Unnötige Einkäufe mit Paybackpunkten rechtfertigen?

vom 25.11.2014, 17:39 Uhr

Eine Freundin von mir wohnt mit ihrem Freund zusammen, wobei beide als Studenten nicht besonders viel Geld zur Verfügung haben. Da sie ihr Geld jedoch zusammenlegen, klappt es auch und beide können sich hin und wieder etwas gönnen oder etwas unternehmen.

Allerdings kommt es hin und wieder vor, dass meine Freundin einfach spontan in der Drogerie zuschlägt und da dann immer sehr viel Geld lässt, auch wenn sie das Geld natürlich anders gebrauchen könnte. Es handelt sich nicht um wirklich nötige Sachen, die meine Freundin dann immer kauft, sondern hin und wieder bekommt sie spontan Lust, sich mit Kosmetik einzudecken, wobei sie bei solchen spontanen Käufen auch immer recht viel kauft.

Oftmals kommt es dann natürlich zur Diskussion mit ihrem Partner, wenn sie das Geld auf den Kopf gehauen hat, wovon sich die beiden etwas anderes kaufen können. Allerdings rechtfertigt meine Freundin dann solche Einkäufe ganz gerne mit Paybackpunkten, die sie bekommt. Oftmals gibt es ja solche Aktionen, bei denen man beispielsweise 5-fach Punkte auf den Einkauf bekommt und meine Freundin meint dann immer, es hätte sich einfach gelohnt, richtig zuzuschlagen und sie wäre blöd, wenn sie das nicht ausgenutzt hätte.

Wenn ich nun mehr eingekauft habe, als ich eigentlich wollte, neige ich auch dazu, mir zu sagen, dass ich ja eben wenigstens Paybackpunkte dafür bekomme, wobei ich nun nicht alle meine Einkäufe damit rechtfertige. Im Endeffekt sind die Paybackpunkte ja doch nicht so viel wert und ob es sich lohnt, nur wegen den Punkten so richtig zuzuschlagen, ist fraglich.

Rechtfertigt ihr spontane und größere Einkäufe auch ganz gerne mit Paybackpunkten? Habt ihr deshalb ein weniger schlechtes Gewissen, wenn ihr viel eingekauft habt, weil ihr wisst, dass ihr dafür Paybackpunkte bekommt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Nein, solche unnötige Einkäufe rechtfertige ich nicht mehr mit Paybackpunkten. Ich habe es mir immer eingeredet, dass sich der Einkauf lohnen würde, ich bekäme ja das Geld irgendwie in Form der Punkte wieder zurück, aber ich habe den Gedanken mittlerweile wieder verworfen, weil man das Geld auch so nicht zurückbekommt, selbst wenn man sich irgendwann nette Prämien aussuchen kann.

Ich glaube, dass dieser Gedanke in den Köpfen vieler Menschen noch besteht. Aber wenn man es mal genau betrachtet, dann rentiert es sich so gesehen nicht wirklich. Man bekommt Punkte, muss jedoch lange auf eine Wunschprämie sparen, trotz Mehrfach-Gutscheinen. Es ist wahrscheinlich nur für Payback lukrativ, für mich persönlich nicht mehr. Ich sammele die Punkte, aber nur noch bei Einkäufen, die ich auch wirklich benötige.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Man muss sich einfach mal klarmachen, wie viel Prozent des Einkaufswertes diese Payback-Punkte ausmachen, dann sollte es eigentlich keine Diskussion mehr darüber geben, wie "sinnvoll" solche Einkäufe sind. Ich besitze meine Payback-Karte nun schon ein paar Jahre, aber ich kaufe trotzdem nur das, was ich brauche, egal welche eCoupons gerade aktuell sind.

Wenn wir von Drogerien reden, von dm kommt ohnehin fast jeden Monat so ein 5-fach-Punkte-Coupon. Wenn ich also mal einen nicht einlöse, weil ich gerade nichts brauche, der nächste kommt bestimmt. Was ich vielleicht mal mache, ist eine andere Marke eines bestimmten Produktes zu kaufen, wenn es auf diese Marke extra Punkte gibt, aber eben auch nur, wenn gerade Bedarf an diesem Produkt besteht.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Diese Argumentation kann ich nicht so ganz nachvollziehen und so würde ich größere Ausgaben auch nicht rechtfertigen. Sicher ist es schön, wenn man durch den Einkauf noch Payback-Punkte bekommt und bei Sonderaktionen können schon mal einige Punkte zusammenkommen.

Aber trotzdem ist es nicht so viel, dass man damit Einkäufe rechtfertigen könnte, die man eigentlich nicht gebraucht hätte. Denn noch mehr hätte man gespart, wenn man die Dinge einfach im Regal stehen gelassen hätte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Deine Freundin ist genau der Wunschkunde für solche Rabattkarten. Locken lassen und einkaufen ohne genau darüber nachzudenken, dass die 5fache Punktzahl die Mehrkosten gar nicht ausgleicht. Das ist eben nur ein kleiner Bonus zur Kundenbindung. Deine Freundin fällt genau auf das Prinzip rein und kauft das was sie gar nicht wirklich benötigt.

Wenn man aber bewusst mit solchen Dingen agiert, dann rechnet sich das. Wenn ich zum Beispiel solche Bonuspunkte beim Tanken bekommen kann, dann schaue ich vorher nach den Preisen. Bei Agip bekomme ich den Liter sowieso einen Cent günstiger durch den ADAC. Dazu sind die Preise meist mit Aral identisch und ich erhalte je 2 Liter einen Punkt. So ist der Liter nur einen halben Cent günstiger. Nutze ich dann 5fach Coupons beim tanken, dann spare ich wirklich, im Vergleich zu anderen Tankstellen auf meinem Weg.

Dazu muss man sich aber eben die Mühe machen und sich die Dinge durchrechnen. Und dann eben auch gezielt einsetzen. Bei Aral tanken, selbst mit Bonuscoupons bringt nicht viel, wenn man dafür mehrere Kilometer fahren muss. Liegt es auf der Strecke, die man sowieso fährt, dann lohnt es sich den Bonus mitzunehmen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Kaum zu glauben, dass die Person, von der wir hier sprechen, eine Studierende ist. Da merkt man wieder einmal, dass nicht alle Leute, die gebildet sind, auch Hausverstand besitzen. Wahrscheinlich gehört die betreffende Person genau zu den Menschen, die immer alles glaubt, was man ihr vorsetzt und zudem noch alles auswendig lernt.

Natürlich kann es auch sein, dass sie sich ihrem Freund gegenüber einfach so doof stellt und einfach nur ihre Einkäufe rechtfertigen möchte, obwohl sie im Prinzip genau weiß, dass solche Hamsterkäufe vollkommen unsinnig sind. Vielleicht ist sie ja auch leicht kaufsüchtig? Könnte das möglich sein?

Natürlich kauft kein Mensch mit Hausverstand einfach viele Dinge ein, die er überhaupt nicht braucht im Moment, nur weil man dann Punkte bekommt, wo man dann in weiter Ferne wieder einmal etwas zurück bekommt. Ich hoffe wirklich, deine Freundin wollte sich nur mit einer dummen Ausrede vor einem Konflikt davon schleichen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^