Kauft ihr nur bei Ebay Verkäufern die 100% positiv sind?

vom 21.04.2013, 19:38 Uhr

Nachdem ich mehrere Male bei schlecht bewerteten eBay-Mitgliedern auf die Nase gefallen bin achte ich sehr auf Verkäuferbewertungen, auch wenn ich gestehen muss, dass es dabei Unterschiede gibt, die man unbedingt beachten sollte. Wie bereits bekannt sein dürfte gibt es leider viele Rachebewertungen, die entweder nicht der Wahrheit entsprechen oder einfach ungerechtfertigt abgegeben wurden. Genau diese Bewertungen machen dem Verkäufer das Leben schwer. Ich biete meinen potentiellen Käufern zum Beispiel immer die Wahl zwischen einem unversicherten und einem versicherten Versand an. Sollte der Verkäufer sich jedoch aus Kostengründen gegen einen versicherten und damit verbunden für einen unversicherten Versand entscheiden und die Ware durch die Post abhanden kommen, dann kann ich als Verkäufer nun mal nichts dafür. Dennoch erhalte ich eine negative Bewertung, obwohl ich beide Versandarten angeboten habe und nichts für die Arbeit der Post kann. Natürlich könnte ich auch für alle Artikel einen versicherten Versand anbieten und nicht unversichert versenden, aber wer kauft dann schon bei mir?

Fakt ist, dass ich als Käufer versuchen muss zwischen solchen Bewertungen zu unterscheiden, wobei auch ein Verkäufer mit 100 % positiven Bewertungen Mist bauen kann, gewappnet bin ich auch dann nicht. Zudem kommt die Tatsache hinzu, dass nach einiger Zeit das Bewertungsprofil wieder auf 100 % gesetzt wird, was meiner Meinung nach Augenwischerei ist, aber daran kann leider nur eBay etwas machen.

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich achte schon ein wenig auf den Prozentsatz des Verkäufers, aber davon abhängig mache ich meinen Kauf am Ende nicht. Zum Glück kann man ja meistens die negativen Bewertungen aufrufen und sich diese durchlesen. Es kommt oftmals vor, dass die Leute wegen irgendwelchen Mist eine negative Bewertung abgegeben haben. Nicht immer bekommt man diese als Verkäufer auch entfernt und man bleibt auf ihr sitzen. An diesem Punkt muss man dann selbst abwägen, ob das ganze noch im Grenzbereich ist oder nicht. Wenn jemand zum Beispiel etwas negatives über das Produkt schreibt, zum Beispiel, dass die Verarbeitung schlecht sei, ist dies ja meist nicht das Verschulden des Verkäufers. Am Ende reicht er ja nur die Ware weiter, sofern es sich um Neuware handelt. Genau genommen kann man auch bei Leuten richtig tief ins Fettnäpfchen treten, auch wenn sie 100 % positiver Bewertungen haben.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Es kommt ja nicht nur darauf an, wie viel Prozent der Verkäufer hat, sondern wie viele Bewertungen es sind. Haben da nur ein, zwei Menschen etwas gekuaft und der Verkäufer hat 100% sagt es ja nicht so viel aus, als würde man einen Verkäufer mit 100 Transaktionen haben. Man muss also auch hier die Relationen betrachten.

Ich kaufe eigentlich immer nur bei Verkäufern mit einer Prozentrate von 90% und mehr. Wobei ich dann bei unter 100% schon nachlese, woran das lag und wie lange das her ist. Irgendwann hat man ja den Dreh auch heraus und verbessert sich vielleicht auch und deswegen zählen dann Bewertungen, die vor Jahren mal schlecht waren für mich nicht so viel, wie aktuelle schlechte Bewertungen.

Auch sollte man darauf achten, was da angegeben ist bei einer schlechten Bewertung. Hat der Versand zu lange gedauert, kann ich mich darauf einstellen und gut ist. Manche Menschen meckern ja immer und da sollte man es ja auch nicht zu Ernst nehmen. Wenn da aber steht, dass der Verkäufer die Ware nicht verschickt hat oder die Schrott war, dann biete ich nicht mehr mit. Man kann ja auch einen Kommentar zu der Bewertung abgeben, und wenn dort etwas steht, dass man den Preis zurückgezahlt hat oder die Ware erneuert hat, ist es auch in Ordnung und ich würde einen kleinen Betrag bieten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Meistens kaufe ich bei Verkäufern ein, die hundert Prozent positive Bewertungen haben. Interessiert mich aber ein Artikel eines Verkäufers, der eben nicht hundert Prozent positive Bewertungen hat, dann schaue ich mir auf jeden Fall die Bewertungen an und da vor allem die negativen, um zu erfahren, warum er eben nicht hundert Prozent positive Bewertungen hat.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei mir kommt es da auf viele Faktoren an, je nachdem wie viele Bewertungen dieser Verkäufer dann auch schon hat und was ich ersteigere. Bei einem Artikel für mehrere hundert Euro würde ich wahrscheinlich auf eine höhere Bewertungsrate setzen.

Wenn jemand 1000 gute Bewertungen hat, dann ist er sicherlich ein ehrlicher Verkäufer auch wenn er eine oder 2 negative Bewertungen hat, die sind evtl. einfach durch Missverständnisse oder auch Blöde Käufer zustande gekommen. Hatte damit bisher auch noch nie ein Problem.

» marinamaier » Beiträge: 12 » Talkpoints: 3,14 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^