Schnäppchenjäger oder nur teuer ist gut? Wer seid ihr?

vom 21.05.2013, 07:19 Uhr

Ich versuche, gerade bei den Lebensmitteln, sehr gutwertige Ware zu einem möglichst günstigen Preis zu bekommen. Deshalb vergleiche ich unter den Geschäften und wenn ich nicht gerade im Diskounter bin, nehme ich dasselbe Produkt vom No- Namehersteller. Bei uns heißt dies im Sutterlüti "Clever" und beim Spar "S- Budget". Meistens gehe ich aber schon im Diskounter einkaufen und kaufe in den "normalen" Geschäften nur das, was ich im Diskounter nicht bekomme, wie zum Beispiel Lasagnieblätter oder Kinderduschgel und Shampoo.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



tournesol hat geschrieben: Gehört habe ich diese Theorie in einem Vortrag für ein Verkaufstraining, wo ich eigentlich eher nur durch Zufall war. Demnach gibt es die Theorie, dass man bei Produkten, die man gut kennt, zum Schnäppchenjäger wird, und bei Produkten, die man weniger gut kennt zu den teuren Produkten greift.

Ich selber mache gerne mal das ein oder andere Schnäppchen und ich bin auch gern mal bei ebay oder so auf der Suche nach so etwas. Aber das ich nun generell ein Schnäppchenjäger bin, würde ich nicht sagen. Gerade bei Lebensmitteln bin ich eher anders herum gestrickt, denn da achte ich in erster Linie auf die Qualität und nicht auf den Preis. Im Gegensatz dazu bin ich gerade, was Elektroartikel betrifft, gerne mal ein Schnäppchenjäger.

Deiner Theorie kann ich demnach gar nicht zustimmen, denn ich bin auch bei Produkten, die ich nicht so gut kenne, gerne mal ein Schnäppchenjäger und bei Produkten die ich kenne, gebe ich auch gerne mal einen Euro mehr aus, weil ich eben weiß, das dann die Qualität besser ist.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich denke, dass sich Schnäppchen und Qualität durchaus vereinbaren lassen. Oftmals findet man ja auch Markenkleidung oder Markenware, die eben stark reduziert sind, weil es Auslaufmodelle oder eben einfach wöchentliche Sonderangebote sind.

Ich bin bei teuren Sachen immer eher vorsichtig, wenn ich eben nicht weiß, ob der Preis gerechtfertigt ist. Oftmals passiert es ja schon mal, dass man etwas teures kauft und dann hinterher mitbekommt, dass man doch zu viel bezahlt hat. Auch wenn die Sachen günstig sind, achte ich dennoch auf die Qualität und lasse die Schnäppchen sonst auch im Laden, wenn mir diese eben nicht zu sagt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich bin grundsätzlich schon ein Schnäppchenjäger. Vor allem bei "Verbrauchsgütern" wie Toilettenpapier oder Taschentüchern ist mir die Marke total egal. Des weiteren nutze ich auch Aktionen, die sich wirklich rentieren sehr gerne. So wie zum Beispiel diese minus 25% Tage auf bestimmte Warengruppen.

Anders sieht es bei Lebensmitteln aus. Hier habe ich zum Beispiel die Eier und das Brot selber. Fleisch und Milch hole ich mir bei einem benachbarten Landwirt. Da zählt dann wirklich die Qualität, da ich dort keine Aktion nutzen kann. Ich finde gerade solche Produkte soll man regional kaufen um die Umwelt zu schonen.

Aber von Aktionstafeln lasse ich mich weniger beeindrucken. Zu meist kaufe ich ohnehin nur Produkte, die ich wirklich brauche und da weiß ich doch meist den Preis und lasse mich somit nicht irritieren.

Benutzeravatar

» Kruemmel » Beiträge: 1280 » Talkpoints: 62,51 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Nicht immer sind teure Produkte auch die besseren. Und genau aus diesem Grund greife ich gelegentlich auch auf Produkte einer niedrigeren Preisklasse zurück. Denn diese Produkte erfüllen oftmals den selben Nutzen wie die teureren Produkte und man hat zudem auch eine Menge Geld gespart. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen ich eher zu teureren Produkten greife, wie zum Beispiel beim Kauf eines neuen Fernsehers.

Ich habe mir vor längerer Zeit überlegt, ob ich mir nicht ein Tablet PC kaufen sollte. Mittlerweile habe ich dies in naher Zukunft vor, so dass ich am überlegen bin, welches Tablet ich mir kaufen sollte. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich für ein Tablet aus einer der niedrigeren Preisklasse entschieden habe. Denn mit diesem Tablet kann man problemlos im Internet surfen, so wie es beim teureren Tablet PC der Fall ist. Deshalb kommt für mich im Moment keine Tablet PC aus einer der höheren Preisklasse in Frage, da ein günstigeres Tablet den selben Nutzen aufweist.

Aber auch bei Lebensmitteln greife ich lieber auf günstige Produkte zurück, da diese teilweise deutlich besser als die teureren Produkte sind. Hin und wieder kommt es sogar vor, dass es sich bei den günstigen Lebensmittel um echte Markenprodukte handelt. Dies ist selbstverständlich äußerst positiv, so dass man im Grunde genommen gar kein billiges Produkt, sondern ein qualitativ hochwertiges Produkt kauft.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich muss hier sagen dass ich ein absoluter Schnäppchenjäger bin. Gerade bei Lebensmittel oder Technik bin ich immer wieder am Suchen. Und es geht wirklich. Man kann sich teure Sachen auch günstig besorgen. Das beste Beispiel war zum Beispiel unser Saft von Mautner Markhof den wir immer trinken. Und zwar den Zuckerfreien. Diese Flaschen kosten normalerweise knapp 3 Euro. Und das ist nicht gerade wenig. Jetzt habe ich auf Aktionen geschaut und habe so jetzt gleich viele Flaschen um 1,50 Euro gekauft. Also 50% weniger bezahlt als es normalerweise kosten würde.

Auch sonst schaue ich immer ein wenig wo ich etwas günstiger bekommen kann. So zum Beispiel auch beim Urlaub. Da ist es mir dann auch nicht zu blöd das ich dreimal ein Hotel anschreibe bis ich das bekomme das ich möchte und bisher hat es noch immer funktioniert. Ich denke man bezahlt für alles sowieso zu viel und wenn man dann noch sparen kann, warum nicht. Es gibt fast immer ein günstiger, wenn man sich ein wenig umsieht.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Bei mir kommt es immer ganz darauf an, um welche Produkte es sich handelt. Ich würde nun weder sagen, dass ich nur nach Schnäppchen Ausschau halte, noch, dass ich nur teure Artikel kaufe. Stattdessen kommt es bei mir immer ganz genau darauf an, um was es sich dabei handelt und ich entscheide dann auch immer je nach Kategorie. So greife ich gerade bei technischen Geräten niemals zu den billigsten Produkten. Stattdessen greife ich dann immer nur zu Marken, die ich gut kenne und denen ich auch vertraue. Von daher bin ich dann auch durchaus bereit, einen höheren Betrag für etwas zu bezahlen.

Bei Lebensmitteln ist es bei mir nicht anders. Bei den meisten Süßigkeiten schmecken mir einfach nur die Produkte von bekannten Marken und ich beachte dann auch die billige Ware gar nicht, da ich genau weiß, dass sie mir nicht schmecken. Und gerade beim Bereich Genuss möchte ich auch nicht sparen, weshalb mir da irgendwelche Schnäppchen ziemlich egal sind.

Was Kleidung angeht, schaue ich im Internet immer wieder gerne nach reduzierten Artikeln. Dabei schaue ich jedoch auch immer wieder nach Kleidung bestimmter Marken, die ich gerne reduziert kaufe. So mache ich auch immer wieder Schnäppchen, weiß aber aufgrund der Marke, dass ich trotzdem eine hohe Qualität bekomme.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ohne den Marktwert zu kennen kann man eigentlich überhaupt nicht einschätzen ob man nun billig oder teuer eingekauft hat., das bekommt man erst hinterher mit wenn noch einmal recherchiert werden sollte. Natürlich liegt hier immer die Gefahr vor aus Unkenntnis zu teuer einzukaufen.

Man muss ja nicht unbedingt von einem Extrem in das andere fallen, ein gesundes Mittelmaß ist einfach immer am Besten. Ich würde mir niemals ein paar Billigshirts für zwei Euro das Stück kaufen wenn ich sie nicht unbedingt für die Gartenarbeit benötigen würde, andererseits ist ab einer bestimmten Preisobergrenze aber einfach Schluss bei mir. Wo die ist muss jeder mit sich selber aushandeln, egal ob als oberes oder unteres Limit gedacht.

Ich denke dass jeder weiß dass die Qualität bei äußerst preisgünstigen Angeboten nicht immer sehr gut ist und auch nicht sehr gut sein kann. Auch ist jedem bekannt dass man bei vielen Qualitätsprodukten auch der sogenannte Namen mitbezahlt wird. So wird man als mündiger und aufgeklärter Verbraucher auch seine Schlüsse aus dem Preis-Leistungsverhältnis ziehen und sie mit dem vorgesehenen Versendungszweck vergleichen. Ich denke das wird in der Masse auch so gemacht und häufig ist es ja auch so dass bei langlebigen Produkten auch auf die Qualität geachtet wird. Jeder wird sicherlich schon einmal eigenen Erfahrungen mit Billigware aus Fernost gemacht haben die man nicht unbedingt wiederholen möchte.

Das heißt aber auch nicht dass man nicht als Schnäppchenjäger auftreten kann wenn man nur teure Waren kauft. Wenn mir etwas gefällt dann kann ich durchaus im Internet recherchieren oder sich eine günstige Ladenkette aussuchen die so etwas auch vertreibt. Wer meint die schicke Bluse unbedingt am Kuhdamm kaufen zu müssen und den neuen Fernseher im KaDeWe zahlt drauf, garantiert. Hier kann also ohne großen Aufwand einiges an Ausgaben gespart werden, wobei natürlich der Erlebnisfaktor darunter leidet. Das möchte auch nicht jeder, aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^