Welche Versicherungen sind für Vereine notwendig?
Vereine bereichern unsere Gesellschaft nicht nur kulturell, sondern erledigen oft auch Aufgaben, welche von Firmen oder anderen Institutionen nicht übernommen werden, beispielsweise das Durchsetzen von Interessen und Umsetzen von Angeboten, beispielsweise der Breitensport im Amateur- Profibereich oder das Durchsetzen von Arbeitnehmerinteressen. Doch welche Versicherungen müssen Vereine für sich selbst abschließen und haben, damit sie nicht nur abgesichert sind, sondern auch eigenständig handeln und wirken dürfen?
Es gibt auch Vereine, welche nichts mit Sport am Hut haben. Deswegen müssen da Unterschiede gemacht werden. Eine Vereinshaftpflichtversicherung sowie eine Rechtsschutzversicherung können angebracht sein. Auch eine Gebäudeversicherung, Elektronikversicherung und eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung können eine Voraussetzung sein, je nach Vereinsart.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1701mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 605mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1848mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 485mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
