Kauft man mit hungrigen Magen wirklich mehr?

vom 29.04.2013, 10:49 Uhr

Ich habe von Bekannten gehört, dass man nicht mit hungrigen Magen einkaufen gehen sollte, da man sonst leicht verleitet wird viel mehr zu kaufen als man eigentlich wollte.

Persönlich kann ich dies jetzt nicht unbedingt bestätigen, da ich meistens immer weiß was ich brauche und kaufen muss. Sicherlich ist dann auch eine gewisse kleine Verleitung, dass man dies oder jenes schnell essen könnte, aber ich denke mir dann meistens, das ich eh zu Hause gleich was koche.

Wie schaut es bei euch aus? Kauft ihr mehr, wenn ihr hungrig einkaufen geht, oder denkt ihr auch dass hier nichts Wahres dran ist? Wie ist euer Einkaufsverhalten dann?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei mir ist es ganz sicher so, dass ich mit hungrigem Magen mehr einkaufe. Selbst wenn mir mein Verstand sagt, dass ich ja gleich etwas zu essen bekomme oder dass 200 Gramm Fleisch für jeden locker reicht, kann ich nicht widerstehen und greife zu Dingen, auf die ich gerade, auch aufgrund des Hungers, Appetit habe. Beim Fleischkauf sind dann meine Augen oft größer als mein Magen später sein wird. Gerade an der Wursttheke lasse ich mich dann dazu verführen, mehr einzukaufen, als ich wollte.

Beim Brotstand nehme ich dann oft noch Gebäck mit, was ich sonst nicht kaufen würde. Meine Ratio ist in solchen Momenten außer Kraft gesetzt.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich finde schon, dass man mehr einkauft, wenn man hungrig ist. Vor allen Dingen bei Lebensmitteln, wenn man auf etwas Appetit hat, dann kauft man das vielleicht mal eher, als wenn man keinen Hunger hat. Bei normalen Dingen des täglichen Bedarfs kaufe ich auch nicht mehr, egal ob ich hunger habe oder nicht. Und ich weiß auch immer was ich brauche, das geht sicher fast jedem so. Aber gerade das Kaufverhalten beim Essen ist anders wenn man mit hungrigem Magen einkaufen geht.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Man sollte wirklich nicht mit leerem Magen einkaufen gehen. Ehe ich zum Shopping gehe, esse ich meistens etwas oder nehme mir etwas mit. Da ich im Moment einen Bogen um fettiges Essen machen möchte, ist dies auch die beste Lösung. Als ich nämlich immer mit leerem Magen losgezogen bin, konnte ich irgendwann nicht mehr widerstehen und habe mir etwas total Kalorienhaltiges reingezogen und dann wundere ich mich, dass ich zugenommen habe.

Die Versuchung in der Stadt ist einfach nur zu groß. Ständig komme ich an irgendwas zum Essen vorbei und mit leerem Magen wäre es wirklich nicht sonderlich leicht zu ertragen. Es gibt sogar Studien, die bestätigen, dass man mit leerem Magen nicht einkaufen sollte, weil die Versuchung sonst zu groß wird. Deswegen nehme ich mir dann maximal etwas mit, weil es mir sonst wirklich schwerfällt, stark zu bleiben. Ab und zu wandert mal eine Packung Kekse mehr in den Korb, aber die verputze ich meistens nicht unterwegs. Ich habe mir hier mittlerweile schon eine gewisse Disziplin angeeignet.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich kann auch bestätigen, dass man mit hungrigem Magen mehr einkauft. Dann nehme ich zumindest eher noch mal einen Joghurt mit oder einen Brotaufstrich als sonst. Und auch der Bäcker wird dann oft noch einmal aufgesucht und etwas Süßes mitgenommen. Ich habe sogar schon das Gegenteil gehabt: Ich bin pappsatt nach einem üppigen Essen einkaufen gegangen, weil es den Tag nicht anders ging: Und ich habe so wenig eingekauft, dass ich in der Woche dann noch ein anderes Mal einkaufen gehen musste, weil mir einige Sachen fehlten. Ich hatte da zwar auch eine Einkaufsliste mit, habe aber im Laden dann viel mehr gesagt: "Nö, brauch ich doch nicht."

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Von meiner persönlichen Erfahrung her kann ich schon sagen, dass ich mehr kaufe, wenn ich hungrig bin. Normalerweise gehe ich nur mit Einkaufszettel los und kaufe auch nur das ein, was draufsteht. Wenn ich aber wirklich Hunger habe, kaufe ich mir meistens noch ein Brötchen oder Süßes, was ja immer direkt an der Kasse steht. Oder ich laufe in die Bäckerei nebenan, um mir noch eine Zimtschnecke oder sonstiges zu holen. Einkäufe erledigen mit leerem Magen schadet definitiv meinem Geldbeutel und meiner Figur.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kaufe schon mehr, wenn ich Hunger habe, weil ich dann eben mal einen kleinen Snack mitnehme und sonst würde ich mir den sparen. Wenn ich großen Hunger habe, kaufe ich dann auch Sachen, bei denen ich gerade Lust drauf habe, aber die ich sonst nicht kaufen wollte. Deswegen esse ich mittlerweile auch immer vorher und nicht erst danach. Bei mir wirkt sich das Hungergefühl also auch auf mein Kaufverhalten aus.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich bin eigentlich immer dabei jegliches Verhalten von mir zu kontrollieren und rational zu steuern. Wenn ich aber hungrig einkaufen gehe, kaufe ich tatsächlich mehr unnötigen Kram, selbst dann wenn ich mir einrede, ich sollte mich mal zügeln. Das geht sogar so weit, dass ich Schwierigkeiten bekomme überhaupt einen Supermarkt zu betreten, wenn ich nicht gerade extrem Hungrig bin. Erst Hunger sorgt bei mir für die nötige Überwindung so einer für mich unliebsamen Tätigkeit nachzugehen.

Was den Einkauf an sich anbelangt, so kaufe ich im hungrigen Zustand automatisch viel ungesünderes Zeug, was ich sonst im Regal liegen lassen würde. Die Nahrung, die ich kaufe ist dann auch viel kalorienreicher. Wenn ich nicht hungrig bin, kaufe ich hingegen meist so wenig ein, dass ich schon am nächsten Tag wieder los muss in den Supermarkt.

» MasterOers » Beiträge: 348 » Talkpoints: 1,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn ich nur für einen bestimmten Zweck einkaufen gehe und zum Beispiel nur mal eben kurz alle Zutaten für einen Kuchen zusammenkaufen muss, dann ist es wohl egal, ob ich hungrig oder satt bin. Wenn ich allerdings einen Großeinkauf starte und bestenfalls mehrere Stunden unterwegs bin, dann verleitet mich mein Hungergefühl nicht selten dazu mehr und vor allem Unnötiges einzukaufen, als eigentlich nötig und gebraucht wird und deswegen kann ich nur bestätigen, dass man lieber nicht mit leerem Magen einkaufen gehen sollte, zumal man schnell die eigentlichen Produkte vergisst oder das Geld hierfür nicht mehr reicht.

Benutzeravatar

» LongHairGirl » Beiträge: 845 » Talkpoints: 47,97 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ja, ich glaube schon, dass man im hungrigen Zustand schneller den Griff in das Regal macht. Denn wenn man hungrig ist, und dann im Supermarkt auch noch die ganzen hübschen Bilder mit dem guten Essen darauf sieht, dann kurbelt das den Hunger nur noch mehr an. Und schon kauft man drei Dosen Ravioli mehr, als man eigentlich wollte.

Das geschieht natürlich unterbewusst. Ich nehme an, es ist ganz einfach ein Instinkt des Menschen, dass er, wenn er etwas zu essen sieht und dazu noch hungrig ist, auch das, was er bekommen kann, mitnimmt. Die Überraschung kommt dann an der Kasse, wenn der Preis höher ausgefallen ist als vermutet, spätestens jedoch zuhause, wenn man dann bemerkt, dass man wieder Lebensmittel im Übermaß eingekauft hat.

Deswegen sollte man nicht mit leerem Magen einkaufen gehen. Außerdem hilft es, wenn man nach einer Einkaufsliste die benötigten Artikel abarbeitet und sich ganz bewusst gegen einen intuitiven Kauf stellt. Nur so kann man unnötigen Lebensmitteleinkauf vermeiden.

» sTalkr » Beiträge: 86 » Talkpoints: 58,02 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^