Welche Form hat eure selbstgemachte Pizza immer?
Wenn ich Pizza zu Hause selbst mache, dann mache ich immer gleich ein ganzes Backblech. Ich finde, dass sich das einfach am besten lohnt und in der Regel esse ich so eine selbstgemachte Pizza auch nicht allein, sondern mit anderen zusammen. Wenn etwas übrig bleibt, dann esse ich das später oder am nächsten Tag. Von daher hat die Pizza bei mir immer die Form des Backblechs, also ist dann rechteckig.
Ich kenne jedoch auch recht viele, die versuchen, die Pizza möglichst rund zu machen, so dass sie im Endeffekt so aussehen soll, wie eine Pizza aus der Pizzeria. Das sieht zwar natürlich toll aus, wobei ich es unpraktisch finde, da von einer Pizza nicht mehrere Personen satt werden und sich der Aufwand für eine Person für mich nicht loht. Und nacheinander zu essen, fände ich dann auch doof.
Welche Form hat eure selbstgemachte Pizza immer? Macht ihr auch am liebsten ein ganzes Blech oder versucht ihr, dass eure Pizzen eine runde Form haben?
Bei mir werden die Pizzen nie schön rund und darum mache ich auch immer ein ganzes Backblech voller Pizza, auch wenn man nicht alles aufessen kann, kann man die Pizza auch noch sehr gut kalt essen und so wird nichts verschwendet. Auch wenn Besuch da ist, ist es einfacher die Pizza gerecht aufzuteilen.
Ich mache auch immer ein Blech. Gerade weil ich den Teig dann fertig kaufe, ist das auch leichter. Ich würde so eine Pizza nur versuchen rund hinzubekommen, wenn ich den Teig selber machen würde, da ich das aber nicht mache, nutze ich den Teig, den man einfach nur ausrollen muss und der dann fertig auf dem Blech liegt. Das geht ja auch schneller.
Ich bereite auch immer ein ganzes Blech zu. Ich schaffe meistens ungefähr ein halbes Backblech und die andere Hälfte lege ich dann zur Seite, damit ich sie zum Beispiel am nächsten Tag vertilgen kann. Selbst wenn ich den Teig selbst mache, was meistens der Fall ist, versuche ich nicht die Pizza rund zu machen, sondern lege den Teig einfach auf dem Backblech aus.
Meine Pizza ist eigentlich immer viereckig, das ist einfach leichter. Wenn ich Pizza selber mache, kaufe ich trotzdem fertigen Boden dann muss ich nur noch das drauf packen was ich haben will, den Boden gibt es auch nur viereckig auf jeden Fall habe ich noch keinen Runden gesehen darum ist meine Pizza auch nie rund.
Also wenn ich Pizza selber mache, dann ist sie möglichst dünn und alles andere als Rund. Ich versuche einfach so gut es geht sie auszurollen und ich habe auch noch nie jemanden getroffen, der mich auf die Form angesprochen hat, Hauptsache es schmeckt, oder nicht? Also bei mir eher Quadratisch und krumm!
Wenn ich Pizza selbst mache, dann ist sie in der Regel auch eckig, was mehrere Gründe hat. Zum einen will ich den Platz (auf dem Blech) bestmöglich ausnutzen und das geht nun mal am einfachsten wenn sie eckig ist. Ein weiterer Grund ist, dass ich keine Geduld hätte, den Teig so lange zu bearbeiten, bis er tatsächlich rund und nach klassischer Pizza aussieht.
Bei uns ist das auch immer das ganze Blech voll. Wenn man eine größere Familie hat, ist das effektiver, den Platz so auszunützen. Sonst muss man ständig aufspringen und die nächste Pizza einschieben und es haben nicht alle von Anfang an genug zu essen, was auch wieder Stress gibt.
Vor allem mögen bei uns gerade die Kinder den Rand nicht so gerne, was ich wenig nachvollziehen kann. Auf dem Blech hat man halt anteilig weniger Rand, weil die Fläche insgesamt größer ist, als bei einer runden kleineren Pizza. Dann sind alle glücklich.
Zudem schmeckt selbst gemachte Pizza kalt auch lecker. Das ist ganz anders, als bei Fertigpizza. Kalte, selbst gemachte Pizza vom Vortag ist bei uns beliebt als Pausenbrotersatz. Dann ist auch nicht schlimm, wenn ein paar Stücke übrig bleiben und man macht gleich etwas mehr. Und wieder ein Grund mehr, das Blech vollständig zu bedecken.
Für mehrere Personen ist ein Backblech selbstverständlich am praktischsten. Natürlich könnte man auch mehrere kleine Pizzen machen und die Bleche übereinander stapeln, das ist bei Umluft ja kein Problem, aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker bei uns nicht, dass du nun jeder auf seine eigene Pizza bestehen müsste.
Wenn ich nur für mich eine Pizza mache oder auch einen Flammkuchen, dann ist das ein mehr oder weniger rundlicher Teigfladen. Ich rolle den Teig einfach aus bis er die richtige Dicke hat und die Form, die er dann hat, hat die Pizza dann eben. Ist ja kein Schönheitswettbewerb und eine runde Pizza schmeckt auch nicht anders als eine weniger runde.
Wenn ich selbstgemachte Pizza zubereite, dann fängt das schon beim Teig an, der im Allgemeinen für zwei große Bleche Pizza ausreicht. Das verteilt sich dann auf zwei Tage. Die Form ist immer unterschiedlich. Mal ist die Pizza rund, mal rechteckig, mal nur kleine Teigkleckse in den unterschiedlichsten Formen, also Mini-Pizzen.
Die Form kann allerdings auch davon abhängen, wie ich die Pizza gebacken habe. Lege ich den Teig auf ein normales, viereckiges Backblech, kann ich die Form recht frei variieren. Backe oder vielmehr brate ich den Teig jedoch in der Pfanne, wird er zwangsläufig rund, um keinen Platz zu verschwenden. Schließlich reicht eine Pfannenpizza ohnehin schon nur für eine Person und man möchte irgendwann ja auch mit dem Essen anfangen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3685mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1875mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen