Halten Markenföns auch nicht länger als 1,5 Jahre?
Mein Haartrockner von Braun ist mittlerweile 3 Jahre alt und in bester Verfassung. Ich benutze den allerdings nicht jeden Tag, nur so 2 Mal die Woche, wenn es schnell gehen muss. Davor hatte ich einen von Babyliss, den ich meiner Freundin vererbt habe, weil ich unbedingt einen Ionen-Haartrockner haben wollte. Der hat mittlerweile 7 Jahre auf dem Buckel und arbeitet immer noch einwandfrei.
Vielleicht hast Du ein "Montags-Gerät" erwischt. Kommt öfters vor. Aber sieh es mal so, es ist doch viel besser, dass ein Gerät in der Garantiezeit kaputt geht, dann bekommst Du es ersetzt oder repariert. Sonst müsstest Du Dir ein neues kaufen.
Mein Fön der Marke Clatronic ist nun schon etliche Jahre alt und leistet immer noch einen überzeugenden Dienst. Dieser ist vielleicht kein absolutes Top Produkt, aber auch er hat eine gewisse Menge Geld gekostet. Für mich war er nicht unbedingt sehr günstig, aber sein Geld ist er mittlerweile wert. Er föhnt nach wie vor super und ich denke doch, dass er noch ein paar Jahre seinen Dienst verrichten wird. Im Moment kann ich nirgends erkennen, dass irgendetwas kaputt gehen könnte.
Diamante hat geschrieben:"Föhn" ist ein eingetragener Name, der nur die Firma AEG benutzen darf für Haartrockner.
Nein, das ist eben nicht so. Der Hersteller AEG hat ein Patent auf den Markennamen Fön, beziehungsweise Foen. Der Begriff Föhn leitet sich hingegen von dem gleichnamigen Wind ab und kann für Geräte sämtlicher Marken verwendet werden.
Letztendlich spielt es aber auch keine ganz so große Rolle, wie man dieses Gerät bezeichnen möchte. Ich habe einen etwas älteren Föhn, den ich mal als Jugendlicher geschenkt bekommen habe. Er funktioniert nach wie vor tadellos. Es handelt sich um kein wahnsinnig teures Gerät, sondern um einen normalen Markenföhn von Braun. Ich verwende den Föhn zwar nicht besonders oft, aber dennoch hält er bereits einige Jahre und ich gehe auch nicht davon aus, dass er in den nächsten paar Jahren kaputtgehen wird.
Ich gehe davon aus, dass du einfach ein defektes Exemplar erwischt hast. Vielleicht gibst du dem Hersteller noch eine Chance und lässt dir ein Austauschmodell geben. Alternativ wäre es noch denkbar, dass sich die Qualität in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren enorm verschlechtert hat. Das ist sicher vorstellbar, aber die Verschlechterung müsste dafür schon sehr deutlich ausfallen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218857-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2426mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3119mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2300mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1815mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2006mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
