Verlangt ihr Kassenzettel noch bevor bezahlt ist?

vom 21.04.2013, 10:39 Uhr

Es gibt viele Leute, die beim Einkaufen keinen Kassenzettel möchten. Diese Leute sagen das den Verkäufern meistens, so dass dieser dann erst gar keinen Kassenzettel aus der Kasse herauslässt oder diesen dann für den Kunden entsorgt. Wiederum andere Leute möchten unbedingt einen Kassenzettel und nehmen diesen mit, wenn ihn der Verkäufer hinlegt. Ganz penetrante Kunden verlangen den Kassenzettel noch bevor sie überhaupt Geld hingelegt und bezahlt haben.

Wie macht ihr das, wenn ihr einen Kassenzettel mitnehmen wollt? Seid ihr dann auch so penetrant, denn das ist es oftmals für den Verkäufer, und verlangt nach dem Kassenzettel noch bevor ihr überhaupt Geld gegeben habt und eure Waren bezahlt habt? Oder nehmt ihr ihn mit, wenn er euch gegeben wir bzw. lasst ihn liegen und nehmt ihn nicht mit?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wie kann man einen Kassenzettel bekommen, bevor man gezahlt hat? Der Zahlungsvorgang wird doch auf dem Kassenbeleg auch genau aufgelistet. Es steht da, wie viel Geld ich gegeben habe und wie viel ich zurück bekommen habe und dann kann ich auch logischer Weise erst den Zettel bekommen, wenn ich gezahlt habe und den verlange ich dann auch meistens. Selbst, wenn die Kassiererin ihn direkt entsorgt, kann sie dann noch einen ausdrucken.

Aber da bei Kassenschulungen immer gesagt wird, dass man als Kassiererin auch den Kunden fragen muss, ob er den Kassenzettel will, ist mir das noch nie passiert, dass er entsorgt wurde, ohne dass ich den Zettel angeboten bekam. Ich nehme den Kassenzettel immer dann mit, wenn mir was komisch erscheint oder ich mit Karte zahle.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich verlange nie den Kassenzettel, bevor ich dem Kassierer das Geld gegeben habe. Aber dieses Verhalten kenne ich leider auch nur zu gut von Kunden bei uns in der Apotheke. Dabei wird oft auch der Kassenzettel schon vor dem Bezahlen verlangt und dann wundern sich manche Menschen auch noch darüber, dass er erst aus der Kasse kommt, wenn das Geld eingebucht ist. Aber daran habe ich mich mittlerweile auch gewöhnt und sage dann auch schon mal, dass der Zettel erst kommen kann, wenn das Geld in der Kasse ist.

Wenn ich einen Kassenzettel für meine Unterlagen benötige, kommt es darauf an, in welchem Geschäft ich bin. Meistens bekommt man den Zettel ja unaufgefordert und dann nehme ich ihn auch dann mit, wenn ich ihn eigentlich nicht benötige. In anderen Geschäften, wie z.B. bei einer Tankstelle, gibt es nicht automatisch den Beleg und dann sage ich es dann, wenn ich bezahlt habe, dass ich noch einen Bon benötige.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Grundsätzlich bin ich persönlich nicht penetrant. Meistens brauche ich keinen Kassenzettel, aber dies sage ich nicht explizit. Falls mir die Dame an der Kasse dann einen Hinlegt, nehme ich ihn manchmal sogar aus Höflichkeit, weil ich ansonsten ein schlechtes Gewissen habe :D.

Meistens wird mir aufgrund meines Alters keine Quittung ausgestellt, vor allem bei Tankstellen. Da ich sie dort zu statistischen Zwecken aber sammle, frage ich einfach höflich nach dem Kassenzettel falls ich keinen bekommen habe, dann hat sich das auch erledigt.

Benutzeravatar

» Zollstock » Beiträge: 338 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei uns ist es, zumindest in einem Supermarkt, mittlerweile so, dass jeder Kunde gefragt wird, ob er einen Kassenzettel möchte. Verneint er das, wird keiner ausgedruckt. Man möchte damit wohl Papier sparen, was durchaus Sinn macht, da viele Leute den Zettel sowieso ungelesen in den Müll werfen oder auch gleich an der Kasse liegen lassen.

Ich möchte ihn normalerweise schon haben, damit ich kontrollieren kann, ob alles korrekt ist. Fehler passieren durchaus manchmal. Ich habe schon mal über 10€ zu viel bezahlt, weil die Kassiererin eine Nummer falsch eingeben hatte. Das Geld bekam ich dann gleich zurück. Natürlich kam mir die hohe Summe direkt komisch vor, aber da ich wusste, dass der Zettel nicht rauskommt, bevor ich bezahlt habe, habe ich eben erstmal bezahlt. Eine andere Lösung wäre gewesen, alles stornieren und nochmal neu scannen zu lassen, aber da kam ich dem Moment irgendwie nicht drauf.

Wenn ich nur ein oder zwei Sachen kaufe, brauche ich den Zettel normalerweise nicht. Je nach Lust und Laune verneine ich es dann, wenn ich gefragt werde oder nehme ihn einfach trotzdem mit. In welchem Mülleimer er dann landet, ist ja auch egal.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Zwischen meinen Eltern und mir gibt es da schon einen großen Unterschied. Wenn ich einkaufen gehe, dann lasse ich den Kassenzettel meist einfach liegen. Entweder fragt mich die Kassiererin, ob ich den Kassenbon haben möchte, oder legt es einfach hin. Bei beiden Varianten sage ich je nach dem nein, oder lasse es liegen. Wobei ich mir bei der letzteren Variante manchmal etwas komisch vorkomme.

Meine Eltern jedoch unterscheiden sich in der Hinsicht komplett von mir. Wenn ich für meine Eltern was kaufen gehe, kann ich mir von vornherein immer anhören, dass ich den Kassenbon ja mitnehmen soll. Und wenn sie selber einkaufen sind, dann kommt es nie vor, dass der Kassenzettel liegen bleibt. Sie haben schon mehrere Erfahrungen damit gemacht, dass die Person an der Kasse mehr berechnet hat, als nötig ist. Deshalb rechnen sie das auf dem Bon nach, und wenn etwas nicht stimmt, geht es direkt wieder in den Laden. So penetrant bin ich eher nicht, und möchte ich auch nicht unbedingt sein.

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke auch das es in den meisten Fällen nicht möglich ist einen Kassenzettel zu bekommen bevor man bezahlt hat. Und das auch aus gutem Grund, immerhin sagt dieser Kassenzettel zum einen aus das man bezahlt hat, und zum anderen wird ja eben genau aufgelistet wie man bezahlt hat, also wie viel man hingegeben hat, und wie viel man zurück bekommt.

Bei den meisten Kassensystemen ist es einfach nicht möglich vor dem bezahlen einen Kassenzettel zu bekommen. Ich persönlich nehme einen Zettel mit wen er mir hingelegt wird, und schmeiße ihn dann bei der nächsten Gelegenheit weg. Wenn mir keiner hingelegt wird, oder ich gefragt werde, sage ich nein beziehungsweise gehe einfach, außer ich brauchen ihn für die Abrechnung.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn ich für die Firma etwas einkaufe, kann es schon mal passieren, dass ich vorher sage, dass ich eine Quittung mit Mehrwertsteuer benötige. Das mache ich aber in der Regel nur in Läden, wo ich nicht weiß, wie das gehandhabt wird, wobei eine Quittung mit Steuerausweis heute ja meist Standard ist. Allerdings hat das bei mir eher historische Gründe, weil wir damals einen Azubi hatten, der zu blöd war und entweder keine Quittungen brachte oder ohne Steuerausweis. Da bekamen wir alle immer einen Vortrag aus der Buchhaltung. :lol:

Was mich privat betrifft, lasse ich die Bons oft sofort wegwerfen. Manchmal nehme ich sie aber auch mit, weil ich meiner Mutter etwas besorgt habe oder einfach in Gedanken bin. Eigentlich mag ich Quittungen nicht, weil sie mir nur die Geldbörse verstopfen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Du kannst den Kassenzettel doch vorher gar nicht bekommen, bevor du bezahlt hast. Im Normalfall steht doch drauf, wie viel du gegeben hast und was du zurückbekommen hast. Vielleicht meinst du etwas anderes als den Kassenzettel, also den normalen Bon, den man beim Einkaufen bekommt?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Meistens brauche ich den Kassenzettel nicht. Das sage ich dann auch, damit die Kassierer den Zettel gleich wegwerfen können. Ich sage das dann in dem Moment, in dem das Wechselgeld rausgesucht wird oder ich meine Karte zurück erhalte, wenn ich damit bezahlt habe. Der nächste Griff wäre dann nämlich jeweils zum Kassenzettel. Den Kassenzettel nehme ich eigentlich nur mit, wenn mit der Preis komisch erscheint oder wenn ich etwas gekauft habe, auf das ich Garantie bekomme.

Kaufe ich bloß Lebensmittel oder so, brauche ich den Zettel nicht, außer ich habe etwas nicht für mich gekauft und bekomme hinterher das Geld wieder. Ich würde es komisch finden, den Kassenzettel zu verlangen, bevor man überhaupt bezahlt hat. Auf so eine Idee würde ich überhaupt nicht kommen, es muss doch eigentlich jedem klar sein, dass es den Zettel erst gibt, wenn der Bezahlvorgang abgeschlossen ist. Schließlich steht auf dem Zettel doch, wie viel man bezahlen muss, wie viel Geld man gegeben hat und wie viel Rückgeld man dann bekommt.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^