Verleitet ein großer Einkaufswagen dazu, mehr zu kaufen?
In einer Zeitschrift habe ich gelesen, dass man beim Einkaufen lieber einen Einkaufskorb nehmen sollte, anstatt eines Einkaufswagens. So könnte man auf Dauer eine ganze Menge Geld sparen, da ein Einkaufswagen dazu verleiten soll, mehr zu kaufen und auch Sachen zu kaufen, die man gar nicht benötigt.
Im Einkaufswagen sollen die Waren nach wenig aussehen, vor allem dann, wenn der Einkaufswagen richtig groß ist. Wenn man nur wenig kauft, sollen die Produkte richtig verloren in dem Einkaufswagen aussehen und man soll das Gefühl haben, kaum etwas zu kaufen, weshalb man wohl eher dazu neigt, den Einkaufswagen zu füllen. Außerdem muss man den Einkaufswagen ja nur schieben, weshalb man diesen auch eher voll haut.
Den Einkaufskorb muss man tragen, weshalb man automatisch weniger einkaufen soll, damit man eben nicht so schwer tragen muss. Außerdem soll der Korb auch schon mit wenigen Produkten voll aussehen und deshalb soll man wohl auch automatisch weniger kaufen.
Eigentlich finde ich das Prinzip wirklich logisch und ich denke, dass man damit wirklich viel sparen kann. Allerdings verwende ich tatsächlich immer nur einen Einkaufskorb beim Einkaufen, da ich auch kein Auto habe und meine Einkäufe alle tragen muss. Da kann ich auch gar nicht so viel auf einmal tragen, so dass sich ein Einkaufswagen auch nicht lohnt.
Verleitet ein Einkaufswagen tatsächlich dazu, mehr zu kaufen, als wenn man einen Einkaufskorb benutzt?
Ich denke schon das ein Einkaufswagen dazu verleiten kann mehr zu kaufen. Allerdings liegt das such ein bisschen daran was man sich vornimmt. Am besten ist es, wenn man einen Einkaufszettel schreibt und dann entscheidet was für ein Transportmittel man mitnimmt. Wenn du dich wirklich an diesen Einkaufszettel hältst, wirst du auch nicht zu viel einkaufen.
Also ich tanze da wohl aus der Reihe. Nur weil der Einkaufswagen größer ist, kaufe ich nicht automatisch mehr ein. Die Größe des Einkaufswagens hat keinerlei Einfluss auf meine Kaufmenge. Stattdessen wird mein Kaufverhalten eher davon beeinflusst, ob ich ausgehungert in den Supermarkt gehe oder pappsatt.
Denn dann sind auch die Augen größer als der Magen und man bildet sich ein, theoretisch mehr essen zu können. Also kauft man mehr, weil einen so viele Nahrungsmittel anlachen und hinterher steht viel davon rum, weil man es nicht geschafft hat, alles aufzuessen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
