Gezielt nur in Geschäften kaufen, die Payback punkten?
Deine Cousine macht genau das, was die Betreiber dieses Systems sich wünschen. Sie geht nur noch dort einkaufen, wo sie die Punkte bekommt und achtet nicht mehr auf die Preise. Solche Nutzer wünscht man sich, da eben auch die Geschäfte ihren Vorteil haben, wenn der Kunde blind nur nach Punkten einkauft.
Ich selbst habe auch zwei solcher Karten. Einmal Payback und auch die Deutschlandcard. Doch ich kaufe dort ein, wo aus meiner Sicht das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Wenn ich noch weitere Strecken fahren müsste, um die Karten zu nutzen, dann kämen sie bei mir gar nicht zum Einsatz. So tanke ich nur selten bei Aral, obwohl ich dort Punkte bekomme. Mit der ADAC-Karte komme ich eben bei der Agip trotzdem noch preiswerter weg.
Man spart eben mit dem Sammeln diverser Punkte nur, wenn man solche System sinnvoll einsetzt. Eben trotzdem Preise vergleicht und im Fall der Fälle auch auf die Punkte verzichtet. Denn wenn ich insgesamt mehrere Euro sparen kann, weil ich in einem Geschäft einkaufe, was seine Waren preiswerter anbietet als ein Payback-Partner, dann können das auch die Punkte nur selten ausgleichen.
Ich habe zwar auch seit einigen Jahren eine Paybackkarte, aber ich würde nie dazu übergehen, nur noch in Geschäften einzukaufen, wo man auch Punkte bekommt. In meiner näheren Umgebung gibt es keine Geschäfte, wo ich Paybackpunkte sammeln kann. Darum sehe ich es auch nicht ein, extra in ein Geschäft zu fahren, in dem ich Punkte sammeln kann. Ich achte lieber auf die Angebote, weil ich dabei sicher mehr sparen kann.
Außerdem sehe ich es auch nicht ein, mein Auto in Bewegung zu setzen, wenn ich in anderen Geschäften zu Fuß einkaufen kann. Sicher freue ich mich, wenn ich mal bei einem Einkauf Paybackpunkte sammeln kann, die ich dann hinterher in Gutscheine investieren kann. Aber ich würde mich nicht von diesen Geschäften abhängig machen und nur noch dort einkaufen wollen.
Das Problem an der Sache ist einfach nur, dass man sich hier extrem einschränken lässt, auch wenn viele Geschäfte mittlerweile diese Paybackpunkte anbieten. Deine Cousine ist wirklich, wie schon erwähnt wurde, voll ins Netz der Betreiber eingesunken und macht genau das, wie die Betreiber sich das ganze vorstellen. Das ist einfach kontrolliertes Konsumverhalten. Die richtig billigen Geschäfte sind hier meist nicht dabei und dann rennt man zu den teuren Partnern und kauft für einiges mehr an Geld ein und denkt dann noch, dass man hier lohnenswert Punkte abstaubt, was aber nicht wirklich der Fall ist.
Ich hätte jetzt absolut keine Lust mich nur auf die Geschäfte zu beschränken, die Paybackpunkte vergeben und bei denen ich mit so einer Karte einkaufen kann. Wenn ich so eine Karte hätte, dann würde ich sie wirklich nur dann nutzen, wenn ich auch wirklich in ein entsprechendes Geschäft gehen möchte. Ich fahre zum Beispiel nicht extra sonstwohin, nur damit ich ein paar Punkte für das Paybacksystem bekomme, wenn ich den gleichen Einkauf auch direkt bei mir in der Nähe machen kann, auch wenn es dort vielleicht keine Paybackpunkte gibt.
Ich kaufe sehr gerne ein und spare dabei natürlich noch viel lieber. Daher bin ich auch im Besitz eine Payback Karte. Ich habe mir diese angeschafft um natürlich hin und wieder mal eine Prämie abzugreifen. Natürlich dauert es schon recht lange, bis man mal etwas zusammen bekommt. Durch die 10fach Aktionen kann man dagegen dann auch schneller mal Punkte sammeln. Da ich in einer großen Stadt wohne, kann ich auch recht gezielt ohne Umweg in Geschäften einkaufen, in denen es Payback Punkte gibt. Dabei achte ich natürlich auch darauf, dass ich nicht mehr als in anderen Geschäften ausgebe. Denn dann würde das sammeln der Punkte ja auch nicht bringen.
Ich habe schon den ein oder anderen Gutschein durch diese Aktion mitnehmen können. Man wird dadurch sicher nicht reich, doch wenn man eh in einigen Payback Geschäften einkauft, kann man auch die Punkte mitnehmen. Gerade bei größeren Anschaffungen lohnt es sich, genauso wie bei den genannten 10fach Aktionen. Da muss man natürlich immer vergleichen und rechnen damit man nicht zu teuer kauft. Auch habe ich einige Läden entdeckt die Payback anbieten, von denen ich gar nichts wusste. Wie zum Beispiel bei Amazon. DA war nämlich ideal, da ich dort sehr oft etwas bestelle und damit dann auch schnell mal ein paar Punkte angesammelt werden.
Daher kann man schon sagen, dass ich bevorzugt in Läden die Payback anbieten einkaufen gehe. Aber ich vergleiche trotzdem noch die Preise, denn nicht immer ist es in diesen Läden günstiger.
Ich sammle auch diese Payback Punkte und muss dazu sagen, dass ich auch nicht in jedem Geschäft extra einkaufen gehe um diese Punkte zu sammeln. Ich tanke auch nur noch relativ selten bei der Aral Tankstelle, da unsere No Name Tankstelle meistens günstiger ist. Wenn dann natürlich solch Geschäfte wie DM und CO auf meiner Favoriten Liste stehen, und man da auch Punkten kann, nehme ich auch gern mal einen Umweg in Kauf. Dies allerdings nicht wegen den Punkten, sondern eher wegen dem Sortiment. Die extra Payback Punkte dazu, machen aber dennoch das shoppen in meinen Lieblingsgeschäften viel leichter.
Ich selber besitze auch eine Paybackkarte, die ich gerne benutze. Allerdings gehe ich dazu nicht extra in Geschäfte, die eben an diesem Vergütungssystem teilnehmen, sondern nehme die Punkte zufällig mit, wenn eben ein Geschäft Punkte vergibt. Ich finde es auch ehrlich gesagt sehr komisch, wenn Leute nur in Geschäften einkaufen gehen, wo es Punkte gibt, denn meistens gibt es sehr viel preiswertere Alternativen dazu, so dass ich mir bereits das Geld einsparen kann, das ich dann vielleicht wieder durch die Paybackpunkte herein bekommen würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224612-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?