Kauft man mit hungrigen Magen wirklich mehr?
Ich würde die These einfach umformulieren, sodass keine Missverständnisse entstehen können. Sagen wir doch einfach, dass man nicht mit leerem Magen einkaufen gehen sollte, insofern man sich nicht zügeln beziehungsweise diszipliniert verhalten kann. Mir ist zwar auch schon öfter aufgefallen, dass ich, wenn ich denn mal hungrig einkaufen gehe, mir eher mal eine Tafel Schokolade oder etwas Derartiges kaufe, als wenn ich total satt ins Geschäft gehe. Das ist aber denke ich normal, oft genug habe ich mich in so Situationen ja im Griff und ich gehe ja auch nicht täglich hungrig einkaufen!
Dass der Preis dann an der Kasse überraschenderweise größer ist als vermutet, kann ich so nicht bestätigen. Ich bin ein recht kleinlicher Mensch in Sachen Preis und achte penibel genau darauf, was ich für wieviel Geld bekomme. Wenn ich hungrig bin kaufe ich mir auch nicht direkt einen Schokoriegel à la Snickers, Mars oder Bounty für zwei Euro, sondern kaufe mir eher eine Schachtel Kekse für einen Euro oder ein Baguette für 50 Cent. Auch wenn man das Geld hat, muss man es nicht sinnlos aus dem Fenster schmeißen, finde ich zumindest!
Diese Regel wird immer wieder benannt und ich denke schon, da ist etwas dran. Wenn ich von mir ausgehe, kaufe ich ungesunde Nahrung eher hungrig. Bin ich satt, sieht mein Warenkorb wesentlich ausgewogener und ausgeglichener aus. Ich kaufe dann nur das, was ich auch wirklich essen möchte, alles andere lasse ich dann in Maßen in den Einkaufskorb. Mein Partner aber ist eher anders, wenn er zu satt ist, weiß er nicht, worauf er Hunger hat und was er gern zu sich nehmen würde. Allerdings "braucht" er auch immer mal etwas für zwischendurch und das verhält sich da auch schon anders, als wenn es sich nun nur um das Frühstück, Mittagessen und Abendessen handelt.
Die Gefahr, sich von den diversen Eindrücken verführen zu lassen, ist immer gegeben und da kann man dann noch zu satt sein. Solange man es vertragen kann und es sich vielleicht auch vom finanziellem her leisten kann, sehe ich es nicht als schlimm an, ungesundes Essen zu kaufen. Die Grenzen sollte man hier einhalten.
Mir stellt sich daher ja auch die Frage, wie es zu diesem Hinweis kommt. Bei dem einen ist es eben aus finanziellen Gründen der Fall, bei dem anderen aus gesundheitlichen Gründen. Im Grunde ist es jedem selbst überlassen, wie ernst er diesen Hinweis nimmt. Aber wenn man eben darauf achtet, sollte man nur satt einkaufen gehen, um Versuchungen am ehesten zu widerstehen.
Ich kaufe definitiv mehr, wenn ich Hunger habe. Wenn ich satt bin, kann ich an vielen Lebensmitteln und auch an Süßigkeiten einfach vorbei gehen. Wenn ich aber Hunger habe, geht das nicht so einfach. Dann denke ich bei vielen, vor allem ungesunden Sachen, dass ich darauf gerade Appetit habe und dann landen diese Dinge bei mir im Wagen. Natürlich kann man das ein wenig umgehen, wenn man eine Liste schreibt und sich genau daran hält, aber dafür braucht man dann schon eine große Disziplin, wenn man dann im Geschäft all die leckeren Dinge sieht.
In der Tat kauft man mit einem leeren Magen deutlich mehr ein als mit einem leeren. Ich vermute, dass es etwas mit dem Hunger zu tun hat, der einen zum Mehrkauf verleitet. Allerdings kann man diesem Problem ganz leicht aus dem Weg gehen, indem man nicht mehr mit einem hungrigen Magen einkaufen geht und stattdessen lieber zu Hause bleibt, bis das Gefühl des Hungers wieder verschwunden ist. Oder man entscheidet sich für einen kleinen Geldbetrag, der nur für die Bezahlung der gewünschten Waren ausreicht, so dass man keine anderen Waren einkaufen kann, die einem gefallen und regelrecht ansprechen.
Ich kaufe ebenfalls mehr ein, wenn ich mit einem hungrigen Magen einkaufen gehe. Leider gibt man dann sehr schnell ein paar oder auch sehr viele Euros mehr aus, die man eigentlichen sparen wollte oder für andere Zwecke verwenden wollte. Vielleicht kann man dem Problem auch durch einen schnellen Einkauf aus dem Weg gehen. Denn dann hat man nicht mehr die Zeit dafür, sich die einzelnen Waren genauer anzusehen, die einen zum Kauf verlocken.
Ich habe leider auch öfters bemerkt, das ich, wenn ich mit leerem Magen einkaufen gehe, immer mehr einkaufe als, wenn ich satt bin. Wir haben es früher immer so gehandhabt, das wir erst einkaufen und dann essen waren, aber mittlerweile haben wir die Reihenfolge geändert, bzw. wir gehen gar nicht mehr mit leerem Magen einkaufen. Man findet nachher beim Einkauf auspacken Dinge, die man eigentlich gar nicht gebraucht hätte, wenn man mit hungrigen Magen einkaufen war. Es ist schon komisch, das ein hungriger Magen das Einkaufsverhalten eines Menschen so verändern kann, aber leider ist dem so.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216203-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3389mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 958mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1106mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?