Wie hoch sind eure monatlichen Shoppingausgaben?

vom 29.01.2015, 11:29 Uhr

Bei mir ist es nicht jeden Monat konstant so, dass ich etwas shoppen muss. Ich gehe vielleicht mal einen Monat gar nichts außer der Reihe kaufen und dann mal wieder viele Dinge. Wenn ich mal shoppen gehe, dann gebe ich durchaus auch mal 100 oder 200 Euro aus, je nachdem, was ich so finde. Bei solchen Summen gehe ich dann aber auch nicht oft im Monat. Wie hoch sind eure monatlichen Ausgaben für das Shoppen?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Shoppen in dem Sinne, dass ich gezielt in bestimmte Läden gehe, um mir neue Klamotten oder neue Bücher, elektronische Medien, Schuhe, Schmuck etc. zu kaufen, gehe ich sehr selten, da wir momentan genug andere Dinge finanzieren.

Ich gebe das Geld daher lieber für meine Familie aus und kaufe meinem Kind neue Sachen zum Anziehen, da es in dem Alter ja noch sehr schnell wächst.
Mein Mann bestellt sich dann noch ab und zu mal was im Internet, aber auch diese Kosten bleiben im Rahmen.

Mit allem drumherum komme ich so auf monatlich etwa 70 Euro. Aber das war es dann auch.

» YariXxX » Beiträge: 635 » Talkpoints: 21,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ehrlich gesagt habe ich keinen blassen Schimmer, wie viel Geld ich im Monat fürs Shoppen ausgebe, da das bei mir extrem unterschiedlich ist. Es gibt Monate, in denen ich gar nicht shoppen gehe, weil ich einfach keine Zeit oder keine Lust dazu habe, während es aber auch Monate gibt, in denen ich mehrmals shoppen gehe. Manchmal bestelle ich eine Zeit lang nur online und manchmal kaufe ich nur in Geschäften, während ich in manchen Zeiträumen auch beides mache. Dabei schreibe ich mir aber auch nie auf, wie viel ich im Monat nun ausgeben, so dass ich wirklich keinen Überblick habe. Allerdings bleibe ich immer in meinem Budget, so dass ich das auch nicht weiter schlimm finde.

Ich gehe aber auch eher selten gezielt shoppen. Es kommt wirklich nicht oft vor, dass ich mir richtig vornehme, an einem bestimmten Tag shoppen zu gehen. Stattdessen ist es meistens so, dass ich immer wieder ein Teil kaufe, wenn ich in der Stadt bin. Ich gebe dann meistens nicht besonders viel aus, wobei ich jedoch dafür öfters etwas kaufe. Das sind dann aber nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch Kosmetik, Accessoires, Zeitschriften, Bücher und solche Sachen. Oftmals habe ich aber auch Gutscheine, mit denen ich die Sachen bezahle.

Ich denke, dass ich in etwa zwischen 80 und 200 Euro im Monat fürs Shoppen ausgebe, wobei das eben nicht nur allein für Kleidung, sondern auch für Schmuck, Schuhe, Bücher, Kosmetik und auch Elektronik und Drogerieartikel ist. Über diesen Betrag komme ich meistens selten und wenn, dann auch nur, wenn ich zu einem besonderen Anlass Geld bekommen habe. Allerdings ist das nur ein geschätzter Betrag von mir, da ich mir nie notiere, wie viel ich ausgebe. Ich schaue dann einfach immer, dass ich mir jeden Monat für meine gesamten Ausgaben ein bestimmtes Limit setze, an das ich mich immer halte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich gebe grob geschätzt 250 Euro für Lebensmittel aus und in der Drogerie werde ich so 25 Euro lassen, vielleicht aber auch weniger. Der ganze Rest variiert tatsächlich sehr stark.Das hängt von meiner Lust und Zeit ab, aber auch von meinen Bedürfnissen und dem Angebot im allgemeinen.

Mein Ausgaben für Mode jeglicher Art waren im Dezember zum Beispiel sehr gering. Es war nicht richtig winterlich, so, dass ich keine Lust auf typische Wintersachen hatte, und die Geschäfte waren Dank der Weihnachtseinkäufer überfüllt, da vergeht natürlich auch die Lust. Und wenn ich selber nach Geschenken für andere schaue habe ich auch nicht so die Muße parallel noch an mich zu denken.

Diesen Monat sah das nun ganz anders aus, das Wetter stimmt endlich, eine Menge Sachen sind reduziert und ich hatte zudem ein paar Gutscheine von Weihnachten, die ich einlösen konnte. Ich habe diesen Monat bestimmt 300 Euro ausgegeben, vielleicht auch mehr. Aber dafür wird der Februar dann wieder bescheiden ausfallen. Mit Wintersachen bin ich schließlich eingedeckt und der Frühling lässt noch auf sich warten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich gebe monatlich circa 250 Euro für Lebensmittel aus und dann gehen von meinem Gehalt noch die regulären Kosten ab. Mit dem Rest kann ich machen, was ich möchte und ich gehe auch gerne mal shoppen. Je nachdem wie sparsam ich in einem Monat drauf bin, kann es sein, dass ich nur 100 Euro beim Shoppen verprasse. Dann gibt es auch Monate, in denen der Betrag sich auf bis zu 500 Euro erhöht.

Es gibt auch Monate, in denen mich absolut gar nichts in punkto Mode interessiert und ich es einfach satt habe. Da beschränke ich mich modisch auf das Nötigste. Es gibt schließlich auch nicht jeden Monat neue modische Accessoires und Klamotten. Elektronik kaufe ich kaum mehr, da geht nur ab und zu ein Betrag von 50 Euro ab, wenn ein Spiel herauskommt.

Kosmetikmäßig habe ich mich auch eingeschränkt, da geht bei mir auch nur noch Geld ab, wenn mich etwas wirklich interessiert und ich es unbedingt haben möchte. Das Gleiche gilt für Schmuck und auch für Kleidung. Unterwäsche kann man meiner Meinung nach nie genug haben, das ist momentan eine kleine Sucht von mir. Ansonsten investiere ich hauptsächlich in Blusen und Echtschmuck.

Was ich nun haargenau ausgebe, kann ich nicht wirklich sagen. Es ist mal mehr und mal weniger Geld. Mal ist es eine Menge, wenn ich zum Beispiel in eine andere Stadt fahre oder neue Schuhe benötige. Dann gibt es Phasen, in denen es recht wenig ist, weil mich wirklich nichts interessiert und ich mich absolut auf das Nötigste beschränke. Außerdem spare ich auf eine größere Sache, da geht halt etwas mehr Geld auf mein Sparbuch.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wenn man unter "Shopping" Einkaufen als Hobby und Zeitvertreib interpretiert, und den Erwerb von lebensnotwendigen Konsumgütern wie Nahrungsmittel und Hygieneartikel außer acht lässt, kann es bei mir schon passieren, dass ich einen ganzen Monat lang vielleicht 5 Euro für ein Taschenbuch ausgebe. Shopping ist einfach nicht eins meiner Hobbys.

Kleidung kaufe ich nach Bedarf, bei Büchern habe ich einen Rückstau bis zur Rente und meine sonstigen Hobbys erfordern nicht sonderlich viel Shoppingaufwand. Dennoch kann es natürlich sein, dass auch mal ein paar Hundert Euro online oder in der Fußgängerzone den Besitzer wechseln, etwa, weil gerade Schlussverkauf (so sagte man früher zu "SALE") ist und weil ich dringend Winterklamotten oder einen Satz neuer Jeans und T-Shirts brauche.

Aber einen festen Shopping-Etat pro Monat habe ich nicht. Mein angeborener Geiz verhindert, dass ich mich finanziell ruiniere, und davon abgesehen stresse ich mich nicht, sondern kaufe mir einfach, was ich brauche, oder manchmal auch, was ich einfach nur schön finde.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Das kommt bei mir immer darauf an, was ich gerade so brauche und wieviel Geld ich übrig habe. Ich kaufe viel in Onlineshops ein und gehe eigentlich selten "shoppen". Wenn ich losgehe, dann in ganz bestimmte Läden, in denen ich auch fast immer etwas finde und kaufe. Da ich aber nicht regelmäßig einmal im Monat dorthin gehe, kann ich das pauschal nicht sagen. Ich habe einen gewissen Geldbetrag festgesetzt, der auf meinem Konto sein und bleiben muss. Bin ich über diesem Betrag, gebe ich gerne auch mal etwas mehr Geld beim Shoppen aus. Allerdings kann ich auch mal ein paar Monate gar nichts kaufen und dann eine größere Sache anschaffen.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also einmal im Monat müssen wir einfach shoppen gehen. Bei uns kommt es nicht drauf an, dass es unbedingt teuer sein muss, sondern dass es uns gefällt. Es kann sein, dass wir mal einen Pulli von Esprit für 45 Euro kaufen und beim nächsten Mal ein Pulli von Kik für 9,99. Letzten Monat haben wir zwei Erwachsene und 2 Kinder insgesamt 232 Euro ausgegeben.

» DNFilmwelt » Beiträge: 125 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn man Lebensmittel und Drogerie-Artikel außer Acht lässt, dann kommt es bei mir durchaus hin, dass ich locker bis zu 100€ im Monat nur für Kleidung, Bücher, Wolle oder eben diverse Elektrogeräte ausgebe. Ich gehe aber nie gezielt im Laden vor Ort shoppen, sondern erledige alles bequem online von zu Hause aus. Es ist durchaus normal, dass ich dann jede Woche ein neues Paket bekomme mit diversem Kram, den ich wieder bestellt habe. Das Shoppen vor Ort ist mir meistens zu stressig. Das mache ich höchstens dann, wenn es vormittags ist und in der Stadt eh wenig los ist. Mir sind zu große Menschenansammlungen zu wider und ich fühle mich da extrem unwohl als ob man mich erdrücken würde.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^