Wie teuer sind eure Geschenke für Kinder aus der Familie?

vom 27.10.2014, 14:51 Uhr

Ich habe jetzt 2 Geschenke für meinen Neffen und meine Nichte besorgt, weil sie beide in diesem Monat Geburtstag haben. Dafür habe ich ungefähr 30 € ausgegeben. Ich wäre bereit wahrscheinlich für jeden so ungefähr 25 € ausgeben wollen, wobei ich bei einem tollen Geschenk auch mehr ausgeben würde. Die beiden bekommen größere Sachen immer von den Eltern oder Großeltern.

Wie sieht es bei euch aus? Was gebt ihr für Geschenke für Kinder aus der Verwandtschaft aus? Wäre euch der Preis egal?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Der Preis für die Geschenke für die Kinder aus der Verwandtschaft ist mir persönlich nicht egal. Wir haben sehr viele Kinder in der Verwandtschaft, da ist eigentlich jede Altersklasse vertreten, sodass es schon ein Limit geben muss, wie viel Geld ich für das Geschenk eines Kindes ausgebe.

Generell ist es wirklich so, dass für die großen Wünsche die Eltern und Großeltern zuständig sind. Für die etwas kleineren Wünsche sind dann die Tanten und Onkels und der Rest der Verwandtschaft Unteranderem zuständig. Wir haben unterschiedliche Abkommen mit den Familienmitgliedern. So ist es zum Beispiel, dass die Kinder aus der Familie meines Mannes nur Kleinigkeiten geschenkt bekommen. So haben wir das Limit dort auf zehn bis fünfzehn Euro pro Geschenk gesetzt. Dass haben wir so gemacht, dass die Familie wirklich sehr groß ist und jeden Monat mindestens ein Kind Geburtstag hat und es einfach zu viel wird, wenn man jedem Kind etwas für dreißig Euro schenken würde.

Irgendwann würde man aus dem Schenken und aus dem Geldausgeben nicht mehr hinauskommen. Weshalb wir auch die Abmachung getroffen haben, dass wir die Kinder in der Familie meines Mannes nicht an Feiertagen, wie zum Beispiel Weihnachten, beschenken. Bei so vielen Kindern würde man schon so zwischen zweihundert und dreihundert Euro ausgeben, wenn man jedem Kind eine Kleinigkeit schenken müsste. Was natürlich definitiv zu viel ist, wenn man selber noch drei Kinder hat, die man beschenken muss und zu dem habe ich auch noch Kinder in meiner Familie, die noch dazu kommen. Aber mit der Abmachung scheint jeder zufrieden zu sein.

Ich habe in meiner Familie nicht wirklich viele Kinder. Eigentlich gibt es da nur die Kinder von meiner Tante. Da haben wir aber wiederum eine andere Abmachung, die das Beschenken der Kinder betrifft. Wir handhaben es so, dass an Feiertagen, wie zum Beispiel Weihnachten die Kinder aus meiner Familie eine Kleinigkeit in Werte von zehn bis fünfzehn Euro bekommen. Und an Geburtstagen bekommen die Kinder schon etwas in Werte von fünfundzwanzig Euro. Ich bin auch bereit für ein ganz tolles Geschenk dreißig Euro auszugeben, wenn das Geschenk auch ein großer Wunsch von dem Kind ist. Aber mehr würde ich wirklich nicht für ein Geschenk für ein Kind aus der Familie ausgeben wollen.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^