. Wenn ich nur mal eben tanken fahre, nehme ich keinen mit, weil ich mir den einen Betrag auch so merken kann.

An sich ist es bei uns üblich, dass man gefragt wird, ob man den Kassenzettel haben möchte oder nicht. Das geschieht in der Regel immer, nachdem man bezahlt hat und gerade das Wechselgeld zurück bekommt. Sollte ich zu diesem Zeitpunkt mal nicht gefragt werden, obwohl ich den Kassenzettel brauche, frage ich selbst an dieser Stelle nach. Ich würde es aber nie so machen, dass ich gleich als erstes nach dem Kassenzettel verlange, wenn ich noch nicht einmal richtig bezahlt habe. Liegt er dann doch schon bereit, obwohl ich ihn nicht brauche, teile ich das der Person, die an der Kasse sitzt, auch mit.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Den Kassenzettel kannst du doch erst bekommen, wenn du gezahlt hast und das restliche Geld zurückerhältst, das hatte dir Diamante schon geschrieben. Ich weiß auch nicht, wie du dir das vorgestellt hattest. Wenn der Bezahlvorgang beendet ist, nehme ich immer den Kassenzettel mit. Denn die einzelnen Posten kontrolliere ich anschließend, weil doch das eine oder andere Mal Differenzen zu klären sind. Ich zahle nicht gerne mehr, als die Ware kostet.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe noch nie gehört, dass eine Person den Kassenzettel verlangt hat, bevor diese bezahlt hat und ich finde auch, dass es sehr merkwürdig klingt. Ich packe den Kassenzettel meistens ein, jedoch sage ich auch manchmal, dass ich ihn gar nicht brauche und lasse ihn von der Kassiererin entsorgen. Meine Mutter schaut sich den Kassenzettel manchmal an, nachdem sie bezahlt hat, denn wenn sie nach zwei Minuten wieder kommen würde, dann würde sich die Kassiererin ja auch noch an sie erinnern, deswegen finde ich das eigentlich auch ganz sinnvoll, wobei meine Mutter sich auch nicht immer den Kassenzettel anschaut. Meiner Mutter ist zum Beispiel auch etwas direkt aufgefallen, als ein Produkt über die Kasse gezogen wurde, also man sollte beim Einkaufen immer ein wenig aufmerksam sein, denke ich.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn ich Lebensmittel oder solche Kleinigkeiten wie Kosmetik oder Bücher einkaufen gehe, dann brauche ich im Normalfall keinen Kassenzettel. Immerhin sind diese Sachen ja nicht so teuer und wenn ich so etwas kaufe, dann beabsichtige ich auch nicht, sie wieder umzutauschen. Gerade bei Büchern, Kosmetik oder Lebensmitteln wäre ein Umtausch ja auch gar nicht so einfach möglich und bei den geringen Kosten fände ich es auch nicht so schlimm, wenn das Produkt nicht meinen Erwartungen entsprechen würde. Immerhin weiß man bei den Produkten meistens auch, was einen erwartet und da kann man nun auch nicht so viel falsch machen, weshalb ich meistens gleich sage, dass ich keinen Kassenzettel benötige oder diesen einfach liegen lasse.

Bei so Sachen wie Kleidung oder elektronischen Geräten ist es eigentlich immer so, dass ich den Kassenzettel gleich bekomme. Da es eigentlich immer so ist, frage ich auch nicht vorher nach, ob ich den Kassenzettel bekommen könnte. Immerhin ist es ja eigentlich auch normal, dass man bei teureren Einkäufen auch einen Kassenzettel bekommt und von daher frage ich da auch gar nicht mag.

Ich finde es eigentlich unnötig, gleich vor dem Bezahlen nach dem Kassenzettel zu fragen. Immerhin bekommt man diesen meistens sowieso und auch wenn das nicht der Fall wäre, können die Verkäufer jederzeit noch einen Kassenzettel heraus lassen oder diesen zur Not auch aus dem Mülleimer holen. Von daher bin ich da auch nicht so penetrant.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Gelegentlich benötige ich bei einem Bäcker den Kassenzettel und dort ist es ja meistens schon so, dass man keinen Kassenzettel bekommt. Wird dann gefragt, ob noch etwas gewünscht oder benötigt wird, antworte ich eben meist auch damit, dass ich nur noch den Kassenzettel benötige und so eben etwas ankündige. Aber als penetrant würde ich das Verhalten nun nicht benennen, da ich eben weiß, beim Bäcker wird auch gern mal etwas vergessen beziehungsweise dann auch übersehen.

In anderen Geschäften bekomme ich den Kassenzettel meist mitgegeben, aber inzwischen neigen auch immer mehr Ketten dazu, den Kunden zunächst zu fragen, ob sie den Kassenzettel benötigen. Eigentlich verzichte ich meistens darauf, insbesondere in gewöhnlichen Supermärkten oder so, direkt einfordern tue ich ihn wie gesagt nur oben.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^