Vom Angebot der Materialien von Bettdecken erschlagen
Ich wollte mir eine neue Bettdecke kaufen und eventuell auch neue Kopfkissen. Aber von dem Angebot an Materialien für Bettdecken bin ich fast erschlagen worden. Im dänischen Bettenlager hat man mir ein Prospekt mitgegeben, über das ich mich näher informieren kann. Eigentlich steht keine große Beschreibung dabei, sondern nur die Materialien, die es gibt.
Von Federn über Daunen und Kamelhaar, Baumwolle Cashmere, Vollfaser (was immer das bedeutet), Schurwolle, Mikrofaser, Wildseide usw. ist alles dabei. Aber wie finde ich für mich die richtige Bettdecke. Wieso hat man so viele Varianten und wo kann man eine Beschreibung der Materialien finden? Mir nützt es nicht viel, wenn nur aufgezählt wird, was es gibt und dabei steht, dass man den Berater fragen soll, wenn der einem nur das Prospekt in die Hand drückt.
Welches Material bei Bettdecken und Kopfkissen findet ihr am besten und welches habt ihr? Wo kann ich die Wirkungsweise dieser verschiedenen Materialien nachlesen? Was ist besonders gut und wo kann man vielleicht auch persönlich beraten werden?
Da gibt es mehrere Kriterien. Wenn man solche Decken kaufen will, hat man in der Regel eine Preisgrenze, die man nicht überschreiten will. Das setzt schon mal erste Grenzen.
Wenn man Allergiker ist, hat man weitere Einschränkungen. Man nimmt dann natürlich keine Füllung, gegen die man allergisch ist. Wolldecken bei einem Woll-Allergiker sind natürlich eine schlechte Wahl. Zudem ist es bei Allergikern gut, wenn man die Decken auch in die Kochwäsche gegen kann. So können Milben abgetötet werden, oder Pollen gründlich ausgewaschen werden.
Dann ist es auch noch interessant zu wissen, ob man die Decke für wärmere oder kältere Jahreszeiten gedacht ist. Eine dicke Daunendecke für den Hochsommer ist eher blöd. Es sei denn, man wohnt in einem renovierten Bunker, wo es auch bei vierzig Grad im Schatten nicht wärmer als zehn Grad innen ergibt.
Beim Kopfkissen ist es eher so, dass man überlegen muss, was man gerne hat. Ein fest geformtes Kissen oder eines, dass man in Form drücken muss. Bei Kopfkissen kann man das relativ leicht durch Probeliegen heraus finden, was man bequem findet.
Und zu den Materialien in den Decken kann man entweder recherchieren oder wirklich die Mitarbeiter fragen. Allerdings sollte man da auch mit einkalkulieren, dass da der Wunsch zu verkaufen die Auskünfte auch meist beeinflussen wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3128mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2312mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
