Kauft ihr nur bei Ebay Verkäufern die 100% positiv sind?

vom 21.04.2013, 19:38 Uhr

Ich kaufe recht viele Sachen bei Ebay und schaue mir dann meistens auch immer die Bewertungen mit an. Ich persönlich kaufe nicht nur bei Ebayern, die immer 100% positiv sind, sondern auch bei welchen, die weniger positiv sind. Bei diesen schaue ich dann zwar nochmal genauer hin, wieso sie nicht zu 100% positiv sind und dann kaufe ich trotzdem bei ihnen. Kaufen tue ich eigentlich nur nicht bei Verkäufern, die weniger als 80% positiv sind. Da sind dann meistens so viele negative das ich lieber nach anderen Auktionen schaue.

Wie schaut’s bei euch aus? Kauft ihr nur bei Verkäufern die wirklich nur 100% positiv sind, oder ist es euch egal wie der Prozentsatz steht? Schaut ihr euch dann die Bewertungen noch mit an oder kauft ihr so? Spielt es eigentlich für euch eine Rolle, welch Bewertungen ein Verkäufer hat?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich schaue mir die Bewertungen genau an, wenn sie nicht zu hundert Prozent positiv sind. Wenn jemand nur deswegen mosert, weil die Ware ein bisschen zu spät angekommen ist, würde ich das nicht ins Gewicht werfen. Aber wenn dort steht, dass der Artikel nicht den Beschreibungen entspricht, würde ich misstrauisch werden und das Teil, das ich haben möchte, vielleicht doch nicht ersteigern.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es kommt darauf an, was genau beanstandet wurde. Fehlten zum Beispiel bei einem Puzzle Teile, würde ich nichts bei dem Verkäufer ersteigern. In dem Fall könnte man ja davon ausgehen, dass das bei mehreren der Fall ist. Ein versteckter Mangel fällt ja erst oft nach dem Abgeben der Bewertung auf. Negative Bewertungen wegen zu hohen Versandpreisen oder zu spät geliefert, würden bei mir jetzt nicht unbedingt ins Gewicht fallen. Es kommt eben viel auf die Situation an.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mein Freund hat ein Unternehmen und bietet auch auf Ebay seine Wahre an und ich kann aus der Erfahrung, die ich mit meinem Freund gemacht habe, nur sagen, dass man nicht einen Verkäufer sofort als schlecht ansehen sollte, nur weil er keine 100%ige gute Bewertung hat. Wenn ein Verkäufer natürlich eine Prozentzahl unter 70 oder 80 Prozent hat, dann ist das ganze ziemlich eindeutig, aber wenn es sich nur um ein paar Prozent Abzug handelt, sollte man sich die negativen Bewertungen mal genau anschauen.

Meistens handelt es sich nämlich entweder um Luxusprobleme der Kunden oder schlicht und einfach um Dummheit, wenn ich das mal so direkt sagen darf. Auf Ebay können nämlich viele scheinbar nicht lesen. Beispielsweise verkauft mein Freund Spielecodes für Premium-Accounts und es gibt aber dennoch Leute, die davon ausgehen, dass man eine CD nach Hause geschickt bekommt mit dem Spiel, obwohl es sich um ein Onlinespiel handelt. Und dann gibt es eben sofort eine negative Bewertung, obwohl der Verkäufer alles richtig gemacht hat. Mein Freund hat auch einmal eine Demo-Version von einem Spiel verkauft und es stand wirklich eindeutig dabei, dass es nur die Demo-Version ist. Und was geschah? Negative Bewertung weil der Kunde die Vollversion erwartet hat.

Manche Menschen haben dann auch einfach Luxusprobleme, zum Beispiel hat ihnen der Versand ein Tag zu lange gedauert oder ähnliches. Man muss dann eben abschätzen, ob man selbst damit leben kann oder ob es einem egal ist. Ich persönlich achte schon auf die Bewertungen der Kunden, aber ich schaue vorher immer nach, woher die negativen kommen und ich gebe dann auch Verkäufern eine Chance, die erst ein paar Bewertungen erhalten haben.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich denke, wenn jemand viel verkauft, steigt einfach die Wahrscheinlichkeit, dass halt auch mal was schief geht. Daher finde ich, dass einige schlechte Bewertungen durch aus sogar die Glaubwürdigkeit eines Anbieters steigern können. Daher schaue ich mir dann die Negativkommentare und eventuell die Reaktion des Händlers dazu an. Ferner habe ich es selbst schon mit Spinnern unter den Ebay-Käufern zu tun gehabt, da denke ich mir einfach, dass eine schlechte Bewertung von einem Vollpfosten eigentlich als Auszeichnung getragen werden kann. :lol:

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bei eBay passe ich allgemein mehr darauf auf, von wem ich was Kaufe, als beispielsweise bei Amazon. Von eBay habe ich schon mehr Betrügereien gehört, von daher ist denke ich meine Vorsicht gerechtfertigt. Ich muss zugeben, dass ich einen Verkäufer, der 100% Bewertung hat, viel positiver finde, als jemand, der das nicht hat. Ich achte schon darauf. Ab 80% mit der Tendenz nach unten kaufe ich nichts mehr, denn dann habe ich einfach kein gutes Gefühl mehr.

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kaufe selten bei Ebay. In der Regel schaue ich zwar auf die Bewertungszahl, lasse mich aber selten von einem Kauf abhalten.

Ich selbst habe auch eine negative Bewertung, die nicht wirklich in Ordnung ist. Da ich weiß, dass manche sonst was vom Verkäufer erwarten, sehe ich mir bei Verkäufern mit vielen negativen Bewertungen auch die Bewertungstexte an und entscheide dann.

Wer viel bei Ebay verkauft hat es schwer eine wirklich reine Bewertung zu haben. Eben weil es einfach zu viele Käufer gibt, die es bewusst darauf anlegen, schlecht bewerten zu können. Beziehungsweise halt Ansprüche haben, die in keinem Verhältnis stehen und wenn der Verkäufer da nicht drauf eingeht, wird eben mal schlecht bewertet.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Nein, ich kaufe auch immer wieder bei Verkäufern die nicht hundert Prozent in der Bewertung haben. Ok, wenn es jetzt nur noch fünfzig oder noch weniger sind, dann lasse ich es auf alle Fälle sein, aber sonst schaue ich mir immer wieder die Bewertungen an und schaue nach warum schlecht bewertet wurde. Oft sind es solche Gründe die ich nicht verstehen kann oder die ich ignorieren kann. Irgendwer ist ja immer mit etwas nicht einverstanden. Aber wenn es solche Gründe sind dann kaufe ich auch dort.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich checke vor jedem Kauf die Bewertungen des Verkäufer ab. Wenn dieser bei über 90% positiv ist mache ich mir keine Sorgen, vorallem dann nicht wenn der Verkäufer bereits mehrere tausend Transaktionen hinter sich hat. Bei einem Verkäufer der 90% positive Kritik geerntet hat aber erst 10 Sachen verkauft hat bin ich dann jedoch schon etwas skeptisch. Kurzum: Ich schaue mir die Bewertungen an und entscheide dann nach Anzahl der Transaktionen und den positiven Kritiken die er bis dahin erhalten hat.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich achte bei meinen Ebay-Käufen schon sehr auf das Bewertungsprofil des Verkäufers. Es muss natürlich nicht immer 100% betragen, dass ich etwas kaufe. Gerade bei Verkäufern, die sehr viele Bewertungen haben und somit auch viele Produkte verkaufen, ist es selten der Fall, dass alle Bewertungen auch positiv sind. Das finde ich aber auch total normal und das hält mich dann auch nicht vom Kauf ab. Wenn der Verkäufer dann allerdings unter 95% positive Bewertungen hat, schaue ich mir die einzelnen negativen Bewertungen auch ganz genau an und lese sie mir in Ruhe durch. Oft wird dann bemängelt, dass man keine Ware erhalten hat oder die Sachen total verdreckt und kaputt waren. Da kaufe ich dann nicht ein.

Bisher habe ich auch noch nie bei einem Verkäufer gekauft, dessen Bewertungsprofil weniger als 95% betrug. Ist da nämlich der Fall, dann sind schon ganz schön viele negative Bewertungen dabei und da ist mir mein Geld dann auch zu schade, wenn ich ehrlich bin. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich dann ebenfalls unzufrieden mit dem Kauf bin, ist echt sehr hoch. Das möchte ich also auf jeden Fall vermeiden. Ich habe aber auch schon schlechte Erfahrungen mit Verkäufern gemacht, die fast ausschließlich positive Bewertungen haben. Das ist also auch möglich. Trotzdem kaufe ich natürlich lieber bei Verkäufern, die ein sehr gutes Verkäuferprofil aufweisen können. Es gibt zwar keine Garantie, aber da fühle ich mich einfach viel sicherer.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^