Werbung auf dem Kassenbon - ist das nötig?

vom 25.03.2015, 15:29 Uhr

Die Kassenbons in den Supermärkten sind in den letzten Jahrzehnten immer länger geworden. Standen zu beginn noch nur die gekauften Artikel und der Preis drauf, so kann man heute alles mögliche auf den Bons nachlesen, nicht nur wann und wo man was gekauft hat, sondern auch wie die Kassiererin oder der Kassierer hieß, wo man einen Traumurlaub buchen kann, welchen Burger man bei McDonalds billiger bekommt, sondern inzwischen auch, was aktuell im Angebot ist.

Bei Aldi habe ich letztens Mal eine Quittung bekommen, auf der eine ganze Liste an Obst und Gemüse aufgeführt war und die Preise standen auch dabei. Diese Artikel wären wohl im entsprechenden Aktionszeitraum besonders günstig. Ein bisschen bedenklich fand ich das schon, denn dadurch wurde der Kassenbon noch mal locker um die 5 cm verlängert und auf die ganzen Kunden am Tag hochgerechnet, ist das doch wirklich nur wieder unnötiger Müll.

Ist es für euch verständlich, dass Werbung nun nicht nur doppelt und dreifach in den Briefkasten geflattert kommt, sondern nun auch nochmal auf den Kassenbons drauf steht? Achtet ihr überhaupt darauf oder gehört ihr auch eher zu den Menschen, die den Bon direkt entsorgen? Ist das für euch auch unnötige Verschwendung oder findet ihr das ganz toll?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde das eher unverständlich, dass dort auch noch einmal Werbung drauf steht. Die verteilen doch genug Werbung, da ist es wirklich verschwenderisch, die Kassenzettel noch länger zu gestalten und da auch Werbung drauf stempeln.

Abgesehen davon, dass soviel Werbung sowieso nervig ist, ist es zudem auch noch Umweltschädlicher. Ich habe schon oft erlebt, dass die Leute ihre Kassenzettel außerhalb des Supermarktes einfach fallen lassen, anstatt ihn in den Mülleimer zu legen, der sich direkt neben dem Ausgang befindet. Oder sie lassen sie sogar in den Einkaufskörben liegen, wo sie bei Wind auch einfach weggeweht werden können.

Ich kontrolliere meistens den Kassenzettel noch einmal, bevor ich sie entsorge, da es sein kann, dass die Kassierer etwas doppelt aufgelistet haben. Denn sobald man von einem Artikel mehrere kaufen möchte, scannen sie die einmal und kloppen dann auf eine Zahl, wie oft wir es denn haben möchten. Und manchmal kam es schon vor, dass sie einen Artikel mehrfach gezählt haben, weil sie falsch getippt haben. Daher weiß ich auch, dass die das hier in der Gegend (noch) nicht gemacht haben.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Nach dem Bezahlen an der Kasse kontrolliere ich auch meinen Kassenzettel, weil doch mal etwas nicht stimmt.

Solch viele Werbung, wie du schreibst, habe ich noch nicht erlebt. Zu Aldi komme ich kaum, weil das etwas weiter weg liegt. Bei Edeka habe ich es in der Form noch nicht feststellen können. Es dürfte auch reichlich übertrieben sein, wenn man bereits gezahlt hat, dann noch Werbung für einzelne Obstsorten usw. zu machen. Es geht doch niemand zurück und kauft speziell aufgrund der Werbung nochmals ein.

In den wöchentlichen Prospekten steht eine Menge an Waren, die man sich ja auch ansieht. Aber das dürfte dann auch ausreichen. Im Laden wird man durch Schilder nochmals auf Preise hingewiesen. Mehr muss wirklich nicht sein. Du hast schon recht, dass eine Menge an Papiermüll zusammen kommt.

Ich ärgere mich immer, wenn ich mir einen Einkaufswagen hole und Kassenzettel liegen darin neben Verpackungsmaterial, das statt in die vorbereiteten Kartons am Einpacktisch einfach in die Körbe gelegt wird.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich habe auch noch nicht festgestellt, dass bei mir mal so viel Werbung auf dem Kassenzettel gestanden hätte. Das würde mich auch mehr nerven als erfreuen. Ich denke auch, dass es reicht, wenn die Geschäfte Prospekte mit den Angeboten herausbringen und dass zusätzliche Werbung auf dem Kassenbon nicht wirklich nötig ist. Ich beachte solche Werbung gar nicht und sehe sie nur als Papierverschwendung an.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe auch noch keine Werbung auf den Kassenzetteln gesehen, dabei nehme ich die immer mit und sehe sie mir zu Hause noch einmal an. Ich würde es aber sehr nervig und auch unnötig finden, wenn so ein Mist auch noch flächendeckend umgesetzt wird. Das ist doch total unnötig und auch Verschwendung von Ressourcen. Die wenigsten Menschen gucken sich ihre Kassenzettel nach dem Kauf noch einmal an.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass so viele Geschäfte Werbung auf ihre Kassenzettel drucken. Ich kenne das eigentlich nur von einem einzigen Drogeriemarkt so, wobei es dort jedoch auch nicht so ist, dass die gesamte Rückseite voll mit Werbung ist. Stattdessen ist meistens nur ein einzelnes Produkt abgebildet, wobei das nun ja auch nicht so wahnsinnig viel Platz in Anspruch nimmt. Das Bild ist ja recht klein.

Werbung fände ich tatsächlich sehr unnötig, da man ja genug Prospekte bekommt. Allerdings finde ich spezielle Angebote richtig toll, bei denen man so richtig viel sparen kann und die eben nur in Verbindung mit dem Kassenzettel günstig sind. So etwas würde ich auf jeden Fall auch in Anspruch nehmen.

Auf Kinokarten ist es ja oft so, dass man da noch einen Gutschein auf der Rückseite hat, bei denen man beispielsweise in Restaurants das Essen zu halben Preis bekommt. So etwas auf Kassenzettel, nur mit bestimmten Angeboten für Produkte fände ich auch ganz toll. Reine Werbung fände ich jedoch richtig unnötig.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich habe bis auf dem Müller Kassenzettel noch nie Werbung auf einem Kassenzettel gesehen. Bei Müller finde ich die Lösung sehr gut, weil man unten drunter wenigstens einen Rabatt hat und sich dadurch das Angebot auch ansieht, aber sonst finde ich, dass da nur unnötig Müll produziert wird und das einfach nicht sein muss, zumal die meisten Leute eh keinen Kassenbon mitnehmen und der ganze Müll dann nur im Papierkorb landet.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei DM hat man als Payback Kunde auf Wunsch jetzt schon die Möglichkeit überhaupt keinen Kassenbon mehr zu bekommen. Den bekommt man dann als E-Mail zugeschickt. Also scheint das Papier für die Kassenzettel schon einen gewissen Kostenfaktor darzustellen, den man auf diese Weise versucht zu reduzieren.

Ich kenne die Werbung nur von Müller und teilweise bekommt man dann auch Rabatte mit diesem Kassenbon auf die beworbenen Produkte. Aber ich beachte die Werbung eigentlich nie groß, weil bisher nie etwas beworben wurde, was mich interessiert hat. So gesehen ist die Werbung für mich also wirklich unnötig.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^