Kauft ihr billige Elektroartikel aus China?
Ich habe mir schon des öfteren, Artikel aus China bestellt. Einfach aus dem Grund, weil dort vieles einfach sehr günstig zu bekommen ist. Habe mir dort schon so einiges bestellt, wie zum Beispiel Akkus, RGB-Lampen für den Fernseher, Handyzubehör, eine Taschenlampe und zuletzt ein Ladegerät. Ich wollte dieses Ladegerät nur auseinander bauen. Denn für die Taschenlampe habe ich einen Lithium Akku gekauft, für den es hier in Deutschland keinen passenden Ladeadapter gibt. Das passende Ladegerät hatte ich aber schon.
Deshalb kaufte ich aus China ein Ladegerät für sagenhafte 1,61€. Ich habe schon gedacht, dass es keine gute Qualität hat. Aber es war wirklich echt schlimm, was ich dann gesehen habe. Die Leiterplatte war halb durchbrochen und Bauteile flogen im inneren herum. Die Käbelchen waren dazu auch extrem dünn. Solch ein Teil dürfte man nie zum Aufladen solch gefährlicher Akkus verwenden. Da ich eh nur das Gehäuse mit den Kontakten verwenden wollte, war mir das egal. aber jemand der es einfach so verwendet hätte, hätte damit richtig viel Schaden anrichten können.
Bisher hatte ich meist gute Erfahrung mit China-Artikeln machen können. Die Taschenlampe ist super verarbeitet und ist super hell. Die RGB-Beleuchtung leistet auch super Dienste. Bei einem einzigen Artikel hatte ich noch Probleme. Das war ein Ladestecker für ein Megafon. Auch aus China. Das Ladegerät schraubte ich auch auf. Gut das ich das nicht verwendet habe. Im inneren waren lediglich vier Dioden zwei Widerstände und eine Lampe. Das sollte also zum Aufladen des integrierten Akkus reichen? Da ich gelernter Elektroniker bin, wusste ich natürlich, dass dieses Gerät in Betrieb zu nehmen, lebensgefährlich ist. Zumal die Steckerkontakte für die Steckdose sehr brüchig waren. Wie gepresste Eisenspäne, so etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich frage mich einfach, wieso werden solche Geräte hergestellt, die einfach so gefährlich sind. Nirgends war eine Schutzschaltung zu finden, um bei einem Defekt den Anwender zu schützen. Noch dazu, wäre bei dem einen Gerät vielleicht sogar ein Brand entstanden. Ich finde, solche Geräte sollten hier verboten werden. Denn nicht jeder weiß, wie Gefährlich das günstige Ladegerät aus China wirklich ist. Habt ihr auch schon schlechte Erfahrung mit billigen Geräten aus China gemacht? Sind euch vielleicht sogar schon Fälle bekannt, wo etwas durch solch ein Gerät passiert ist?
Ich kaufe auch sehr oft solche Teile aus China. Ist einfach um einiges billiger als hier bei uns. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit den Teilen aus China gemacht. Ein einziges Mal hat es nicht so funktioniert dann habe ich sofort Ersatz bekommen. Also auch vom Service her kein Problem. Ich habe halt auch viele Handy Ersatzteile und Ladegeräte gekauft, diverse Adapter, Switches und so weiter. Ich bin auf alle Fälle zufrieden und werde auch weiterhin dort kaufen. Meistens kostet ja nicht einmal der Versand etwas und die Artikel sind sowieso günstig. Und wenn man jetzt ein Markenprodukt hier im Geschäft kauft, kommt es vermutlich aus der gleichen Fabrik wie wenn ich es billig aus China bestelle.
Ich kaufe ungerne solche Artikel. Oft sind diese dann defekt, diese negative Erfahrung habe ich schon bei einer Art Lautsprecher gemacht und auch bei einer Armbanduhr und auf solche Artikel kann ich dann verzichten. Hinzu kommt, dass man dann kein Rückgaberecht hat bzw. selbst wenn würde sich eine Rücksendung nicht lohnen, da die Versandkosten hierfür zu hoch wären.
Klar ist es verlockend, für ein paar Euro ein Gerät zu kaufen, das im Handel unter Umständen das fünffache kostet, aber das Risiko ist mir persönlich zu hoch, falls das Gerät dann doch defekt oder fehlerhaft ist. Ich will damit nicht sagen, dass Artikel, die in China gefertigt werden, generell qualitativ schlecht sind, schließlich werden auch Smartphones in China gefertigt, aber es gibt eben hochwertige Artikel und das Billigsegment, und von Billigartikeln kann ich persönlich nur jedem abraten, denn meist stimmt da der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal".
Es ist irgendwie lächerlich, wenn man behauptet, dass man das nicht macht, weil bei vielen Elektronikartikeln auch immer ein Teil aus China kommt. Bei vielen Sachen steht doch Made in China drauf. Man muss aber auch immer die Qualität sehen und den Preis. Dass man für 2 € nun keine besonders hochwertige Ware bekommt, dürfte eigentlich klar sein und wenn es das nicht ist, dann ist man zu naiv.
Gerade bei Akkus habe ich schon wirklich unschöne Sachen gehört, dass die explodiert wären und so, aber selber habe ich es eben noch nicht erlebt und habe aber auch nur das Original gekauft. Ich kaufe eigentlich nur hochwertige Markensachen, weil man die eben länger hat, auch im Elektronikbereich.
Ich finde, solche Geräte sollten hier verboten werden.
Als Elektroniker solltest du doch eigentlich wissen, dass unsichere Geräte tatsächlich verboten sind. Oder hast du noch nie etwas von der Niederspannungsrichtlinie und CE-Kennzeichnung gehört?

Leider ist es so, dass viele Händler unwissend Elektronikartikel importieren, ohne ihre Pflicht zur Prüfung der CE-Konformität nachzukommen. Das liegt einfach daran, dass sie als Kaufleute überhaupt keine Ahnung haben, was das überhaupt bedeutet und was man prüfen muss, um die Konformität sicherzustellen. Und schließlich geht es ja immer um das Geld.
Normalerweise müssten solche Geschäfte genehmigungspflichtig sein (ähnlich eines Handwerksbetriebs) und nur durch einen entsprechend ausgebildeten Elektroingenieur (oder einen Techniker mit Zusatzqualifikation) betrieben werden. Denn nur diese sind überhaupt fachlich in der Lage, die Normen richtig einzuschätzen.
Es ist inzwischen aber auch so, dass viele dieser Geräte direkt aus China bestellt werden. Der Zoll tut zwar sicherlich sein Bestes, um solche Lieferungen abzufangen, aber er kann ja auch nicht jedes kleine Einzelpaket öffnen. Und wenn fälschlicherweise vom chinesischen Hersteller ein CE-Zeichen aufgedruckt ist, kann der Zoll auch wenig machen. Schließlich sind hier auch wieder nicht genügend fachlich ausgebildete Leute vorhanden.
Letztendlich muss dem Verbraucher selbst bewusst sein, dass man sein Leben riskiert, wenn man billige Elektronik aus China kauft. Es ist ja nicht unbedingt so, dass alle Elektronik, die in China produziert wird, billig und gefährlich ist (schließlich wird auch das iPhone und die meisten Notebooks dort gefertigt), aber wenn ein Netzteil zwei Euro kostet ist es wohl doch logisch, dass dieses Gerät nicht alle Sicherheitsvorschriften erfüllen kann.
Ich würde solche Artikel zum Billigpreis niemals kaufen. Selbst Produkte von bekannten Billigfirmen sehe ich schon mit einer gewissen Skepsis. Irgendwelche No-Name-Dinge, die nicht einmal den hier gängigen Normen entsprechen, kommen für mich aber auf keinen Fall in Frage. Ich sehe einen solchen Kauf auch im günstigsten Fall als Geldverschwendung an und im schlechtesten Fall als echtes Sicherheitsrisiko.
Es mag sein, dass manche dieser Billigprodukte zunächst ihren Zweck erfüllen. Aber ich würde mich nicht auf solche Sachen verlassen wollen. Auch wenn manche vielleicht denken, dass es sich nur um einen Akku oder nur um eine Taschenlampe handelt, sollte man bedenken, dass auch solche Produkte im Zweifelsfall zu Problemen führen können. Ich muss mich zum Beispiel auf eine gute Taschenlampe verlassen können, wenn ich einen alten Bunker oder ähnliches aufsuche. Da würde ich niemals ein Billigprodukt verwenden und auch bei den Akkus, die ich verwende, müssen es zuverlässige Produkte sein. Nicht einmal als Zweitlampe würde ich so eine billige Lampe verwenden.
Ich lege Wert auf die Qualität von Produkten. Wenn ich etwas minderwertiges kaufen würde, wäre das immer eine unnütze Geldausgabe, weil ich mir sicher bin, dass ich damit nicht glücklich werde. Ich würde also letztendlich doch ein hochwertigeres Produkt kaufen und die Geldausgabe für das billige Teil aus Fernost wäre umsonst gewesen. Abgesehen davon halten solche Sachen oft nicht lange und müssen schneller ausgetauscht werden. Preislich mag sich das vielleicht rechnen, aber man muss auch mal bedenken, dass man dabei überflüssigen Müll produziert. Das finde ich auch nicht besonders erstrebenswert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225217.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?