Gezielt nur in Geschäften kaufen, die Payback punkten?
Ich war gestern Nachmittag mit meiner Cousine einkaufen. Sie hat schon seit geraumer Zeit diese Payback Karte, die ich erst seit einigen Tagen habe. Sie geht gezielt auch nur in den Geschäften einkaufen, die Payback punkten. Ich war auch bei Rewe. Dort hat sie aber nichts gekauft, weil man dort keine Payback Punkte bekommt. Sie hat bei Real eingekauft und den Drogeriemarkt Rossmann ist sie auch nicht angefahren, weil sie dann lieber ein paar Straßen weiter fährt zum DM Markt, der eben Payback punktet.
Geht ihr auch gezielt nur da kaufen, wo man auch Payback Punkte bekommt oder ist es euch relativ egal und geht da einkaufen, wo ihr auch günstiger kaufen könnt? Lohnt es sich tatsächlich nur in Läden zu gehen, wo man punkten kann?
Ich finde es seltsam, wenn man meint, man könnte mehr Geld sparen, indem man Payback-Punkte sammelt, anstatt von vornherein in Geschäften einkaufen zu gehen, in denen es günstig ist. Wir persönlich verfügen über keine Payback-Karte und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Was habe ich denn davon, wenn ich einem Geschäft Waren für 50€ kaufe, wenn ich diese in anderen Geschäften für, sagen wir mal, 40€ erhalten hätte und das nur, um ein paar Punkte zu bekommen, mit denen ich dann vielleicht irgendwann mal eine Prämie ergattere, die mir zusagt?
Man spart doch viel mehr Geld, indem man direkt dort einkauft, wo es günstiger ist. Das gesamte Payback-System ist aus meiner Sicht einfach nur eine Masche, mit der Leute wie deine Cousine dazu gedrängt werden, nur in den selben Geschäften einkaufen zu gehen, damit sich diese dumm und dämlich verdienen. Der Gegenwert, den man für die Punkte erhält, ist allerdings lächerlich, sodass es sich meiner Meinung nach nicht lohnt, gezielt dort einzukaufen, wo man Payback-Punkte erhält. Mit dieser Vorgehensweise verschenkt man mehr Geld, als man eigentlich sparen will.
Ich habe einige Kundenkarten und setze selbige auch gern ein. Allerdings habe ich noch nie meine Einkäufe danach ausgerichtet, dass ich irgendwo Punkte bekomme oder nicht. Wenn ich bei DM oder Real bin, wird die Karte ausgepackt, wenn ich woanders bin halt nicht. Allenfalls ein geplanter Großeinkauf, der mit einer 10fach-Aktion von Payback zusammenfällt, wäre hier noch ein Argument.
Bei mir war das genau umgekehrt. Ich habe eine Payback Karte, die ich mir angeschafft habe, weil ich regelmäßig bei Real und DM einkaufen gehe und bei Amazon bestelle. Nachdem ich die Karte hatte, habe ich dann festgestellt, dass ich sie noch in zwei, drei anderen Geschäften, in denen ich manchmal einkaufe, einsetzen kann. Andere Kundenkarten, wie zum Beispiel diese Deutschland Karte von Edeka, habe ich abgelehnt, weil ich sie nur in einem Geschäft nutzen würde und dafür kaufe ich einfach nicht genug ein,
Natürlich lohnt es sich nicht extra wegen den Punkten in einem bestimmten Geschäft einzukaufen. Man bekommt pro Euro Umsatz im Schnitt einen Punkt, macht also sage und schreibe 1% Rabatt. Wenn Sachen im Angebot sind, sind aber 10% und mehr Rabatt üblich, also lohnt es sich trotz Karte weiterhin auf die Sonderangebote zu schauen.
gob hat geschrieben:(...)um ein paar Punkte zu bekommen, mit denen ich dann vielleicht irgendwann mal eine Prämie ergattere, die mir zusagt?
Das gute bei dem System ist, dass du keine Prämie nehmen musst. Du kannst in vielen teilnehmenden Geschäften mit deinen Punkten bezahlen und das geht schon ab 2 Euro, also musst man auch nicht so lange warten, bis man mit den Punkten etwas anfangen kann. Ist natürlich trotzdem nicht unbedingt ein Argument für das gezielte Einkaufen in Geschäften, die Payback anbieten.
Bei deiner Bekannten scheint ja die Marketingstrategie von Payback vollen Erfolg zu haben. Ich denke aber das wird sich irgendwann geben, das ist sicherlich nur am Anfang so dass man versucht so schnell wie möglich viele Punkte zu erhaschen. Irgendwann wird es ihr auch zu anstrengend sein alle möglichen Shops aufzusuchen und auch noch Zeit zu vertrödeln.
Ich halte es allerdings für falsch nur in den Läden einzukaufen wo es für den ganzen Einkauf auch Punkte bei Payback gibt. Sicherlich, wenn man sowieso in dem Laden einkauft dann kann man auch die Karte vorzeigen und die Punkte mitnehmen und es macht auch unheimlich Spaß sich einen Gutschein auszahlen zu lassen, aber man sollte doch immer noch ein paar andere Dinge im Auge behalten. Jeder Kilometer der mit dem Auto mehr gefahren wird kostet Geld welches durch einen Punktegewinn meist nicht ausgeglichen wird. Auch ist nicht jedes Produkt immer günstig in dem jeweiligen Markt zu haben.
Krassestes Beispiel ist für mich immer die Shell-Clubsmartkarte. Die hat nun nichts mit Payback zu tun, ist aber so ähnlich und genial für Shell. Der Verbraucher profitiert davon überhaupt nicht. In der Regel ist dort der Sprit ein bis drei Cent teurer als an der Tankstelle nebenan. Ein Punkt entspricht einem Cent und dafür bekommt man Prämien. Die Prämien sind in der Regel der letzte Husten und wenn man im Shopbereich eine Flasche Bier dafür mitnehmen will werden auch die hohen Shoppreise damit verrechnet. Eine Büchse Warsteiner kostet 179 Punkte, so dass effektiv wirklich nichts dabei herausspringt. Trotzdem lässt auch in meinem Bekanntenkreis niemand etwas auf die Punktekarte kommen.
Ich muss aber zugeben auch Online bevorzugt die Geschäfte aufzusuchen bei denen ich Paybackpunkte bekomme. Meistens lande ich sowieso bei Amazon, die anderen Shops sind meistens auch nicht so mein Ding. Ich stelle aber fast immer auch einen Preisvergleich an und je nach dem was dabei herauskommt wird dann geordert. Bei mir steht die Devise „Payback kann, muss aber nicht sein“.
Ich selbst habe ebenfalls seit langer Zeit so eine Karte, mit der ich auch fleißig Punkte sammle. Ich freue mich immer wieder, wenn ich in einem bestimmten Geschäft etwas für einen großen Betrag kaufe, da ich dann immer weiß, dass ich dafür viele Punkte bekomme. Von daher versuche ich meine Erledigungen größtenteils in den Geschäften zu machen, bei denen ich auch diese Punkte bekomme.
Gerade wenn es um Kosmetik geht, gebe ich monatlich wirklich sehr viel Geld aus. Dabei achte ich aber immer darauf, dass ich diese Produkte auch alle in den Geschäften kaufe, bei denen ich diese Punkte bekomme. Das ist auch gar kein Problem, da das im Normalfall keinen Umweg für mich bedeutet. Immerhin haben wir in der Stadt sehr viele Geschäfte und da gehe ich natürlich lieber in die Geschäfte, in denen die Punkte gelten. Bei besonders teuren Produkten vergleiche ich trotzdem die Preise und wenn ich sehe, dass ein bestimmtes Produkt in einem anderen Geschäft gerade im Angebot ist, dann kaufe ich es dort, obwohl ich dann keine Punkte dafür bekomme. Trotzdem lohnt sich das einfach besser und in so einem Fall spare ich auch gerne.
Ich würde nun nie Umwege in Kauf nehmen, nur um die Punkte sammeln zu können. Immerhin würde mir dabei ja auch immer einiges an Zeit verloren gehen, was ich sehr schade finde. Zudem machen sich die Punkte bei einer kleinen Summe ohnehin gar nicht bemerkbar. Erst wenn man wirklich sehr viel bei seinem Einkauf ausgibt, dann merkt man auch, dass einige Punkte dazu gekommen sind. Von daher würde ich auch immer nur bei größeren Einkäufen in die Geschäfte gehen, in denen es Punkte gibt, wenn das einen kleinen Umweg bedeuten würde.
In meiner Stadt kann ich nur bei dm Payback-Punkte bekommen. Außerdem noch bei Depot, wo man hauptsächlich Möbel und Deko-Artikel bekommt, aber da habe ich noch nie etwas gekauft. Real haben wir gar nicht, der nächste ist über 40 km entfernt. Aber selbst wenn ich ein Auto hätte, würde es mir nicht einfallen, wegen der Payback-Punkte extra in eine andere Stadt zu fahren, auch wenn es in 5 km Entfernung eine Filiale geben würde. Bei dm kaufe ich auch nicht sonderlich viel, sodass ich meine Payback-Punkte hauptsächlich online sammle.
Ich gehe nicht gezielt nur in den Geschäften einlaufen, in denen ich dann auch Paybackpunkte bekomme. Wenn ich dafür einen Umweg fahren muss und mehr Sprit kostet, dann lohnt sich das doch auch gar nicht. Oder wenn ich weiß, dass ich Produkt XY in einem Geschäft günstiger bekomme, dass nicht am Payback Programm teilnimmt, dann ist das eben so.
Die Lebensmittel kaufe ich meistens im Discounter ein und nur spezielle Produkte in einem teuren Supermarkt. Da würde ich ja viel mehr ausgeben müssen, nur um dann Paybackpunkte zu bekommen. Für mich ist das Sammeln der Punkte ein schönes Zubrot, was ich durch bestimmte Käufe bekomme. Ich richte aber nicht meine Einkaufstouren danach aus. Ich denke, dass ich meisten Punkte eh durch das Onlineshopping sammle, weil ich dann immer zuerst auf der Paybackseite schaue, ob der Shop in dem ich bestellen möchte, daran teilnimmt. Ansonsten sammel ich vor Ort eigentlich nur im dm Punkte.
Wenn ich nur gezielt in den Geschäften kaufen würde, die bei Payback mitmachen, würde ich einiges mehr bezahlen als sonst und das wäre es mir ehrlich nicht wert. Ich setze die Karte ein, wenn ich eh etwas in einem der Geschäfte kaufen möchte. Wir haben nicht mal einen Real in der Nähe und ich müsste dann wohl sehr weit fahren, um zu einem zu kommen. Ich denke, dass man dann am Ende mehr bezahlt, als man dafür dann an Paybackpunkten bekommt.
Wir haben auch schon seit vielen Jahren eine Payback Karte. Aber so wirklich viel ist an Prämien nicht dabei herum gekommen, auch wenn wir öfters Mal diese Coupons einlösen, mit denen man extra Punkte bei bestimmten Geschäften bekommen kann. Demnach würde ich sagen, entweder man bekommt einfach viel zu wenige Punkte, oder aber wir kaufen zu wenig bei solchen Läden ein.
Der nächste Supermarkt, der bei uns den Einkauf mit Payback Punkten belohnen würde, ist auch einfach zu weit weg, da muss man schon 20 Minuten fahren zum nächsten Real. Demnach lohnt es sich für uns überhaupt nicht, wegen ein paar Punkten extra zu Real zu fahren. Ich finde, es lohnt sich nur, nach den Punkten zu schauen, wenn man beispielsweise nahe eines Einkaufscenters wohnt und dann eine größere Auswahl an Geschäften hat.
Ich habe auch eine Paybackkarte, aber ich habe dadurch nicht mein Kaufverhalten verändert. Ich habe schon immer bei Real eingekauft und auch gerne bei DM, wobei ich eben auch in andere Geschäfte gehe und natürlich auch gerne mal im Rossmann bin. Ich sammele eben nur da Punkte, wo ich auch normal einkaufe und nehme keine extra Wege in Kauf, weil man ja auch nicht unendlich viele Punkte bekommt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224612.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?