Halten Markenföns auch nicht länger als 1,5 Jahre?

vom 10.06.2013, 18:59 Uhr

Ende 2011 habe ich mir einen Markenfön einer Marke gekauft, die ich mal Schwarz nennen will. Gestern schaltete ich ihn auf Stufe zwei ein. Da dachte ich, dass ich einen Presslufthammer in der Hand hatte. Der Lärm war einfach unerträglich! Bei Orinoco las ich, dass dieser Fön nach einem Jahr gerne Risse im Plastikventilator bekommt und dadurch stark am Gehäuse schleift und so unheimlich laut wird, bevor er bald ganz den Geist aufgibt, auch weil er sich dadurch stark überhitzt. Ich dachte, den Fön habe ich für die nächsten zehn Jahre!

Ist das schon klar, dass neue Markenföns auch bald kaputt werden und man einen neuen kaufen muss? Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und was ging Euch da durch den Kopf?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe einen Markenföhn von Vidal Sassion, an sich eine recht gute Marke in punkto Haartrocknern. Diesen Haartrockner habe ich mir vor fast sechs Jahren gekauft, als ich nach Deutschland gezogen bin. Ich kann mich bisher absolut nicht beschweren. Die Lautstärke des Gerätes ist immer noch normal, mir ist auch nichts Negatives aufgefallen. Auch die Zuverlässigkeit beim Haaretrocknen ist geblieben und ich möchte das Gerät auch nicht eintauschen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


"Föhn" ist ein eingetragener Name, der nur die Firma AEG benutzen darf für Haartrockner. Meinen Haartrockner habe ich bereits seit ca. 20 Jahren. Er ist jeden Tag im Gebrauch und er trocknet wie am ersten Tag. Es ist kein Markenhaartrockner, aber er war dennoch nicht super billig. Zu DM Zeiten hat dieser Haartrockner ca. 50 DM gekostet. Ich habe eigentlich noch nie einen Haartrockner gehabt, der nur 1 1/2 Jahre gehalten hat.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe meinen Markenföhn jetzt schon über 2 Jahre. Ich hatte damals extra drauf geachtet, dass es keine billige Version ist, da die günstigen mir immer so schnell kaputt gegangen sind. Dieser hält aber ohne Probleme. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich meine Haare nicht ganz so oft föhne.

Ich denke mal wer seine Haare täglich föhnen tut, beansprucht ihn natürlich sehr und da kann er gut und gerne schon nach 1,5 Jahren kaputt gehen, weil das Material vielleicht die Belastung nicht mehr aushält. Man kann’s halt schlecht im Vorfeld sagen wie lange ein Föhn hält.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ob Fön, Föhn oder Haartrockner - wie auch immer. Jedenfalls besitze ich so ein Ding bereits seit mehreren Jahren und zwar von einer no-Name Marke. Keine Ahnung von wem der ist. Es ist einfach so ein zusammenklappbarer kleiner für Reisen oder dergleichen aber ich finde, dass der einfach am effektivsten ist. Und wie gesagt: Ich habe ihn sicher schon über 10 Jahre und er trocknet die Haare wie eh und je.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7765 » Talkpoints: 71,41 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Erstens schreibt man Fön normalerweise ohne H, sonst ist er der warme Fallwind, von dem der Name auch kommt. Zweitens sagt in Österreich jeder Fön und das steht auch so im Wörterbuch. Der Haartrockner, wie es anscheinend auch laut Wikipedia offiziell heißem muss, sollte nicht solche Macken haben, denn er war nicht dermaßen oft in Betrieb. Leider ist der ein Luxusmodell und auch ziemlich groß. Wir haben jetzt eine kleine Ausgabe ohne Schnickschnack genommen, die auch hoffentlich noch fünf Jahre lebt. Ich finde die kleinen Haartrockner stabiler, als mein defektes Modell, das so viele Extras bietet, die ich aber als Laie gar nicht so verifizieren kann.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe meinen Föhn sicherlich auch schon um die 6 Jahre oder länger. Zuerst hatte ich einen günstigen Noname Haartrockner und dieser war schon beim ersten benutzen kaputt. Daraufhin habe ich mir dann ein Markenprodukt in einem Elektrofachhandel gekauft und dieser war wirklich sein Geld wert.

Ich benutze ihn immer noch und er hat sich in seiner Leistung oder im Verhalten gar nicht verändert. Ich benutze ihn mindestens jeden zweiten Tag und bin sehr zufrieden und würde mir immer wieder so einen Föhn kaufen. Daher kann ich nicht behaupten, dass auch ein Markenföhn schon nach wenigen Jahren defekt ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Also ich habe mein Haartrockengerät seit fast 20 Jahren und es funktioniert immer noch. Allerdings föhne ich auch nicht täglich meine Haare. Früher war der Föhn öfter in Gebrauch, aber mittlerweile föhne ich meine Haare nur, wenn es unbedingt nötig ist. Und mein Haartrockengerät ist auch keine wirklich bekannte Marke gewesen. Und leise ist er auch nicht gerade.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich habe einen Braun Silencio 1500, der mir schon 20 bis 30 Jahre gute Dienste leistet. Vielleicht wurden die Geräte zu der Zeit noch besser verarbeitet, das weiß ich nicht. Aber eineinhalb Jahre für deinen Fön, ist zu wenig. So schnell kann man das Geld ja gar nicht herbei schaffen. Sprich doch mal mit der Firma, die ihn dir verkauft hat. Wenn alle Geräte heutzutage so mies verarbeitet werden, dann fürchte ich schon, wenn meiner den Geist aufgibt. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Reisefön, der aber auch schon uralt ist und funktioniert.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe mich schon gemeldet und ein positives Feedback bekommen. Eigentlich sollte das wirklich nicht sein. Momentan ist es aber noch nicht 100 Prozent fix, aber ich denke, dass hier noch eine Art Garantieanspruch bestand. Der ist bei uns generell auf drei Jahre angehoben worden, wie dies in Deutschland ist, weiß ich nicht. Schade, denn der Haartrockner hat mir gefallen, aber so ein Defekt hat alles zunichte gemacht.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^